Die Siegesserie des kleinen Star Sapphire wird allmählich unheimlich. Auch den guten alten Super Expert C auf dem superschnellen Phoenix Reflection II 1,7 GHz schaltet er ziemlich locker aus.
Novag Star Sapphire - Reflection II 1,7 GHz Super Expert C sel. 5 2:0
Inzwischen ist der Mini-Novag bei einer Turnier-Elo von 2241 angelangt. Auch in dieser Partie merkt man die Verbesserungen nach rund 15 Jahre Hard- und Softwareentwicklung deutlich. Der SEC rechnet auf dem Reflection II sehr tief, allerdings scheint er dabei aber nicht immer die richtigen Züge zu selektieren. Der Star Sapphire macht das klar besser. Dank seiner Hashtables und seinen offensichtlich verbesserten Suchroutinen ist er seinem Vorfahren immer ein Stückchen voraus. Besonders deutlich wird der Unterschied im 38. Zug, als der Super Expert C grob fehlerhaft die Dame tauscht. Der kleine Taschen-Novag zieht den Tausch niemals in Betracht und erkennt auch sofort, dass die Partie danach klar gewonnen ist. Letztlich hat die Kittinger-Schöpfung aus den späten 80er Jahren nie wirklich eine Chance gegen seinen späten Nachfolger.
In der nächsten Runde wartet nun ein weiterer harter Brocken auf Star Sapphire: Mephisto Berlin Pro.
[Event "Treppenturnier"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2023.02.17"]
[Round "?"]
[White "Reflection II 1.7 Super Expert C sel. 5"]
[Black "Star Sapphire"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2199"]
[BlackElo "2232"]
[EventDate "????.??.??"]
[ECO "D20"]
[PlyCount "87"]
1.d4 d5 2.c4 dxc4 3.e4 e5 4.Nf3 exd4 5.Bxc4 Bb4+ 6.Bd2 Bxd2+ 7.Nbxd2 Nc6 8.O-O
Qf6 9.Re1 {Buchende.} 9...Nge7 10.e5 Qg6 {Buchende.} 11.Kh1 Be6 12.Bxe6 fxe6
13.Ne4 O-O-O 14.Nc5 b6 15.Nd3 h5 {Wechselseitige Rochaden? Star Sapphire greift
an.} 16.Qb3 ( 16.Rc1 Rhg8 17.b4 {...} ) 16...Qf5 17.Qc4 h4 18.Qa6+
{Überflüssig. Jetzt bekommt SEC den investierten Bauern nicht zurück. Wie wär`s
mit:} ( 18.h3 g5 19.Rac1 g4 20.hxg4 Qxg4 21.Nh2 Qf5 {...} ) 18...Kb8 19.h3 g5
{Die Attacke von Schwarz ist "durchdachter".} 20.Nh2 Rd5 21.Ng4 Ng6 22.Nf6 Ra5
23.Nd7+ Ka8 24.Qc4 Nge7 25.Nf6 Nxe5 26.Nxe5 Rxe5 27.Qxd4 Nc6 28.Qc4 Qxf6
29.Qxc6+ Kb8 30.f3 {Es ist schwer für Weiß dagegen zu halten, Schwarz ist immer
einen Schritt schneller.} ( 30.Rec1 Rc8 31.Rc2 Qf5 32.a4 Qe4 33.Qxe4 Rxe4 34.a5
{usw.} ) 30...Rd8 31.a4 Rxe1+ 32.Rxe1 Qxb2 33.Rxe6 Qd4 34.Re7 Qf4 35.Re8 Rxe8
36.Qxe8+ Kb7 37.Qd7 Qd6 38.Qxd6 $4 {(-1.35) Das war's.} 38...cxd6 {(+4.84)}
39.Kg1 a5 40.Kf2 b5 41.Ke3 bxa4 42.Kd3 d5 43.Kc3 Kc6 44.f4 {und Aufgabe.} 0-1