Guten Morgen
Die 18. Partie war sehr interessant, das Nachspielen lohnt sich. Überrascht war ich dass Mephisto Glasgow den 43. Zug ...Txh3!! gespielt hat, ein Zug dessen Auswirkungen er umfänglich gar nicht berechnen konnte. Dennoch war es der beste Zug der Vereinfachung der Stellung. Die lange Durststrecke des Glasgow scheint vorüber zu sein.
Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 13
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.14"]
[Round "78"]
[White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "103"]
[EventDate "2023.02.14"]
1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 c6 4. Nc3 dxc4 {Ende Buch} 5. a4 Bb4 6. e3 {Ende Buch}
Bxc3+ {? Eröffnungstheoretisch ganz sicher nicht korrekt. Doch wird Mephisto
Dallas dies seinem Gegner auch nachweisen können?} 7. bxc3 b5 {Mephisto
Glasgow will seinen gewonnenen Bauern im Damengambit jedenfalls nicht kampflos
hergeben, was meist den Ruin der eigenen Stellung nach sich zieht.} 8. axb5 {
? und das Lang-Programm spielt ihm in die Karten.} cxb5 9. Ne5 Bb7 10. Ba3 {
möchte die Rochade des Schwarzen verhindern.} Nf6 11. Be2 Nbd7 12. Nxd7 {
12. Dd1-b1 hat mehr Überzeugungskraft. Die Stellung ist in etwa ausgeglichen.}
Qxd7 13. O-O h6 14. Bb4 {dieser Zug bringt nich wirklich etwas, im Gegenteil,
der noralgische Punkt b5 im schwarzen Lager wird dadurch gar zugedeckt.
Mephisto Glasgow verfügt über einen Mehrbauern, allerdings ist in der
Entwicklung aufgrund der aktuell nicht möglichen kurzen Rochade gehemmt.} Nd5
15. Qb1 {den Läufer sollte sich der Anziehende nicht abtauschen lassen.} a6 {
15. ...Sd5xb4 ist zu präferieren.} 16. Ra3 {? eine erneute Ungenauigkeit des
Dallas führt nun zu Vorteil für das Nitsche-Programm.} Nxb4 17. Qxb4 Qe7 {!}
18. Qxe7+ Kxe7 19. Rfa1 Rhd8 20. f3 f5 {verhindert e3-e4.} 21. Bd1 Rd6 22. Bc2
Kf8 {eine Reihe von etwas planlosen Zügen des Glasgow Seiten ist in der Folge
zu beobachten.} 23. Ra5 Rb6 24. Kf2 Kg8 {im Sinne der Zentralisierung sicher
fragwürdig.} 25. Ke2 Kh7 26. g4 g6 27. Rb1 {? wesentlich schwächer als 27.
g4xf5. Die sich nun öffnende f-Linie gereicht Schwarz zu deutlichem Vorteil.}
fxg4 28. fxg4 Rf8 29. Rba1 e5 {! gut gespielt.} 30. dxe5 Re6 {[#]nun steht
Mephisto Glasgow schon sehr kurz vor einem vollen Punktgewinn.} 31. Rf1 Rxf1
32. Kxf1 Kg7 33. Ke2 Kf7 {warum nicht einfach 33. ...Te6xe5. Manchmal
verkompliziert das deutsche Programm einfach Stellungen und zögert die
Realisierung von Materiarückgewinnen unnötig in die Länge.} 34. Ra1 Ke7 {
? das gilt genauso für diesen Zug, nach wie vor 34. ...Te6xe5 angesagt. Nun
ist der mögliche Sieg erst einmal in weite Ferne gerückt.} 35. h3 {? ob
Schwarz nach 35. e3-e4 noch gewinnen kann, sei dahin gestellt.} g5 {!} 36. e4
h5 {noch immer war 36. ...Te6xe5 die stärkere Fortsetzung für den
Nachziehenden, aber wir wissen wie das Glasgow-Programm es liebt, seinem
Gegner einen Doppel-Randbauer zu verpassen.} 37. gxh5 Rh6 38. Kf3 {? kein
guter Zug, schwarz steht auf Gewinn.} Rxh5 39. Kg3 Rh4 40. Rf1 {? mehr
Widerstand hätte 40. e5-e6 ermöglicht.} Bc8 41. Rh1 Ke6 42. Bd1 Kxe5 43. Bf3
{[#]} Rxh3+ {! einfach unglaublich das Mephisto Glasgow diesen Zug sieht. Die
danach einbrechenden Bewertungen zeigen jedoch, dass er dieses korrekte Opfer
nicht bis zum Ende durchgerechnet haben kann.} 44. Rxh3 Bxh3 45. Kxh3 a5 {
und Weiß kann nicht alle schwarzen Bauern von der Umwandlung fern halten.} 46.
Bd1 Kxe4 47. Bc2+ Ke3 {nun begreift auch das Nitsche-Programm langsam wieder,
dass sein Opfer völlig korrekt war.} 48. Bf5 Kd2 49. Bd7 Kxc3 50. Bxb5 Kb3 51.
Kg3 c3 52. Bd3 {und Mephisto Dallas gibt auf. Eine sehr interessante Partie.
Erst versucht Schwarz fälschlicherweise den gewonnenen Bauern im Damengambit
festzuhalten, doch Mephisto Dallas kann diesen Fehler verständlicherweise
nicht nachweisen. Im Mittelspiel steht dann der Glasgow bereits auf Gewinn,
verkompliziert dann die Stellung jedoch völlig unnötig. Ungenaues Spiel des
Dallas gibt dann dem Nitsche-Programm jedoch wieder klaren Vorteil und der 43.
Zug des Mephisto Glasgow war echt ein Hammer, nach dessen Ausführung das
Programm kurze Zeit später gar nicht mehr so sicher war, die richtige
Entscheidung getroffen zu haben. Doch es war die richtige Entscheidung zur
Vereinfachung der Stellung.} 0-1
Gruß
Egbert