Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 12.05.2023, 22:53
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 523
Erhielt 1.674 Danke für 911 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2521
AW: Endspielstudie: "Lasker-Manöver"

Komisch, das gar kein Diagramm da ist.

Es ist zwar schon ein alter Thread, aber ich aktualisiere in einmal, weil m.M. ohne Diagramm der Zusammenhang fehlt.

Das Lasker-Manöver

Die Studie wurde im Jahre 1890 in der Zeitschrift »Deutsches Wochenschach« veröffentlicht, also rund vier Jahre bevor Lasker Weltmeister wurde. Lasker war zu diesem Zeitpunkt 21 Jahre alt.

Die Veröffentlichung hatte grundsätzlichen Einfluss auf den Begriff der modernen Studie im Schach.

Quelle: https://www.sglasker.de/news/8225/zu...-manoever.html

[Event "Lasker Manöver"]
[Site "?"]
[Date "2023.05.12"]
[Round "?"]
[White "?"]
[Black "?"]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "2K5/2P4R/8/k7/8/8/2r4p/8 w - - 0 0"]
[PlyCount "21"]

{[#]} 1. Kb7 Rb2+ 2. Ka7 Rc2 3. Rh5+ Ka4 4. Kb6 Rb2+ 5. Ka6 Rc2 6. Rh4+ Ka3 7. Kb6 Rb2+ 8. Ka5 Rc2 9. Rh3+ Ka2 {Oder 9...Kb2} 10. Rxh2 {Opfer Txh2} Rxh2 11. c8=Q {gewinnt} 1-0


Geändert von udo (12.05.2023 um 23:02 Uhr) Grund: Korrektur
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (13.05.2023)