Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 14.06.2023, 13:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Mahlzeit

Die 20. Partie war wirklich kurios und anstrengend für alle Beteiligten. Am Ende heißt der Sieger dennoch wieder Mephisto Glasgow.



[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.14"]
[Round "200"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "284"]
[EventDate "2023.06.14"]

1. c4 e5 2. Nc3 {Ende Buch} Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 {ab diesem Zug spielte
Mephisto Rebel aufgrund erkannter Zugumstellung aus dem Buch.} Bb4 5. Bg2 O-O
6. O-O {Ende Buch} Bxc3 {Ende Buch} 7. bxc3 d6 8. Rb1 Bf5 {interessant, aber
nicht sonderlich gut.} 9. Rxb7 Na5 10. Rb5 c6 11. Rb4 c5 {im 11. Zug kam es zu
einem Programmzusammenbruch des Glasgow-Programms.} 12. Nh4 {12. Tb4-a4vermag
hier den besseren Eindruck zu hinterlassen.} cxb4 13. Bxa8 Bh3 14. Bg2 Bxg2 15.
Nxg2 bxc3 16. Ne3 Qc7 {die Partie ist im Lot.} 17. dxc3 Rc8 {besser ist das
sofortige Nehmen des Bauern auf c4 durch den Springer.} 18. Nd5 {18. c4-c5 war
eine bessere Option für den Anziehenden.} Nxd5 19. cxd5 Qc4 20. Qd2 f6 21. Ba3
Qa6 22. Bb4 {? das berücksichtigt nicht die nun eingeschränkte Mobilität
des Läufers.} Nc4 23. Qc2 Qb5 {auf b7 stünde die Dame noch wirkungsvoller.}
24. Qf5 {? eine weitere Ungenauigkeit.} Qe8 {[#]} 25. Qe6+ {danach ist der
weiße Läufer auf b4 verloren, was Mephisto Glasgow im Gegensatz zu seinem
Kontrahenten sofort erkennt.} Qxe6 26. dxe6 a5 27. f4 Re8 {? nicht die beste
Wahl.} 28. f5 axb4 29. cxb4 Ne3 30. Rf3 Nc2 31. a3 {? die Chancen auf
Gegenspiel durch die beiden verbundenen Freibauern schwindet langsam.} e4 {
? wesentlich stärker ist 31. ...Te8-a8. Hier ist wieder eine bekannte
Schwäche des Glasgows zu beobachten, nämlich die angemessene Bewertung
gegnerischer Freibauern, um so mehr wenn diese gar noch verbunden sind.} 32.
Rc3 Nd4 33. Rc4 {zu bevorzugen war 33. Kg1-f2.} Nxf5 34. Rxe4 d5 35. Rf4 Ne3
36. b5 Rxe6 37. a4 {[#]} Nd1 {siehe meine Kritik an Mephisto Glasgow im 31. Zug.
Nun steht plötzlich Weiß besser, ohne dies jedoch bereits zu erkennen.} 38.
Rf3 {? a4-a5! war angesagt.} Rxe2 {? Sd1-e3 war erforderlich. Die Stellung
überfordert beide Geräte bei Weitem.} 39. a5 {? 39. Tf3-b3 war notwendig.} d4
{? 39. ...Te2-b2 sichert Vorteil.} 40. a6 Ne3 41. h3 {? verliert, während
dessen 41. b5-b6 das Remis sichert.} d3 {? verpasst den Gewinn:} (41... Rg2+
42. Kh1 Ra2 43. Kg1 Ra1+ 44. Kf2 Nd1+ 45. Ke1 Nc3+ 46. Kd2 Nxb5 {das ist aber
