Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.04.2023, 09:17
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.975 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Wolfgang,

eigentlich wollte ich hier nichts mehr schreiben, werde es auch nicht mehr, denn ich denke, alles ist gesagt und geschrieben ... nur ganz kurz zu Deiner Antwort ein paar Gedanken, die mir spontan einschossen, als ich Deine Zeilen las ...

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Das ist genau die richtige Einstellung.
... sehe ich heute auch so ... nur sollte man dann keine Ankündigungen unfertiger Produkte bzw. Inhalte machen ... denn das weckt natürlich Erwartungshaltungen beim Kunden ...


Zitieren:
Hier wurde immer nach Syzygy-Tablebases gerufen ... Das waren Nalimov-Datenbanken, keine Syzygy. ....
Es wurde nach Tablebases gerufen, nicht nach speziellen Versionen ...

Davon abgesehen: Wenn man dem User die Möglichkeit gibt, die TB zu (de-) aktivieren, ist es egal, ob die Rechenarbeit verlangsamt wird oder nicht ... da der Nutzer selbst entscheiden kann, was er möchte.

Sinnvoll und meiner Meinung nach umsetzbar wäre eine Anzeige, dass auf die TB zugegriffen werden und eine entsprechende Auswertung in Form einer eindeutigen Anzeige ... und ja, natürlich bedeutet das Aufwand bei der Umsetzung ...

Aber am PC habe ich durchaus bei aktivierten 5-Steinern plötzlich mal den Hinweis auf ein Matt in xy Zügen ... die nie errechnet worden sein können ... also geht es theoretisch schon.

Zitieren:
Unlängst in Klingenberg bin ich auch gefragt worden, wann mehr Emulationen kommen ... (1) Es muss also ein Konstrukt gefunden werden, dass sich der Anwender diese entsprechenden Programme selbst installiert. (2) Dazu muss das System ein Stück weit "geöffnet" werden.
1.) Wenn man etwas noch finden muss und auf der Suche ist, darf man es nicht schon ankündigen ... denn man kann ja nicht ausschließen, nicht fündig zu werden ...

2.) ... wie bei jedem Update, das mittels USB eingespielt werden kann? Was ist mit einfachen Lösungen, bei denen die EPROMs auf dem USB Stick nur als "Schlüssel" dienen? So könnten zum Beispiel alle Dateien schon auf dem Phoenix sein und wenn der Phoenix auf einem USB Stick gültige Dateien erkennt (die nicht einmal den "richtigen Namen" haben müssten, werden die entsprechenden Gegenstücke freigeschaltet ...

... ist nur eine von diversen Ideen zu der Problematik ...


Beste wochenendliche Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (14.04.2023 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
Egbert (14.04.2023), HF-Dortmund (15.04.2023)