Einzelnen Beitrag anzeigen
  #64  
Alt 14.05.2023, 00:31
hebel hebel ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Bocholt
Alter: 68
Land:
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 680
Erhielt 403 Danke für 167 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 12/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss422
AW: Retro Turnier "Herbert Bellmann"

Hallo Schachfans...Hartmuts 2.Sieg! Gratuliere!!!!

Kommentar Hartmut!
Das Gerät macht letztlich ähnliche Fehler wie der Steinitz, wenn es um geschlossene Partien geht, in denen taktische Verwicklungen nur schwer möglich sind. Kaum aus der Bibliothek wird die Dame "entwickelt". Dann noch ein Springer am Rand und der Nachteil war vorprogrammiert. Scheint so als wenn meine Planung aufgeht. Geschlossene Stellungen anstreben und auf Fehler warten.



Das Sargon IV Programm kenne ich eigentlich nur vom PC bzw. von den alten Macintosh-Rechnern. Ob die Version im ARB damit identisch ist… keine Ahnung. Der Spielstil lässt es allerdings vermuten. Nur dass das Teil im Schachcomputer deutlich schwächer ist als auf einem 68020 Mac.



Auffällig ist, dass Sargon IV sehr schnell zieht. Für die ganze Partie hat er nur 25 Minuten verbraten. Ist Level 3 wirklich das richtige? Allerdings ist mir in einer anderen Partie aufgefallen dass er auch auf Turnierstufe viel zu schnell zieht… insofern wohl eher eine Programmschwäche.



Der nächste Gegner wird wohl der CXG 2001, der ebenfalls noch in der schwächeren Gruppe rangiert. Danach kommen die etwas schwereren Gegner. Da wird es dann wohl nicht mehr so einfach…
Kommentar Herbert....2MHz ist Richtig und laut Bedienungsanleitung Stufe 3 60.Sek.Zug!


[Event "Retro Turnier 60 min. Partie"]
[Site "Bocholt"]
[Date "2023.05.11"]
[Round "?"]
[White "AVE ARB Sargon 4.0 Level 3, Original MHz"]
[Black "Hering, Hartmut"]
[Result "0-1"]
[ECO "A09"]
[WhiteElo "1705"]
[BlackElo "1801"]
[Annotator "Hering,Hartmut"]
[PlyCount "86"]
[EventDate "2023.05.06"]
[EventType "tourn"]

{Das Sargon IV Programm kenne ich nun nicht wirklich. Zumindest nicht auf dem
Schachcomputer. Ob es mit dem PC-Programm Sargon III bzw. Sargon IV verwandt
ist, ist mir nicht bekannt (Beide habe ich bereits seit den alten 68000
Macintosh-Rechnern).} 1. Nf3 {Hm... nicht wirklich meine Eröffnung. Ich
versuche mal ihn früh aus der Bibliothek zu werfen.} d5 2. c4 d4 3. g3 c5 4.
Bg2 Nc6 5. d3 e5 6. O-O Be7 {Ich bin überrascht, dass er die Variante soweit
kennt. Nicht schlecht.} 7. Qa4 {Der erste berechnete Zug und bereits nicht
stellungsgemäß. Üblicher ist 7. e3, aber auch das aggressive 7. b4 wurde
schon gespielt. Die frühe Damenentwicklung nutzt eher dem Nachziehenden.} Bd7
8. Bd2 Nf6 9. Na3 {Sofortantwort. Aber leider nicht gut. Springer am Rand, zu
frühe Damenentwicklung. Sargon hat nicht die Spur eines Plans.} O-O 10. Qb3 {
Anstatt seine Stellung zu verbessern sucht Weiss irgendwelche Angriffspunkte.
Gamz egal wie sinnfrei die Manöver sind.} Qc8 11. e4 dxe3 12. fxe3 {Weiss hat
keine Angriffspunkte. Die Figuren sind unkoordiniert. Da darf man jetzt mal
frech sein...} Bh3 {Hier musste ich jetzt wirklich länger nachdenken. Der
Textzug schaltet die einzige Figur aus, die einigermaßen sinnvoll entwickelt
ist. Zwar wird hierdurch der Bauer b7 seiner Deckung beraubt, aber ich bin mir
sicher, dass es für Weiss nicht gut wäre, da reinzuschlagen. Trotzdem musste
ich hier schon eine Zeit rechnen, damit der Plan nicht in die Hose geht...} 13.
Bxh3 Qxh3 14. Qxb7 $6 {Damit begibt sich die Dame bereits in gefährliches
Gebiet.} Rfc8 15. Ng5 $2 Qg4 16. e4 Rab8 {Es wird eng für die Dame... Die
Nachteile des Einschlagens auf b7 machen sich immer stärker bemerkbar.} 17.
Qa6 Rb6 18. Qa4 Rd8 {Der rückständige Bauer ist natürlich eine böse
Schwäche.} 19. Qc2 Nd4 {Die weisse Stellung hat Löcher wie ein Schweizer
Käse.} 20. Qd1 Rxb2 21. Qxg4 Nxg4 22. Rxf7 $4 {Damit wollte er wohl sagen:
"Schlägst du meinen Läufer hau ich deinen raus. Funktioniert aber nicht, da
Schwarz einfach auf g5 schlägt. Hier hätte Weiss bescheiden Td1 spielen
müssen. Dass Sargon so einen einfachen Schlagabtausch falsch bewertet und
einfach den Turm einstellt überrascht mich nun doch. Aber da ist wohl die
Denktiefe zu gering. Mit der 20 MHz Version wäre das wohl nicht passiert.}
Bxg5 23. Bxg5 Kxf7 24. Rf1+ Nf6 25. Rf2 Rxf2 26. Kxf2 Rb8 27. Bc1 Ng4+ 28. Kg2
Ne2 29. Bd2 Rb2 30. Kf3 Rxd2 31. Kxg4 Kg6 32. Nb1 Rxd3 {Eigentlich könnte man
hier aufhören, aber da es eine 60-Minuten-Partie ist, muss man es erstmal in
der verbleibenden Zeit schaffen. Allerdings habe ich noch gut 20 Minuten auf
der Uhr und der Rest spielt sich eigentlich von selbst. Trotzdem wird
natürlich weiter gespielt.} 33. Kh3 Kh5 34. Kg2 Kg4 35. a4 Nxg3 {Frechheit
siegt. Die beiden Bauern fallen für den Springer und Schwarz hat dann 2
unaufhaltsame Freibauern. Das sollte wohl ausreichen.} 36. hxg3 Rb3 37. Nd2 Rb2
38. Kf2 Rxd2+ 39. Ke3 Rd4 40. Kf2 Rxe4 41. a5 Rxc4 42. Ke3 Kxg3 43. Ke2 Kf4 {
Noch 5 Minuten Restzeit auf der Uhr, aber mehr sollte man nun auch nicht
brauchen. Daher habe ich die Partie hier abgebrochen und für mich als
gewonnen gewertet. Auffällig ist, dass Sargon IV hier auf Level 3 nur 22
Minuten verbraucht hat, während ich meine Zeit hier nahezu ausgereizt habe
(fast 55 Minuten Zeitverbrauch). Daher meine Frage an Herbert: Ist die Stufe 3
hier wirklich korrekt?} 0-1


Geändert von hebel (14.05.2023 um 01:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag:
Boris (14.05.2023), Egbert (14.05.2023)