Einzelnen Beitrag anzeigen
  #693  
Alt 28.02.2023, 16:53
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.893
Abgegebene Danke: 10.897
Erhielt 16.931 Danke für 5.967 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7893
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Kurt,

das würde mich auch sehr interessieren. Ich könnte mir schon vorstellen, dass Mephisto Glasgow bei 1-2 Halbzügen mehr Rechentiefe nicht auf diese doch simple Eröffnungsfalle hereingefallen wäre.

Gruß
Egbert
Hallo Egbert
Hier meine Erklärungen zu den kritischen Zügen: In der Partienotation eingefügt.
Gruss
Kurt

[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.27"]
[Round "4"]
[White "Saitek D+ 10 MHz"]
[Black "Mephisto Glasgow Phoenix"]
[Result "1-0"]
[ECO "C85"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "178"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Dank einer relativ simplen Eröffnungsfalle kann das Kaplan-Programm die vierte Partie für sich entscheiden. Mephisto Glasgow tappte dort relativ kurzzügig rein. Bei der Gewinnführung offenbarte Saitek D+ dann doch so einige Schwächen und hätte bei genauer Verteidigung des Nitsche-Programms nicht zwangsläufig gewinnen müssen. Zwischenstand: 2-2 unentschieden.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Bxc6 dxc6 7. Qe1 Be6 {Ende Buch} 8. b3 Bg4 9. Nxe5 Qd4 {KUT: Bei Ausführung dieses Zuges sieht sich der Mephisto Glasgow mit 0.00 ausgeglichen in der Variante Sc4 Dxa1, Lb2 Dxa2.} 10. Nc4 {[#]} Qxa1 {Der Mephisto Glasgow sieht sich bei ST 0701 mit -0.32 leicht im Nachteil, Zugfolge ...Dxa1, Lb2 Dxa2, Sc3 Dxb2. Aus Programmsicht also keineswegs ein Fehler. Wie man auch aus den minimal negativen Bewertungen des Mephisto Glasgow Phoenix anhand der nachfolgenden Züge sehen kann, scheint der Fehler in einer falschen Einschätzung der Materialbilanz am Ende der Variante 13.Sxb2 zu liegen. Bei gleicher Bauernzahl hat das Lang-Programm für seine Dame immerhin Turm + Läufer. Und sollte der Mephisto Glasgow Phoenix sein Läuferpaar noch positiv bewerten, dann herrscht praktisch materieller Gleichstand (KUT) ? Mephisto Glasgow läuft in eine Eröffnungsfalle des Kaplan-Programms. Im Grunde ist damit die Partie bereits für den Weltmeister von 1984 verloren.} 11. Bb2 Qxa2 {KUT: Die Bewertung von Mephisto Glasgow Phoenix sinkt auf lahme -0.48 und behält diesen Wert bei bis zur getesteten ST 0802 und Bedenkzeit von 30 Min.} 12. Nc3 Qxb2 {KUT: Bewertung -0.25} 13. Nxb2 {Ende Buch. Erstaunlich das Mephisto Glasgow dies nicht gesehen hat.} O-O {Bewertung -0.22 (KUT) Die lange Rochade wäre für den Nachziehenden noch etwas aussichtsreicher gewesen. Eigentlich spielt es aber schon fast keine Rolle mehr.} 14. d4 Rfd8 {KUT: Bewertung -0.36} 15. Qe3 Be6 {Bewertung -0.38 (KUT).