auch für den schnellen Glasgow zu tief.}) 42. a7 Rg2+ 43. Kh1 Ra2 44. Rxe3 d2
45. Rd3 Rxa7 46. Rxd2 Rb7 {[#]nun rechnete ich mit einer Punkteteilung. Aus
mannigfaltigen Erfahrungswerten heraus entschied ich mich jedoch keinesfalls
zu früh abzubrechen...Die nächsten Züge sind lange Zeit bedeutungslos und
werden daher auch nicht kommentiert.} 47. Rd5 Kf7 48. Rc5 Ke6 49. Kg2 Kd6 50.
Rf5 Kc7 51. g4 Kb6 52. h4 Ka5 53. Rd5 Re7 {53. ...Tb7xb5 führt auch nur zur
Punkteteilung.} 54. Kh3 h6 55. Kg3 Rb7 56. h5 Re7 57. Kf4 Rc7 58. Kf5 Rc4 59.
Rd7 Rc5+ 60. Kf4 Rg5 61. Rb7 Ka4 62. b6 Kb5 63. Rb8 Kc6 64. Kf3 f5 65. gxf5
Rxf5+ 66. Kg4 Rb5 67. Re8 Rg5+ 68. Kh4 Kxb6 69. Rd8 Kc5 70. Rd3 Rg2 {
natürlich ist die Stellung Remis, trotz des Mehrbauer für Schwarz.} 71. Rd7
Kc6 72. Ra7 Rg5 73. Ra6+ Kd7 74. Ra7+ Ke6 75. Ra6+ Kf5 76. Ra7 Rg1 77. Ra5+ Kf4
78. Ra4+ Ke5 {solche Partien sind für den Bediener grausam, doch ich
entschloss mich eisern weiterzuspielen, denn beide Programme sind wahrlich
keine Meister des Endspiels...} 79. Ra7 Rg5 80. Rc7 Kf6 81. Rc6+ Kf5 82. Rc5+
Kf4 83. Rc4+ Ke3 84. Rc7 Ke4 85. Rc8 Rg1 86. Rf8 Kd5 87. Re8 Kd6 88. Ra8 Ke6
89. Rd8 Kf5 90. Rf8+ Ke5 91. Rf2 Ke6 92. Rb2 Kf5 93. Rb5+ Kf4 94. Rb4+ Kf3 95.
Rb3+ Ke4 96. Rb7 Rg5 97. Rd7 Kf3 98. Rf7+ Ke2 99. Rd7 Kf2 100. Rc7 Ke3 101.
Re7+ Kd4 102. Rd7+ Ke4 103. Rf7 Rg2 104. Kh3 Rg1 105. Re7+ Kf5 106. Rf7+ Ke5
107. Kh4 Rh1+ 108. Kg4 Ke6 109. Rb7 Rg1+ {[#]} 110. Kf4 {?? das sicher
geglaubte Remis geht hiermit für den Rebellen verloren. Die Bewertung des
Glasgow macht sofort einen Jubelsprung nach oben.} Rg5 111. Rc7 Kf6 112. Rc6+
Kf7 113. Rc7+ Kg8 114. Rd7 Rxh5 {und der zweite Bauer wird einkassiert. Weiß
hat verloren.} 115. Rd1 Kf7 116. Rd7+ Kf6 117. Rd6+ Ke7 118. Rg6 Kf7 119. Ra6
Rb5 120. Kg4 Re5 121. Ra7+ Kf6 122. Ra6+ Re6 123. Ra8 Re4+ 124. Kf3 Re5 125.
Ra4 g6 126. Kf4 Re1 127. Ra6+ Re6 128. Rxe6+ {? das erleichtert die Sache für
Schwarz ungemein.} Kxe6 129. Kf3 Kf5 130. Kg3 Kg5 131. Kf3 Kh4 132. Kf4 g5+
133. Kf3 Kh3 134. Ke4 g4 135. Kf5 g3 136. Kg6 g2 137. Kxh6 g1=Q {Matt in 5}
138. Kh5 Qg2 {Matt in 4} 139. Kh6 Kh4 {Matt in 3} 140. Kh7 Kh5 {Matt in 2} 141.
Kh8 Kg6 {Matt in 1} 142. Kg8 Qa8# {eine wirklich kuriose Partie, die allen
Beteiligten alles abgerufen hat.} 0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (14.06.2023), borromeus (15.06.2023), Erik (14.06.2023), Hartmut (14.06.2023), hebel (14.06.2023), Mapi (14.06.2023), Mephisto_Risc (15.06.2023), Wolfgang2 (14.06.2023)