Mit der 8. Partie geht es sogleich weiter. Diese kann Mephisto Glasgow für sich entscheiden und das auch völlig verdient.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 5
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 3
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.03.02"]
[Round "98"]
[White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "187"]
[EventDate "2023.03.02"]
1. c4 c6 2. Nc3 d5 {Ende Buch} 3. cxd5 cxd5 4. d4 Nf6 {ab hier ist Mephisto
Glasgow wieder im Buch.} 5. Nf3 Nc6 6. Bf4 e6 7. e3 Bd6 {Ende Buch} 8. Bd3 {
Ende Buch} Bxf4 9. exf4 Qc7 10. Qd2 Bd7 11. O-O O-O 12. Rfc1 h6 13. Rc2 a6 {
besser war 14. a2-a3, um dem schwarzen Springer das Feld auf b4 zu nehmen.} 14.
Rac1 Qd6 15. a3 Na5 {! aus positioneller Sicht ein starker Zug, trotz der
goldenen Regel, "Springer am Rand sind eine Schand". Doch Ausnahmen
bestätigen bekanntlich die Regel.} 16. Re1 Nb3 {da ist der Springer einfach
für den Anziehenden unangenehm.} 17. Qd1 Qxf4 {Schwarz hat nun sogar einen
Bauern gewonnen, dennoch ist die Position als ausgeglichen anzusehen.} 18. Ne2
{? aber dann müsste das Kaplan-Programm auch genauer spielen:} (18. Ne5 Nxd4
19. g3 Qg5 20. f4 Qh5 21. Qxh5 Nxh5 22. Nxd7 Nxc2 23. Bxc2 Rfd8) 18... Qd6 19.
Rc3 Na5 20. Qc2 {noch immer war 20. Sf3-e5 zu bevorzugen.} Nc6 21. Ng3 Qf4 {
da kann die schwarze Dame wenig ausrichten. Es ist schwer in dieser
geschlossenen Stellung einen guten Plan zu entwickeln.} 22. Ne2 Qb8 23. Qb3 Qa7
24. Rcc1 Rac8 25. Rc3 {das Kaplan-Programm wirkt orientierungslos.} Ne4 {!} 26.
Rcc1 Rfd8 27. Qd1 Qb6 28. b4 a5 29. bxa5 Qxa5 30. Qb3 Qa7 31. Rb1 Nd6 32. a4
Ra8 33. Bc2 Ne7 34. Nc3 {? deutlich schwächer als 34. Db3-d3.} Nef5 35. Qb4
Rdc8 36. Bxf5 Nxf5 37. Rec1 Rc4 38. Qxb7 Qxb7 39. Rxb7 Bc6 {? unverständlich,
warum nicht das einfache 39. ...Ld7xa4. Der Vorteil schmilzt langsam wieder.}
40. Rc7 {!} Bxa4 41. Rxc4 dxc4 42. Nxa4 {? klar stärker war 42. g2-g4.} Rxa4
43. Kf1 f6 {[#]das Endspiel sollte für Schwarz gewonnen sein, bedarf jedoch
einer guten Spielführung.} 44. Rc2 Kf7 45. Ke2 h5 46. h3 g5 47. g4 hxg4 {
? den Abtausch der Bauern sollte Schwarz möglichst aus dem Wege gehen, dies
erhöht die Remis-Chancen seines Gegners.} 48. hxg4 Nh6 49. Nd2 Nxg4 50. Nxc4
Rb4 51. Kd3 Rb3+ 52. Ke2 Kg6 {vermutlich kann hier der Nachziehende nicht mehr
zwingend gewinnen.} 53. f3 Nh6 54. Na5 {? doch das Kaplan-Programm
unterstützt die Bemühungen seines Gegners doch noch zu gewinnen.} Rb5 {!} 55.
Nc6 Nf5 56. Kd2 Rb3 57. Ke2 Nh4 58. d5 exd5 59. Nd4 Ra3 60. Rc7 Ng2 61. Rd7
Nf4+ 62. Kf2 Rd3 {diese Phase im Endspiel behandelt Mephisto Glasgow
blitzsauber.} 63. Nc6 Rd2+ 64. Ke3 Rd1 65. Ne7+ Kf7 66. Nc8+ Ke6 67. Re7+ Kf5
68. Nd6+ Kg6 69. Rd7 d4+ 70. Ke4 {? etwas besser war noch 70. Ke3-f2. Dennoch
führen beide Züge unweigerlich in den Verlust der Partie.} d3 {? wesentlich
schwächer als 70. ...f6-f5, aber auch das kann sich das Nitsche-Programm in
dieser Stellung erlauben.} 71. Nc4 Re1+ 72. Kd4 Re2 {? noch immer war 72. ...
f6-f5 klar zu bevorzugen.} 73. Rb7 Rf2 74. Ke3 Rh2 75. Rd7 {? es gab hier
einige Züge, welche dem Nachziehenden etwas mehr Probleme hätten bereiten
können.} Re2+ 76. Kd4 Rc2 {was hindert eigentlich Mephisto Glasgow daran,
endlich 76. ...f6-f5 zu spielen?} 77. Ne3 Rf2 78. Ke4 {? ein schlimmer
taktischer Fehler, der die Partie sehr schnell entscheidet.} Re2 {Die
Bewertung des Weltmeisters von 1984 springt vor Freude in die Höhe, aber auch
ohne diesen taktischen Blackout hätte Saitek D+ keine Chance mehr gehabt, die
Partie zu retten.} 79. Rd6 d2 80. Kd4 Kf7 {auch nicht die beste Lösung, es
spielt jedoch keine Rolle mehr.} 81. Nd1 Re1 82. Nc3 d1=Q+ 83. Nxd1 Rxd1+ 84.
Kc5 Ne6+ 85. Kc6 Rxd6+ 86. Kxd6 Nd4 87. Kd5 Nxf3 88. Ke4 Nh4 89. Ke3 Kg6 90.
Kf2 Kf5 91. Kg3 g4 92. Kf2 Kf4 93. Kf1 Kg3 94. Kg1 {und das Kaplan-Programm
gibt auf. Ein verdienter Sieg für Mephisto Glasgow. In einer geschlossen
angelegten Partie konnte das deutsche Programm im Gegensatz zu seinem Gegner
einen sinnvollen plan entwickeln und profitierte noch zusätzlich von
taktischen Fehlern seines Gegners.} 0-1
Gruß
Egbert