Einzelnen Beitrag anzeigen
  #54  
Alt 11.05.2023, 19:45
hebel hebel ist offline
TASC R30
 
Registriert seit: 16.06.2013
Ort: Bocholt
Alter: 68
Land:
Beiträge: 422
Abgegebene Danke: 680
Erhielt 403 Danke für 167 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 12/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss422
AW: Retro Turnier "Herbert Bellmann"

Hartmut ist gut in das Turnier gestartet , ein voller Punkt mit den weißen Steinen gegen das Steinitz Modul!

Kommentar Hartmut!
Die erste Partie gegen Steinitz ist bereits fertig. Meine Gedanken während der Partie hab ich stichpunktartig notiert und dann nach der Partie noch etwas vervollständigt. War ein glatter Sieg, aber ein leichter Gegner (Das Steinitz-Modul hatte ich in den 80ern als meinen Hauptschachcomputer. Daher kenne ich das Teil natürlich in- und auswendig). Mal sehen wie der nächste Gegner wird. Gegen Sargon 4 habe ich noch nicht so viel Erfahrung. Mal sehen, ob ich es morgen schaffe, die Partie zu spielen.



Liebe Grüße



Hartmut



[Event "Retro Turnier 60 min. Partie"]
[Site "Bocholt"]
[Date "2023.05.11"]
[Round "?"]
[White "Hering, Hartmut"]
[Black "ACI GGM Steinitz 4MHz Level 3, Original MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B44"]
[WhiteElo "1801"]
[BlackElo "1576"]
[Annotator "Hering,Hartmut"]
[PlyCount "63"]
[EventDate "2023.05.06"]
[EventType "tourn"]

1. c4 c5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 4. d4 cxd4 5. Nxd4 e6 {Letzter Buchzug Steinitz.
Fast sämtliche Kommentare bis auf einen Nachtrag und eine Variante wurden
live während der Partie geschrieben.} 6. e4 Bb4 7. Nxc6 bxc6 8. Bd3 {Obwohl
Steinitz jetzt schon einige Zeit aus dem Buch ist, ist hier alles in der
Theorie bekannt.} Bxc3+ {Den Abtausch an dieser Stelle findet man allerdings
eher selten. Mal sehen, wie es weitergeht. Nachtrag: Ich habe im Nachhinein in
der Chessbase-Datenbank hier nur Partien relativ unbekannter Spieler gefunden.}
9. bxc3 Qa5 10. O-O {Den Bauern kann man getrost hergeben. Weiss hat hierfür
eine recht bequeme Stellung, während Schwarz Probleme hat ins Spiel zu kommen.
Die Dame steht exponiert, der Läufer ist nicht entwickelt und hat auch keine
besonders guten Felder. Zudem bekommt Weiss hier die offene b-Linie quasi
geschenkt.} Qxc3 11. Rb1 Qa5 {Jetzt musste ich wirklich einige Zeit nachdenken.
Meine erste Idee war eigentlich 12. Ld2, aber letztlich sollte der Läufer
irgendwann mal nach f4 oder g5. Zudem kenne ich das Steinitz-Programm recht
gut (Ich hatte das Modul viele Jahre lang und hatte es dann irgendwann
dummerweise verkauft). Daher hoffe ich darauf, dass es jetzt auf Teufel komm
raus auf Entwicklung spielen will und bei geringer Denktiefe in eine Falle
tappt. Also:} 12. Rb3 Ba6 $4 {Erwischt! Ich hatte ihn richtig eingeschätzt.}
13. Ra3 $1 {Und nach 13. .. .Db6 14. c5! geht der Läufer verloren. Steinitz
versucht es aber anders...} Qe5 14. Rxa6 Nxe4 $2 {Das muss Horizonteffekt sein.
Anders lässt sich das nicht erklären.} 15. Re1 Nc3 $2 {Eigentlich muss ich
gar nichts machen... Steinitz begeht von selber Harakiri...} 16. Qd2 Qf6 17.
Bb2 {Und die 2. Leichtfigur geht über den Jordan...} O-O 18. Bxc3 Qe7 {
Schwarz steht vor einem Trümmerhaufen.} 19. Bb4 c5 20. Bc3 {OK, ich seh es
ein... Das waren zwei sinnlose Züge...} f5 21. Bf1 {So richtig angreifen kann
man gerade nichts... Der Textzug ermöglicht eventuell sowas wie Lc3-e5-d6
oder auch generell Druck auf der d-Linie.} Rfc8 22. Rd6 Rc7 23. Rd1 Qh4 {
23. ...Td8 scheitert natürlich an 24. La5} 24. Rxd7 Rxd7 25. Qxd7 {Droht
bereits eher zufällig Matt auf g7.} Qh6 26. Qe7 {Macht den Platz frei für
den Turm.} Rf8 27. Rd7 {Das Matt ist nicht mehr zu verhindern.} e5 28. Bxe5 Qg6
(28... Rf6 29. Rd8+ Rf8 30. Qxf8#) 29. Qxg7+ Qxg7 30. Rxg7+ Kh8 31. Rg3+ Rf6
32. Bxf6# {OK, das war jetzt nicht so schwer, allerdings war der Gegner für
mich auch gut kalkulierbar, da ich das Programm eben lange kenne. Mal sehen
wie es mit dem nächsten Gegner aussieht.} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu hebel für den nützlichen Beitrag:
Boris (25.05.2023), Egbert (11.05.2023), marste (12.05.2023)