Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 18.02.2023, 16:24
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Hallo Zusammen

Die nächste Partie zeigt, dass man natürlich nicht alles an der Eröffnung festmachen kann. Im Grunde stand Mephisto Glasgow bereits auf Verlust, doch dann scheiterte das Dallas-Programm an seiner Kurzsichtigkeit und lief unvermittelt in ein Matt. Ein sehr glücklicher Sieg für das Nitsche-Programm.

Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 15
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 8


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.18"]
[Round "83"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "C68"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "100"]
[EventDate "2023.02.18"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5. d3 Bg4 {Ende Buch} 6. h3 {
Ende Buch} Bxf3 7. Qxf3 Nf6 8. O-O Bd6 9. Bg5 Be7 10. Qf5 {ein Entwicklungszug
wie 10. Sb1-d2 scheint hier eher angebracht.} h6 11. Be3 Bd6 12. Na3 {warum
eigentlich nicht 12. Sb1-d2? So muss Weiß immer auf der Hut sein, seine
Bauernstruktur nicht ruinieren zu lassen.} g6 {lockert die Stellung rund um
den König, daher nicht empfehlenswert. Weiß hat leichten Vorteil.} 13. Qf3
Bxa3 14. bxa3 {jetzt muss Weiß schon bis zum Endspiel etwas herausholen,
sonst könnte ihm die geschwächte Bauernstruktur zum Verhängnis werden.} Qd6
15. Rab1 b6 16. a4 a5 17. Qg3 {? Weiß sollte die Stellung via 17. d3-d4
öffnen. Der leichte Vorteil des Anziehenden ist dahin.} Nh5 {genauer war 17. .
..g6-g5.} 18. Qh4 {auf f3 stünde die weiße Dame wirkungsvoller.} c5 19. Rb5 {
was will der weiße Turm hier eigentlich?} Qe6 {Dallas verpasst hier
allerdings auch eine stärkere Fortsetzung mit 19. ...Sh5-f4.} 20. Rb3 Qc6 21.
a3 Rd8 22. f4 exf4 23. Bxf4 Nxf4 24. Qxf4 O-O 25. Qxh6 Qxa4 {[#]die Partie ist
in etwa ausgeglichen.} 26. Qf4 Qd4+ 27. Rf2 c4 28. dxc4 Qxc4 29. Qf3 Qd4 {
nun hat das Lang-Programm bereits leichte Vorteile, da Weiß eine etwas
zerrüttete Bauernstruktur verkraften muss (3 isolierte Bauern). Bekanntlich
können Lang-Programme gegen solche Schwächen gekonnt aufspielen.} 30. Rd3
Qa1+ 31. Rf1 Rxd3 32. Qxd3 Qe5 33. Qc4 {eine überlegenswerte Alternative
bestand in 33. Dd3-d5.} Qe7 34. a4 Rd8 35. c3 {? ein schwacher Zug, anzuraten
war 35. e4-e5.} Rd7 {!} 36. Qc6 Rd2 37. Qc4 Kg7 {auch nicht optimal.} 38. Rf4 {
wieder war 28. e4-e5 stärker einzuschätzen.} f6 39. Qc6 Rd6 40. Qc4 Qd7 41.
Kh2 Rc6 42. Qb5 Qd6 43. e5 fxe5 {nun verfügt das Lang-Programm bereits über
einen gesunden Mehrbauern.} 44. Rf1 {[#]} Rxc3 {? eine falsche Entscheidung,
einfach zu materialistisch.} 45. Qe8 Rc5 {? damit läuft Mephisto Dallas in
eine Mattfalle. Die Bewertung des Nitsche-Programms hüpft vor Freude in die
Höhe.} 46. Qf7+ {46. Tf1-f7+ sicherst zwar ein Matt in 8, aber auch der
Textzug sichert den Sieg.} Kh6 47. Rf6 Qd3 48. Re6 {? deutlich schwächer als:}
(48. Qf8+ Kg5 49. Rf3 Qxf3 50. gxf3 {die Nebenvarianten waren jedoch für
beide Programme eine Nummer zu tief.}) 48... c6 {? Mephisto Dallas kommt hier
einfach mit seiner begrenzten Rechentiefe nicht zurecht.} 49. Qf8+ Kh5 {
diesen Zug spielte Dallas noch mit einer Bewertung von - 0,12 was bei ihm
Remis bedeutet...} 50. g4+ {Mephisto Glasgow kündigt hier ein Matt in 6 an.}
Kg5 {mit der Anzeige Matt -5 hat es nun auch Dallas eingesehen. Ein
glücklicher Sieg für Mephisto Glasgow.} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (19.02.2023), Beeco76 (21.02.2023), borromeus (20.02.2023), Fluppio (18.02.2023), Hartmut (18.02.2023), hebel (20.02.2023), Mapi (18.02.2023), mclane (18.02.2023), Mephisto_Risc (18.02.2023), paulwise3 (18.02.2023), Thomas J (18.02.2023), Wolfgang2 (18.02.2023)