Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 09.03.2023, 18:28
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend

Auch in der 16. Partie hatte das Kaplan-Programm leichte Vorteile, allerdings war es fast unmöglich dies in einen Sieg umzumünzen, was ihm letztendlich auch nicht gelungen ist.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 10
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 6


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.03.09"]
[Round "106"]
[White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "230"]
[EventDate "2023.03.09"]

1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 {Ende Buch. Für einen Oldie sicherlich kein Vorteil in
der Skandinavischen Verteidigung bereits nach 2 Zügen aus dem Buch zu sein.
Die Folge ist oftmals ein Häufiges Ziehen mit der Dame, einhergehend mit dem
Vernachlässigen der Entwicklung.} 3. d4 {Ende Buch} e5 4. Nf3 exd4 5. Qxd4 Nf6
6. Qxd5 Nxd5 7. Bc4 Nb6 8. Bb3 Bd6 9. O-O O-O 10. Be3 Nc6 11. c4 {11. Sb1-c3
wäre eine stärkere Fortsetzung für das Kaplan-Programm gewesen.} Be7 {
Mephisto Glasgow hat sich trotz fehlenden Buchzügen sehr gut entwickelt und
steht keinesfalls schlechter als sein Gegenüber.} 12. c5 Nd7 13. Rc1 Nb4 14.
Nbd2 Bf6 15. Rab1 Ne5 16. Nxe5 Bxe5 17. Rc4 a5 18. Re4 Bf6 19. g4 Rd8 {? ein
schwacher Zug. Beispielsweise erzielt 19. ...h7-h6 Ausgleich.} 20. g5 Bf5 21.
gxf6 Rxd2 22. Bxd2 Bxe4 23. Re1 Bg6 {? nochmals klar schwächer als 23. ...
Le4-d5. Nun hat Weiß bereits leichte Vorteile.} 24. fxg7 Nd3 25. Re7 Nxc5 26.
Rxc7 {? lässt sich ohne Not das Läuferpaar nehmen, deutlich stärker war 26.
...Lb3-d5.} Nxb3 27. axb3 Kxg7 28. Rxb7 Bd3 {[#]Weiß hat sich zwar einen
Bauern erkämpft, doch nur in Form eines Doppelbauer. Was noch schwerer wiegt.
Auf dem Brett sehen wir ungleichfarbige Läufer. Ein Remis sollte bei genauem
Spiel des Nachziehenden sicher sein.} 29. f3 Kg6 30. Rb6+ Kg7 {hier war jedoch
30. ...Kg6-f5 die bessere Alternative für den Nachziehenden.} 31. Kf2 Kf8 32.
Rb7 Kg7 33. Ke3 Bf5 34. Rb5 Re8+ {? Mephisto Glasgow findet nicht die nötigen
Fortsetzungen.} 35. Kf4 Bc2 36. Bxa5 f6 37. Bc3 Re6 38. h3 {Weiß sollte
besser seine b-Bauern in Bewegung setzen.} Kf7 39. Rb7+ Kg6 40. b4 Bd3 41. h4
h6 42. Kg3 Ba6 43. Ra7 Rd6 44. Rc7 h5 {Schwarz setzt seine Bauern
sinnvollerweise auf weiße Felder.} 45. Re7 Bc4 46. Rc7 Ba6 47. Kf4 Be2 48. Re7
Bc4 49. Ra7 Be2 50. Ke3 Re6+ {[#]vermutlich ist die Stellung schon hier nicht
mehr für den Anziehenden zu gewinnen.} 51. Kf2 Bb5 52. Kg3 Ra6 {!} 53. Rxa6 {
? nun gehen noch die letzten Hoffnungen für Weiß auf einen Sieg verloren.
Normalerweise besagt ja die Regel, in Partien mit Materialvorteil möglichst
abzutauschen, wo es nur geht. Doch auch hier bestätigen Ausnahmen die
Regelung.} Bxa6 54. Bd4 Kf5 55. Bc5 Ke5 56. Bb6 Bb5 57. Be3 f5 {auch der
zweite Bauer ist nun auf einem weißen Feld abgestellt. Normalerweise kann man
hier die Partie abbrechen, ich wollte jedoch kein Risiko eingehen, dass
vielleicht doch noch einer der Protagonisten versagt.} 58. Bd2 Bc6 59. Be3 Bb5
60. Bh6 Bc6 61. Bg7+ Kd5 62. Bh8 Kc4 63. Bc3 Bb7 64. Kf2 Bc6 65. Ke3 Kb3 {
? warum lässt Mephisto Glasgow seinem Gegner das Feld d4 für seinen König?}
66. f4 {? und warum Saitek D+ das Feld mit seinem König nicht ein?} Kc4 67.
Ke2 Be4 68. Ke1 Kd3 69. Kf2 Bc6 70. Kg3 Kc4 71. Kh3 Bf3 72. Bd2 Bc6 73. Be1 Kb5
74. Kg3 Kc4 75. Bc3 Kd3 76. Kf2 Be8 77. Kg2 Bc6+ 78. Kh3 Ke4 79. Kg3 Kd3 80.
Kh2 Ke4 81. Be5 Kf3 82. Kh3 Bb5 83. Bb8 Bf1+ 84. Kh2 Bb5 85. Bd6 Kg4 86. Kg2
Kxh4 87. Kh2 Kg4 88. Be5 h4 89. Bd6 h3 90. Bc7 Bc6 91. Be5 Be8 92. Bb8 Ba4 93.
Ba7 Bb5 94. Bd4 Be2 95. Be5 Ba6 96. Bc7 Bf1 97. Bb8 Bc4 98. Be5 Bd3 99. Bf6
Kxf4 100. Kxh3 Ke4 101. Be7 Kf3 102. Kh4 f4 103. Kg5 Ke3 104. Bc5+ Ke4 105. Kg4
Be2+ 106. Kh4 Kf5 107. Kh3 Bf1+ 108. Kh2 Ke4 109. Kg1 Bb5 110. Kf2 Bc4 111. Bd6
f3 112. Bc5 Bb5 113. Bd6 Bc4 114. Be7 Bb5 115. Bc5 Bc6 {An dieser Stelle habe
ich dem langweiligen Figuren-Geschiebe ein Ende bereitet und die Partie auf
Remis abgeschätzt. Da kam Mephisto Glasgow noch gerade mal mit einem blauen
Auge davon.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (10.03.2023), Mapi (09.03.2023), Mephisto_Risc (09.03.2023), Roberto (10.03.2023), Wolfgang2 (09.03.2023)