Guten Abend
Mephisto Rebell ist nicht in der Lage in diesem Wettkampf Zeichen zu setzen und geht gnadenlos unter.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 11,5
Mephisto Rebell 5.0: 2,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.08"]
[Round "194"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2023.06.08"]
1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 {Ende Buch} Nf6 {Ende Buch} 5. Bc4 Bf5
6. Qd2 {? ein völlig vermurkster Eröffnungszug, welcher dem Läufer auf c1
den Weg versperrt und den Eröffnungsvorteil verschenkt.} e6 7. Nb5 {auch
dieser unvorbereitete Angriffszug muss als zweitklassig eingestuft werden.}
Qxd2+ 8. Bxd2 Na6 9. O-O-O c6 10. Nc3 Nb4 11. Bb3 Bd6 12. a3 Nbd5 13. Nxd5 Nxd5
14. h4 O-O {die Stellung ist ungefähr im Gleichgewicht.} 15. h5 h6 16. f3 {
thematisch richtig vom Rebellen gespielt, der Versuch am Königsflügel
anzugreifen.} e5 17. g4 Be6 18. Ne2 Rad8 19. Rhe1 Rfe8 20. dxe5 Bxe5 {[#]} 21.
f4 {? eine kleine taktische Ungenauigkeit, die gar nicht so einfach zu sehen
ist. Mephisto Glasgow erkennt dies jedoch sofort.} Bxb2+ {!} 22. Kxb2 Bxg4 23.
Bc4 {? klar schwächer als 23. ...c2-c4. Nach dem Textzug steht Schwarz besser.
} Nb6 24. Bd3 Na4+ 25. Ka1 Bxh5 26. Bc1 {? danach ist die Partie im höheren
Sinne bereits verloren. Erforderlich war 26. Ld2-b4.} Nc5 27. Rh1 {? der
Rebell taumelt unaufhaltsam in die nächste Niederlage.} Bf3 28. Ng3 Nxd3 29.
cxd3 Bxh1 30. Nxh1 Rd4 {besser war 30. ...h6-h5. Dennoch bleibt die
Materialbilanz und Stellung des Schröder-Programms aussichtslos.} 31. Kb2 c5
32. Kc3 h5 33. Ng3 g6 {33. ...Td4-d5 war klar vorzuziehen. In dieser Phase
schwächelt Mephisto Glasgow ein wenig.} 34. Rg1 Red8 35. Nxh5 Rxd3+ 36. Kc2
Kf8 37. Nf6 {Mephisto Rebell hat etwas Gegenspiel erhalten.} c4 {? 37. ...
Td3-h3 war anzuraten. Der einst stattliche Vorteil des Nitsche-Schützlings
ist stark geschrumpft.} 38. Bb2 {? hier verpasst der Rebell die starke
Fortsetzung:} (38. f5 gxf5 39. Re1 f4 40. a4 Rf3 {und ob das dem Nachziehenden
noch zum Sieg gereichen würde steht in den Sternen.}) 38... Rd2+ 39. Kc1 Re2 {
die Besetzung der e-Linie ist wichtig.} 40. Nh7+ {? da verpufft die Wirkung
des Springers.} Ke8 41. Rg5 Rd3 42. Nf6+ Ke7 43. Nd5+ Kd7 44. Nc3 Rf2 45. Ra5 {
? Mephisto Rebell hat den Faden wieder komplett verloren.} Kc6 {? da gab es
allerdings auch für den Glasgow eine Reihe stärkerer Züge.} 46. Ne4 Rxf4 47.
Rc5+ Kb6 48. Rxc4 f5 {die beiden verbundenen Freibauern kann Weiß nicht
aufhalten.} 49. Nd2 {? und so schon gar nicht.} Rxc4+ 50. Nxc4+ Kc5 51. Ne5 Rg3
52. Nd7+ Kc6 53. Ne5+ Kd5 54. Nd7 g5 55. Nf6+ Kc4 56. Kb1 g4 57. Bc1 Rh3 58.
Ne8 g3 59. Be3 f4 60. Bxa7 f3 61. Kc2 Rh2+ 62. Kd1 {und Mephisto Rebell gibt
auf. Der Weltmeister von 1984 hatte bereits ein Matt in 9 auf den Lippen (in
der Anzeige), obgleich es nur ein Matt in 5 Zügen ist. Die taktische
Überlegenheit des Glasgow lässt dem Rebellen in diesem Wettkampf kaum
Chancen.} 0-1
Gruß
Egbert