Guten Abend
Von der Überlegenheit des Mephisto Glasgow in der ersten 10-er Staffel, ist nun nichts mehr zu sehen. Die 17. Partie endet leistungsgerecht mit einer Punkteteilung.
Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 12
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.13"]
[Round "77"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C47"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2023.02.13"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Nc3 Nf6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Bb4 6. Nxc6 bxc6 7. Bd3 {
Ende Buch} d5 {Ende Buch} 8. Bd2 O-O 9. O-O Bxc3 10. Bxc3 Nxe4 11. Bxe4 dxe4
12. Qh5 {etwas besser erscheint hier 12. Tf1-e1, doch der Drang die Dame zu
entwickeln ist bei vielen unserer Oldies an der Tagesordnung. In diesem Fall
ist der Textzug jedoch kein Beinbruch.} Re8 13. Qa5 a6 14. Rad1 Qe7 15. Bb4 Qf6
16. Bc3 Qg6 17. Be5 {eine überlegenswerte Alternative bestand in 17. Da5xc7.}
Bg4 18. Rd4 Qf5 {hier verpasst Mephisto Dallas 18. ...e4-e3 zu spielen. Nach
dem Textzug besitzt Mephisto Glasgow einen leichten Vorteil.} 19. Bxc7 {
die Material-Bilanz ist somit ausgeglichen.} Qxa5 20. Bxa5 Rab8 21. Bc3 {
eine Überlegung war 21. b2-b3 sicher wert.} Rbd8 22. Ra4 Bc8 23. Rc4 Bb7 24.
Rb4 Re7 25. Rd4 Rd5 26. Rxd5 cxd5 27. Rd1 f6 {[#]die Zeichen stehen auf
Punkteteilung.} 28. Bb4 Rd7 29. f3 d4 30. fxe4 Bxe4 31. Rd2 d3 32. cxd3 Rxd3
33. Rxd3 Bxd3 34. Bc3 Bb1 35. a3 Be4 36. Kf2 h5 37. b3 Kf7 38. h4 g5 {[#]} 39.
b4 {? ein unsinniger Zug, das bekannte Bewertungs-Problem des Mephisto Glasgow
der gerne einen Bauern opfert, nur um seinem Gegner einen Rand-Doppelbauern zu
schaffen. Reines Glück, dass es in dieser Partie keine Folgen haben wird.}
gxh4 40. Kf1 {wieder ein schwer verständlicher Zug, hätten die beiden
Läufer gleiche Farben würde Mephisto Glasgow das Lachen vergehen.} Bf5 41.
Kg1 h3 42. g3 Kg6 43. Kh2 Bd7 44. a4 Kg5 45. b5 axb5 46. axb5 Bxb5 47. Kxh3
Bf1+ 48. Kh2 f5 49. Kg1 Bc4 50. Kf2 Kg4 51. Be5 Bb3 52. Bd6 Be6 53. Ke3 Bd5 54.
Kd4 Be4 55. Ke3 Bc2 56. Kd2 Ba4 57. Ke3 Bc6 58. Be5 Bg2 59. Bd6 Bf3 60. Kf2 Bc6
{Remis durch Bediener abgeschätzt. Sicherlich eine gerechte Punkteteilung,
doch im Endspiel muss man immer darauf gefasst sein, dass das Programm von
Thomas Nitsche und Elmar Henne Kapriolen veranstaltet.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert