
Zitat von
Robert
ich weiß nicht, ob ich dich das schon mal gefragt habe: schon mal mit WINE versucht?
Hallo Robert,
ernsthafte Versuche (damals noch unter Linux) habe ich ungefähr bei der ersten WM unternommen. Das sah eigentlich schon ganz gut aus, aber während der Partie mit Günther hat sich dann herausgestellt, daß der gesamte Chat überhaupt nicht funktionierte!
Der Wine auf dem Mac ist ja zumindest für die PPC-Plattform noch nicht so weit, dachte ich?!
Wenn Du einen aktuellen Mac hast, ist dank Boot Camp oder Parallels natürlich alles kein Problem...

Zitat von
Robert
Übrigens, ich hoffe, du bringst ein Macbook Air mit nach Klingenberg! Soll ja ein must-have für jeden Mac-Fan sein, oder?
Mich würde interessieren, ob man es vielleicht sogar unter einer geschlossenen Tür durchschieben kann...
Hihi, das hättest Du wohl gern!
Das MacBook Air ist für mich persönlich zu sehr Kompromiß (wenig Plattenplatz, kein optisches Laufwerk). Das ist eigentlich bloß dann sinnvoll, wenn Du noch einen Hauptrechner hast. Und selbst dann würde ich persönlich wahrscheinlich eher zum "normalen" MacBook greifen.

Zitat von
Robert
das schöne bei Chessgate ist halt, dass wir den Giga-Liga-Raum praktisch für uns allein haben; wäre sowas bei FICS auch möglich? (dass man sich praktisch einen eigenen Turniersaal einrichtet?)
Nee, das geht bei FICS leider meines Wissens auch nicht. Da spielen alle in einem großen Raum zusammen. Die Teilnehmer an Turnieren bekommen zwar alle ein spezielles "Turnier-Flag", aber es wäre wohl trotzdem nicht so einfach, sich zu finden.
Ich kann halt an dieser Stelle einfach die Politik seitens Chessgate nicht verstehen. Ich will ja gar nicht, daß sie für jedes OS einen Client schreiben. Es würde einfach reichen, wie FICS oder ICC das Server-Protokoll offenzulegen. Dann würden von ganz allein Privatpersonen Client-Programme schreiben, die dieses Protokoll unterstützen. Schau Dir nur mal die Auswahl der frei verfügbaren Clients für FICS an! Die sind alle aus privaten Initiativen entstanden.
Bei Chessbase sehe ich's ja noch ein: Die wollen mit dem Zugang und auch mit dem Interface-Programm (->Fritz) Geld verdienen. Aber Chessgate hat doch keine kommerziellen Interessen in diesem Bereich?!

Zitat von
Robert
Edit: vor ca. 12 Jahren habe ich sogar noch selbst auf FICS gespielt (mein Client war damals SLICS); aber ich denke, dass mein Account wohl nicht mehr existieren dürfte...

Da würde ich mich nicht drauf verlassen: Ich bin nämlich auch kein besonders fleißiger Spieler, und mein Account, der von 1999 stammt, hat zwischendurch auch immer wieder mal ein paar Jährchen brachgelegen. Aber er ist immer erhalten geblieben und war nach dem nächsten "Winterschlaf" wieder verfügbar!
Viele Grüße,
Dirk