Hallo Zusammen
Auch die 2. Partie endet in einer Punkteteilung. Zuerst hatte sich Saitek D+ deutliche positionelle Vorteile herausgespielt, dann fehlte es aber an der taktischen Durchschlagskraft. Später stand dann Mephisto Glasgow zu 100% auf Gewinn, aber auch dem Nitsche-Programm versagten dann die Kräfte. Interessant, dass in beiden Partien das Endgame ROM vom Kaplan-Schützling zum Einsatz kam.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow, Vollspeed: 1
Rev II AE Saitek D+, 10 MHz: 1
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.25"]
[Round "92"]
[White "Rev II AE Saitek D+, 10 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "124"]
[EventDate "2023.02.25"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 {Ende Buch} 4. e4 b5 5. a4 Bb7 {erkannte
Zugumstellung} 6. b3 {Ende Buch} Bxe4 {Ende Buch} 7. Nbd2 Bf5 8. bxc4 b4 9. Be2
e6 10. O-O Nf6 11. Bb2 Nc6 {? aus positioneller Sicht kein guter Zug des
Glasgow. Der Bauer auf c7 bleibt somit ein rückständiges Sorgenkind.} 12. Nb3
{? verpasst das deutlich stärkere 12. d4-d5.} Be7 13. Nh4 Be4 14. f3 Bg6 15.
Rc1 O-O 16. d5 exd5 17. cxd5 Nb8 18. Nxg6 fxg6 {? ein Fehler, notwendig war 18.
...h7xg6.} 19. Bc4 {nachhaltiger war:} (19. Nd4 Qd7 20. Ne6 Rc8 21. Bc4 Bd6 22.
Re1 Qf7 {und Weiß hat klare positionelle Vorteile.}) 19... Bd6 20. Nd4 Bc5 {
? ein weiterer Fehler des Nitsche-Programms, welches stark unter Druck steht.
Weiß steht klar besser.} 21. Kh1 Bxd4 22. Bxd4 a5 23. Re1 {? es gab eine
ganze Reihe von Züge, welche für das Kaplan-Programm vorteilhafter gewesen
wären.} Kh8 24. Re6 Nbd7 25. Bb5 Nb6 26. Bxf6 Rxf6 27. Re8+ Qxe8 28. Bxe8 Rxe8
{[#]Rein von der Materialbilanz ist das Spiel ausgeglichen. Dennoch ist die
Stellung für den Anziehenden vorteilhaft.} 29. Rxc7 {? mit einem Zug ist der
komplette Vorteil weg. Gut spielbar waren Züge wie 29. h2-h3 oder h2-h4.} Nxd5
30. Rc1 Rfe6 31. h3 Nc3 32. Qd7 R6e7 33. Qc6 Re5 34. f4 R5e6 35. Qc7 Ra8 36.
Rxc3 {? Weiß geht ein unnötiges Risiko ein. Danach steht plötzlich Schwarz
besser.} Re1+ 37. Kh2 bxc3 38. Qc6 {verliert ein Tempo.} Rf8 39. Qxc3 Re4 40.
Qxa5 Rexf4 41. Kg3 h5 42. Qa6 {? ein schwacher Zug des Kaplan-Programms.
Mephisto Glasgow steht nun auf Gewinn.} Kh7 {!} 43. Qd6 R4f6 44. Qa3 Ra8 45.
Qb3 Rfa6 46. Kh4 {? ein übler Zug.} Rxa4+ 47. g4 Re4 {klar stärker war:} (
47... Ra3 48. Qd5 R8a5 49. Qe4 hxg4 50. hxg4 Rc5 51. g5 Rca5 52. Kg4 R5a4 53.
Qf4 Rxf4+ 54. Kxf4 Ra5 {aber wie sollten das unsere Oldies auch sehen können?}
) 48. Kg3 Rae8 {trotz nicht präzisem Spiel steht das Nitsche-Programm nach
wie vor klar auf Gewinn.} 49. Kf3 Re1 {? ein ganz schwacher Zug, es gab einige
stärkere Züge, vor allem 49. ...h5-h4!} 50. gxh5 gxh5 51. Qd3+ Kh6 52. h4 {
wesentlich mehr Widerstand hätte 52. Dd3-d6+, aber auch andere Züge
ermöglicht.} g5 {? danach ist die Partie wohl bereits Remis. Mephisto Glasgow
versteht nicht, dass er einen Schutzwall für seinen König benötigt hätte,
um die Partie für sich zu entscheiden.} 53. Qd6+ R1e6 54. hxg5+ Kxg5 55. Qd2+
{[#]} Re3+ {danach ist die Partie für Weiß als Remis gesichert. Durch seine
kleine Endspieldatenbank ist sich das Kaplan-Programm auch darüber bewusst,
im Gegensatz zum Weltmeister von 1984.} 56. Qxe3+ Rxe3+ 57. Kxe3 Kg4 58. Kf2
Kh3 59. Kg1 h4 60. Kh1 Kg3 61. Kg1 Kf4 62. Kh1 Kg5 {Remis durch Bediener
abgeschätzt. Zuerst hatte Saitek D+ klare positionelle Vorteile, später
stand Mephisto Glasgow klar auf Gewinn. Beide versagten und keiner der beiden
Protagonisten hat den Sieg verdient.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert