Guten Abend
Die zweite Partie ist absolviert, dunkle Wolken ziehen für den Rebellen auf.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 2
Mephisto Rebell 5.0: 0
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.05.24"]
[Round "182"]
[White "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "63"]
[EventDate "2023.05.24"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 4. e3 b5 5. a4 {Ende Buch} Bb7 {Ende Buch} 6. Nc3
{? bereits der erste berechnete Zug des Rebell ist ungenau.. Nach 6. b2-b3 ist
alles für Weiß in Butter.} c6 7. Be2 {? noch immer war 7. b2-b3 anzuraten.}
e6 8. Bd2 Nd7 {an dieser Stelle kam es beim Mephisto Glasgow einen
Programmzusammenbruch.} 9. O-O Ngf6 10. Re1 Bd6 11. e4 e5 {Mephisto Glasgow
spielt bis dato perfekt, auch wenn es erneut zu einem Programmzusammenbruch
gekommen ist.} 12. Nxe5 Nxe5 13. dxe5 Bxe5 14. Qc2 Qd6 {Schwarz verfügt über
einen gesunden Bauern mehr. Gerade bei Gambit-Eröffnungen ist es wichtig
ausreichend Buchzüge in der Breite und Tiefe gespeichert zu haben. Damit
konnte Mephisto Rebell 5.0 noch nicht dienen.} 15. h3 {über die bessere
Option 15. g2-g3 brütete das Ed Schröder Programm längere Zeit, entschloss
sich dann aber für den schlechteren Textzug.} b4 {? der erste schwächere Zug
von Mephisto Glasgow, deutlich stärker war 15. ...Ta8-d8. Die Position ist
allerdings auch schon wieder sehr komplex. Eigentlich bereits das Todesurteil
für den tapferen Rebellen.} 16. Nb1 {? zu bevorzugen war 16. Sc3-d1.} c5 17.
Bxc4 O-O 18. Bc1 {? nach diesem Fehlzug ist die Partie im Grunde schon
entschieden.} Rfe8 {? das ist aber auch für das Nitsche-Programm zu
anspruchsvoll:} (18... Nxe4 19. Be3 Rad8 20. Nd2 Nxd2 21. Bxd2 Bh2+ 22. Kh1
Qxd2 23. Qxd2 Rxd2 24. Kxh2 Rxf2 25. Re2 Rxe2 26. Bxe2) 19. Nd2 h6 {Mephisto
Glasgow hat zwischenzeitlich einen Großteil seines Vorteils eingebüßt.} 20.
Qb3 Qd7 {erneut ungenau, die Partie ist wieder im Lot, aber es ist immer noch
viel Feuer auf dem Brett.} 21. Qe3 {? wesentlich besser war 21. Sd2-f3.} Bd4
22. Qd3 Re7 23. Kf1 {? das ist jedoch hilflos.} Qd6 {? klar stärker war 23. ..
.Ta8-e8 mit Turmverdopplung , allerdings alles sehr tiefgründig...} 24. Kg1 {
? der Beweis der Orientierungslosigkeit beim Rebellen.} Rae8 {nun hat Weiß
keinerlei Chancen mehr.} 25. Qf3 Nxe4 26. Nxe4 Bxe4 27. Qb3 {? 27. ...Df3-g4
hätte noch etwas länger Gegenwehr bieten können.} Qg6 28. g4 Ba8 29. Rxe7 {
? das Ende naht mit großen Schritten.} Rxe7 30. Kh2 Bxf2 31. Bxf7+ Rxf7 32.
Qd1 {und Mephisto Rebell gibt aufgrund des undeckbarem Mattes in 6 Zügen auf.
Mephisto Glasgow hätte nach 2 Sekunden ein Matt in 8 angekündigt, ohne das
er den Zug seines Gegners auf den Schirm hatte (also ohne den Vorteil eines
Permanent Brains). Das wird ein steiniger Weg für das Programm von Ed
Schröder.} 0-1
Gruß
Egbert