Thema: Info: BearChess
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 04.06.2023, 19:57
Benutzerbild von Lindwurm
Lindwurm Lindwurm ist offline
Mephisto Wundermaschine
 
Registriert seit: 29.08.2019
Ort: Regensburg
Alter: 58
Land:
Beiträge: 467
Abgegebene Danke: 755
Erhielt 602 Danke für 260 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 6/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss467
AW: BearChess

Hallo Lars,
hab jetzt den nachmittag fleißig getestet. Ich hoffe, ich bekomm noch alles auf die Reihe. Ist recht verhext teilweise.

Vorab meine letzte Erkenntnis kurz vor dem Aufgeben:

ich glaube ein Problem ist die Doppelfunktion des Chesstimation-Moduls. Da wirft Windows (Windows ist immer erst mal an allem schuld) immer wieder mal was durcheinander. Ich hab zuerst die Certabo-Variante getestet, dazu dann gleich mehr, dann die Millennium-Variante. Als ich dann nochmal die Certabo-Verbindungen testen wollte, war plötzlich Chesstimation/Certabo nicht mehr erreichbar. Auch nicht über die Certabo-Software. Da hab ich dann gesehen, dass im Gerätemanager "Certabo" fehlt und nur noch Millennium (Chesstimation) vorhanden ist.
Ich konnte dann auch nicht mehr neu koppeln, Windows hat das Chesstimation/Certabo gar nicht mehr gefunden. Ich musste nun erst den Millennium-Eintrag im Gerätemanager wieder löschen, dann konnte ich das Certabo (am Chesstimation) wieder neu koppeln. Alles etwas verwirrend. Jetzt zu den beiden Varianten:


Certabo:

hier hab ich weiterhin das Problem, dass sich das Chesstimation-Modul nicht als BT sondern als COMxx verbinden lässt. Einmal so am Chesstimation verbunden verweigert BearChess aber dann jegliche BT-Verbindung. Auch Neustart des Rechners und der Module bringen nichts.
Da hab ich mir jetzt Deinen Tip zu Herzen genommen und das Certabo-Brett über Tabutronic verbunden.
Ich hab also Certabo/Chesstimation über Certabo/BT verbunden, muss aber bei der Config COMxx eingeben, was jetzt kein Drama ist. Und das Certabo-Brett per BT über Tabutronic.
Hier kann ich jetzt wild hin- und verwechseln. Auch beide Bretter parallel eingeschaltet hat hier funktioniert (beim testen schalte ich normalerweise immer nur ein Brett/BT-Modul ein. Das war sozusagen der Härtetest).

Das ganze ist jetzt schon ein großer Fortschritt. in der Vorversion fand BearChess nach einmaliger Verbindung mit dem Chesstiamtion/Certabo (über das Certabo-Menü) auch über das TabuTronic-Menü kein BT mehr. Wenn Du hier das Chesstimation-Brett auslagerst, könnte ich mit vorstellen, dass das funktioniert.


Millennium:

funktioniert prinzipiell, aber beim Wechseln von Chesstimation zu Original Millennium oder zurück zickt der Bär. Manchmal klappt der Wechsel glatt, manchmal muss man den PC neu starten, einmal sogar zweimal. Dann klappt es eigentlich immer. Aber wie gesagt, etwas wackelig.
Ich kann mich erinnern, dass man die Bretter bzw. Chesslink oder eOne bei den Apps auch nicht immer zuverlässig hin- und verwechseln konnte. Ich meine, die Programmierer (Jürgen, Gerhard) haben da so eine Art Initialisierung eingebaut. Ist jetzt aber eine laienhafte Vermutung. Der Wechsel zwischen zwei Millennium Chesslink und dem eOne funktionierten bisher eigentlich immer recht problemlos.


So, jetzt raucht mein Kopf. Ich versuch dann in den nächsten Tagen nochmal alles durchzutesten, ob alles was ich jetzt geschrieben habe auch wirklich reproduzierbar ist. Habe aber heute schon unendliche Mal den Rechner und die Module neu gestartet. Am nervigsten ist ja das Certabo-Modul, weil das so lange braucht
Aber das Problem der Kopplung vom Chesstimation macht mich etwas skeptisch. Mal schauen, ob das jetzt stabil läuft oder Windows hier durcheinander kommt. So ganz schlimm wäre das ja auch nicht. Man muss isch halt dann für die Verbindung zum Chesstimation auf eine Variante festlegen. Große Unterschiede fallen mir jetzt nicht ein, ob ich am Chesstimation Chesslink oder Certabo einstelle.
__________________
Gruß Tobias
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Lindwurm für den nützlichen Beitrag:
lars (04.06.2023)