Hallo Schachcomputer Freunde
Mephisto Nigel Short kann das Match aus seiner Sicht ein wenig freundlicher gestalten. Fast hätte das Schröder-Programm den sicher geglaubten Sieg noch verspielt.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 15,5
Mephisto Nigel Short 5 MHz: 10,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.04.18"]
[Round "146"]
[White "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2023.04.18"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. d4 exd4 4. Nxd4 Qf6 5. Nb5 Bc5 6. Qe2 Bb6 7. N1c3 Nge7
8. Be3 Ba5 {Ende Buch} 9. O-O-O a6 {Ende Buch} 10. Nd5 Nxd5 11. exd5 Ne7 {
? wesentlich schwächer als 11. a6xb5. Nun hat Weiß bereits einen
offensichtlichen Vorteil.} 12. Na3 O-O 13. h4 h6 {? nochmals klar schwächer
als 13. ...Se7-f5.} 14. Nc4 Bb4 15. c3 Bd6 {[#] ? Mephisto Glasgow kommt mit
der Eröffnung überhaupt nicht zurecht, 15. ...b7-b5 ermöglicht noch etwas
mehr Gegenwehr. Danach gab es einen Programmzusammenbruch bei Mephisto Glasgow,
passend zur bisher gezeigten "Leistung".} 16. Qf3 {? also in dieser
wunderbaren Angriffspositionen Damentausch anzubieten zeugt nicht von
besonderer Angriffssstärke. Nach 16. g2-g4 sieht es bereits übel für den
Nachziehenden aus.} Qxf3 17. gxf3 Nf5 18. Nxd6 Nxd6 19. Bd3 Re8 {? weshalb der
Nachziehende fortwährend auf 19. ...b7-b5 verzichtet bleibt ein Rätsel.} 20.
Rhg1 Kf8 21. Bd4 f6 22. Bg6 {? die taktischen Mittel des 5 MHz-Geräts sind
überschaubar. Zu großem Vorteil führt:} (22. Rg3 Re7 23. Rdg1 Ne8 24. Bg6 b5
25. Bxe8 Kxe8 26. Bxf6 Rf7 27. Bxg7 Bb7 {aber das ist wohl auch unter Mephisto
Phoenix mit 175 MHz nicht für das Schröder-Programm zu sehen.}) 22... Re7 23.
Rde1 Rxe1+ 24. Rxe1 b6 25. c4 Bb7 26. b3 b5 {? jetzt zur Unzeit wandert der
Bauer nach b5.} 27. Bc5 bxc4 28. bxc4 a5 29. Kd2 Ba6 30. Re4 Kg8 31. Bxd6 cxd6
{[#]dieses Endspiel wird der Nachziehende kaum halten können.} 32. Kd3 Rc8 33.
Re8+ Rxe8 34. Bxe8 g5 35. hxg5 {? deutlich schwächer als 35. h4-h5. Nach dem
Textzug hat Mephisto Glasgow beste Chancen auf eine Punkteteilung.} fxg5 36.
Bxd7 h5 37. Kd4 Kf8 38. c5 dxc5+ 39. Kxc5 Ke7 40. Bh3 Kd8 41. Kd4 {?
erforderlich war 51. Kc5-d6, das hätte auch das Nitsche-Programm
vorgeschlagen. Nach dem Textzug ist die Stellung glasklar Remis.} Bc8 {!} 42.
Bxc8 Kxc8 43. f4 g4 44. Ke3 h4 45. Ke2 Kd7 46. f5 {[#]} h3 {? der Zug verliert
sofort, es fehlt hier einfach an Rechentiefe. Ob Hashtables diesen Fehler
hätten vermeiden können? Schwarz hätte vieles spielen können, aber nicht
den Textzug, da nun Weiß mit sdeinem König über einen kleinen Spaziergang
die beiden Bauern am Köngsflügel beseitigen kann.} 47. Kf1 {! gut gesehen
von Mephisto Nigel Short.} Kd6 48. f6 a4 49. Kg1 Kd7 50. Kh2 a3 51. Kg3 Kd6 52.
f3 gxf3 53. Kxh3 f2 54. Kg2 f1=Q+ 55. Kxf1 Kd7 56. Ke2 Kd6 {Mephisto Glasgow
gibt auf. Fast hätte Mephisto Nigel Short seine überlegene Stellung im
Mittelspiel verdorben, hätte nicht Mephisto Glasgow in dem Remis-Endspiel
noch daneben gegriffen.} 1-0
Gruß
Egbert