} 16. Ne2 Ba3 {Bewertung -0.42 (KUT)} 17. Nd3 h6 18. Nef4 Bc8 19. Ra1 Be7 20. Ne5 Bd6 21. Nxf7 Kxf7 22. e5 Be7 {? weitaus schwächer als 22. ...Lc8-f5.} 23. exf6 {? verpasst eine viel stärkere Fortsetzung:} (23. Qd3 Ne8 24. Qg6+ Kg8 25. e6 Bf6 26. c3 b5 27. Qf7+ Kh8 28. e7 Bxe7 29. Qxe7 Bd7 {natürlich konnten dies beide Oldies nicht sehen.}) 23... Bxf6 24. c3 Rd6 25. Nh5 Bd7 26. Nxf6 Rxf6 27. Qe5 Rc8 28. Qc5 {in der Folge sehen wir jedoch lange einen unfähigen Saitek D+ seinen Vorteil gewinnbringend auszubauen.} Rf5 29. Qa7 {? stellt die Dame ins Abseits.} Rb5 30. Rb1 {? klar schwächer als 30. b3-b4.} Bf5 {? vergibt eine Chance, weiter Boden gut zu machen:} (30... Be6 31. b4 a5 32. h3 Re8 33. Rc1 axb4 34. d5 cxd5 35. cxb4 {und das ist nicht einfach für den Anziehenden zu gewinnen.}) 31. Rb2 {31. Tb1-e1 lag auf der Hand.} Re8 32. h3 Re1+ 33. Kh2 Rc1 {? ein absoluter Verlustzug.} 34. Qb8 Bd3 35. Qxc7+ Kg8 36. b4 {verpasst einen schnellen Gewinn:} (36. d5 cxd5 37. Rd2 Be4 38. f3 Rc2 39. Rxc2 Bxc2 40. c4 Rb4 41. cxd5 Bxb3 42. Qe7 Rf4 43. Qe3 Rb4 44. d6 Ba4 45. Qd2 a5 46. Qd5+ Kh7 47. Qf5+ Kh8 48. Qxa5 {schneller Gewinn, ist natürlich übertrieben.}) 36... Rxc3 {? Ld3-c4 war erforderlich.} 37. Qg3 {? wesentlich besser war 37. Dc7-b8+.} Rc2 {? Tb5-g5! Beide Geräte sind total überfordert mit der Stellung.} 38. Rxc2 {? Tb2-b3!} Bxc2 39. Qc3 {?} Bh7 40. Kg3 {?} Kf7 {? nach 40. ...Lh7-e4 wird eine Gewinnführung für Weiß extrem schwer. Nun lasse ich die Kunststückchen beider Programme in den nächsten Zügen erst einmal unkommentiert stehen.} 41. Kf4 Bf5 42. h4 Bh7 43. Qc4+ Ke7 44. g3 Rd5 45. Ke3 Rb5 46. g4 Rd5 47. h5 Rg5 48. Kf3 Rd5 49. Qc1 Rg5 {? ganz schlimm.} 50. Qf4 Rb5 51. Qc7+ Kf6 52. Ke3 Bg8 53. Qd8+ Kf7 54. f3 Bh7 55. Qd7+ Kf8 56. g5 Rxg5 {? verliert schneller als nötig.} 57. Qxb7 Rxh5 58. Qxa6 Rh1 59. Qc8+ Kf7 60. Qc7+ Kf8 61. Qd6+ Kf7 62. Qd7+ Kf8 63. Qd8+ Kf7 64. Qc7+ Kf8 65. Qf4+ Ke7 66. Qe5+ Kf7 67. Kf2 Rb1 68. Qc7+ Kf6 69. Qxc6+ Kg5 70. Qe6 Bf5 71. Qe7+ Kg6 72. Qd6+ Kf7 73. Qc7+ Kg6 74. Ke3 Kf6 75. Qe5+ Kg6 76. Kf4 Bd3 77. Qe3 Rd1 78. Qe6+ Kh7 79. Qb3 Rd2 80. b5 Bg6 {? wer weiß was das Kaplan-Programm nach 80. ... Ld3xb5 noch veranstaltet hätte.} 81. Ke5 Rd3 82. Qd5 Re3+ 83. Kd6 Re8 84. Kd7 Rf8 85. b6 Rf5 86. Qxf5 Bxf5+ 87. Kd8 Kh8 88. b7 Be6 89. b8=Q Kh7 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Im Grunde war nach der Eröffnung schon alles für Mephisto Glasgow vorbei. Dennoch überzeugte die Gewinnführung des Kaplan-Programms keineswegs.} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Beeco76 (01.03.2023), Egbert (28.02.2023), Hartmut (06.03.2023), hebel (28.02.2023), Mapi (28.02.2023), Michael (01.03.2023), Roberto (01.03.2023), Wolfgang2 (28.02.2023)