Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 28.05.2023, 18:31
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4260
AW: Scisys Chess Champion MKIV vs.

Und jetzt die dritte Partie von der ich mir in der Eröffnungsphase sehr viel versprochen hatte, da der MKIV mein geliebtes Blackmar-Diemer-Gambit spielt.
Leider hat das Mittelspiel gezeigt, dass er überhaupt keine Ahnung hatte wie man das Dingen spielt.

Im weiteren Verlauf der Partie stand er daher total mies.
Und doch konnte er die Partie dann noch drehen.

Das KTK Endspiel hat er gekonnt nach Hause gefahren.


Der Fidelity ist eine Enttäuschung gegen den MKIV. 0 aus 3 Partien ??

Ich werde daher nun ein stärkeres Gerät als Gegner nehmen.


[Event "40/120 mk4.pgn"]
[Site "SCW"]
[Date "2023.05.24"]
[Round "3"]
[White "Scisys Chess Champion MKIV"]
[Black "Fidelity Chess Challenger 10c"]
[ECO "D00"]
[Result "1-0"]

1. d4 d5 2. e4 dxe4 {"} 3. f3 {Allein für den Hang Gambit
Eröffnungen einprogrammiert zu haben muss man den MKIV doch
gerne haben. Insbesonders das Blackmar-Diemer Gambit macht
es da für mich besonders.} Bf5 4. Nc3 {"} Nf6 5. g4 {Wiener
Verteidigung Harakiri Gambit !} Bg6 6. g5 Nd5 7. Nxe4
{Jetzt sind wir in der Tartakower-Variante der Wiener
Verteidigung angelangt.} Nd7 8. Bd2 e5 9. dxe5 Nxe5
10. Bb5+ c6 11. Be2 Be7 12. Qc1 Nb6 13. Nc3 O-O 14. Be3
Nbc4 15. Bxc4 Nxc4 16. Bf4 Re8 17. Nge2 Bf8 18. a4 Ne5
19. Bxe5 Rxe5 20. Rg1 Bc5 21. Rg4 Bf5 22. Rh4 Be3 23. Qd1
Qxd1+ 24. Kxd1 Rd8+ 25. Ke1 Bd2+ 26. Kf2 Bxg5 27. Rb4 Rd2
28. f4 Be7 29. Rxb7 Re6 30. Rb8+ Bf8 31. Rg1 Bxc2 32. Ke1
Rdd6 33. Rg5 f5 34. Rb7 a6 35. Rg3 Rd8 36. h4 Be7 37. b3
Bxb3 38. Rxb3 Bxh4 39. Kf2 a5 40. Rb7 Bxg3+ 41. Kxg3 Rd3+
42. Kf2 Ree3 43. Rb8+ Kf7 44. Rb7+ Kf6 45. Rb3 g5 46. fxg5+
Kxg5 47. Ra3 Kf6 48. Rb3 h5 49. Ra3 Ke5 50. Rb3 c5 51. Rb6
Rxc3 52. Nxc3 Rxc3 53. Ra6 Rc2+ 54. Ke3 Rh2 55. Rxa5 Kd6
56. Kf4 Rf2+ 57. Kg5 Kc6 58. Kxh5 Rf3 59. Kg6 f4 60. Kf6
Rh3 61. Ke6 Rh1 62. Ra6+ Kb7 63. Rd6 Rh2 64. a5 Rc2 65. a6+
Kb8 66. Kd7 Rh2 67. Kc6 c4 68. Rd4 Rf2 69. Rxc4 f3 70. Rb4+
Kc8 71. a7 Rc2+ 72. Kd6 Rd2+ 73. Kc6 Rc2+ 74. Kd5 Rd2+
75. Kc4 Ra2 76. Rb8+ Kd7 77. a8=Q Rxa8 78. Rxa8 Kc7 79. Rf8
Kb7 80. Rxf3 Kc7 81. Kc5 Kc8 82. Kc6 Kb8 {Fidelity
resigns.} 1-0


Den neuen Gegner sieht man auf den Fotos.
Es ist das Classical Style Super Strong Modul eingesteckt.
Was für eine Wortkreation.
Allerdings ist der mit weiss spielende Sensor Chess schon nach 1.d4 e5 vom MKIV aus dem Buch geworfen worden.

2.dxe5“ Sc6 3.Sf3 De7
Das sogenannte Englund Gambit.
Ich liebe den MKIV einfach.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_1551.jpg (62,1 KB, 61x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1552.jpg (56,8 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1553.jpg (68,1 KB, 69x aufgerufen)
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (28.05.2023 um 19:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
Boris (09.06.2023), hebel (28.05.2023), Mapi (28.05.2023), Roberto (02.06.2023), Tibono (29.05.2023)