Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1076  
Alt 26.05.2023, 20:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend

Udo lag mit seiner Prognose für die 4. Partie gar nicht so schlecht. Zumindest konnte der Rebell in dieser Partie den ersten halben Punkt ergattern, nachdem beide Geräte, in einer sehr anspruchsvollen Partie, mehrere Gewinnmöglichkeiten ausgelassen haben.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 3,5
Mephisto Rebell 5.0: 0,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.05.26"]
[Round "184"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C02"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2023.05.26"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. e5 c5 4. dxc5 Nc6 5. Nf3 Bxc5 6. Bd3 f6 {Ende Buch} 7. Qe2
{Ende Buch} Qc7 8. exf6 {es gab bessere Züge wie 8. Lc1-f4. Schwarz hat
bereits das bessere Spiel.} Nxf6 9. O-O O-O 10. Nc3 a6 {verbaut dem weißen
Springer das gute Feld b5.} 11. Bg5 Ng4 12. g3 Qd6 {? wesentlich schwächer
als 12. ...Dc7-f7, mit starkem Druck auf f3. Nach dem Textzug ist der schöne
Vorteil des Nachziehenden verschwunden.} 13. Rad1 {? aber auch der Rebell
übersieht die gleiche Variante wie Mephisto Glasgow, welche nun zum Remis
hätte führen können:} (13. Ne4 dxe4 14. Qxe4 Rxf3 15. Qxh7+ Kf8 16. Qh8+ Kf7
17. Qh5+ Kf8 18. Qh8+ Kf7 19. Qh5+ Kf8 20. Qh8+ {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung.}) 13... Ba7 {ß viel stärker war 13. h7-h6. Die Anzahl
der möglichen Züge ist in dieser Stellung sehr hoch und beide Programme
haben wenig Orientierung bei niedrigen Rechentiefen.} 14. Bc1 {? wieder
ungenau gespielt.} g6 15. Kg2 Bd7 16. h3 Nf6 17. Bh6 Rfe8 18. Bg5 Nh5 19. a3
Rf8 20. Bh6 Rf7 21. Rde1 {viele der nächsten Züge sind nun auf beiden Seiten
ungenau. Ich kommentiere im Folgenden nur wirkliche Patzer.} Rc8 22. Ng5 Re7
23. Qd2 Bd4 {es kam zu einem Programmabbruch beim Mephisto Glasgow.} 24. Nf3
Bf6 {auch im 24. Zug stürzte Mephisto Glasgow ab.} 25. Ng5 Ne5 {[#]die
Stellung ist (zu) anspruchsvoll für beide Geräte.} 26. Be2 Qc7 27. Bxh5 Nc4
28. Qc1 Bxc3 {28. ...g6xh5 hätte einen leichten Vorteil sichern können.} 29.
bxc3 gxh5 30. Nf3 Be8 {? ein ganz schwacher Zug des Nitsche-Programms. Nach 30.
...e6-e5! ist die Stellung im Lot.} 31. Bg5 {? doch Mephisto Rebell versteht
auch wenig vom Königsangriff. Gewonnen hätte:} (31. Qg5+ Rg7 32. Bxg7 Qxg7
33. Qxg7+ Kxg7 34. Rxe6 Bg6 35. Nd4 Nxa3 {und der Anziehende hat die Qualität
gewonnen.}) 31... Rf7 32. Rxe6 Bd7 33. Rf6 Rcf8 34. Rxf7 Rxf7 {so hat der
Rebell lediglich einen Bauern erobert, steht aber natürlich dennoch besser.}
35. Rh1 {? was für ein antipositioneller Zug...} Qd6 36. Bh6 Qf6 37. Bf4 Qxc3
{die Stellung ist nun praktisch ausgeglichen.} 38. Ng5 {auch ungenau.} Re7 39.
Rd1 {? 39. Dc1-d1 war erforderlich.} Re2 {? und schon steht Schwarz besser.}
40. Rxd5 Bc6 41. Kf1 Bxd5 42. Kxe2 h6 43. Qd1 Nb6 44. Kf1 hxg5 45. Be3 Qc4+ 46.
Ke1 {Mephisto Glasgow hat gute Chancen auf den Sieg.} Na4 {? doch dieser
Springer am Rand ist eine Schand.} 47. Qxh5 Qc3+ 48. Bd2 {? schwächer als 48.
Ke1-e2.} Qa1+ 49. Qd1 Qxa3 50. Bxg5 Qb4+ 51. Bd2 Qe4+ 52. Qe2 Qh1+ 53. Qf1 {
[#] der Nitsche-Schützling steht auf Gewinn.} Qh2 {? unterschätzt aber
sträflich die völlig ungeschützte Position seines eigenen Königs. Nach dem
Textzug ist die Partie nahe am Remis! Gewonnen hätte locker 53. ...Dh1xf1+.}
54. Qd3 {!} Qg1+ {? spätestens jetzt ist es Remis. Die letzte Chance war:} (
54... Qh1+ 55. Ke2 Qe4+ 56. Qxe4 Bxe4 57. c4 Nb2 58. c5 Nc4 59. Bc3) 55. Ke2
Bc6 {? das ermöglich gar noch Weiß Chancen.} 56. Qg6+ Kh8 57. Qf6+ Kh7 {
? ein Verlustzug.} 58. Qh6+ {? doch auch Mephisto Rebell verpasst seine Chance:
} (58. Be3 Nc3+ 59. Qxc3 Qh1 60. Qf6 Qe4 61. Qf7+ Kh8 62. Qf8+ Kh7 63. Kd2 Qc4
64. g4 {und der Anziehende hat fraglos gute Chancen auf einen vollen Punkt.})
58... Kg8 59. Qg6+ Kh8 60. Qh6+ Kg8 61. Qg6+ {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Eine Partie der verpassten Möglichkeiten für beide
Seiten. Daher ist die Punkteteilung irgendwie gerecht.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (26.05.2023), Boris (27.05.2023), Hartmut (27.05.2023), hebel (27.05.2023), Mapi (27.05.2023), paulwise3 (29.05.2023), Roberto (27.05.2023), Wolfgang2 (26.05.2023)