Guten Abend
Mephisto Dallas hat sich ein Remis erkämpft, wenn auch mit etwas Glück. Mephisto Glasgow brillierte in gewohnter Weise in der Anfangsphase und gewann schnell einen Bauern. Mephisto Dallas bewiese dann jedoch, dass er über die bessere Endspieltechnik verfügt. Das Lang-Programm muss versuchen möglichst schadlos (maximal einen Bauern zurückliegen) ins Endspiel zu kommen. Ich lege mich bereits jetzt fest. Mephisto Glasgow auf Mephisto Phoenix ist dem Mephisto Dallas 68000, 12 MHz in Eröffnung und Mittelspiel überlegen.
Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 3,5
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.04"]
[Round "64"]
[White "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E11"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "200"]
[EventDate "2023.02.04"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 Bb4+ 4. Bd2 Bxd2+ 5. Nbxd2 d6 6. e4 O-O {Ende Buch}
7. Be2 {Ende Buch} Nc6 8. O-O e5 9. d5 Ne7 10. Qc2 c6 11. dxc6 Nxc6 12. Nb3 {
besser ist hier das nahe liegende 12. Tf1-d1.} Qb6 13. c5 {eine weitere
Ungenauigkeit des Lang-Schützlings.} dxc5 14. Nxc5 Bg4 {Mephisto Glasgvow hat
zweifeelsohne größe Stärke in der Eröffnungsphase bis hin zum Übergang
ins Mittelspiel.} 15. Rac1 Rac8 16. Qd2 {da wird die weiße Dame keine Ruhe
finden.} Rfd8 {Mephisto Glasgow hat sich erneut Vorteile verschafft.} 17. Qe3
Bxf3 {der erste etwas schwächere Zug des 84-er Weltmeisters, bringt ein wenig
Entlastung für Mephisto Dallas.} 18. Bxf3 Qxb2 19. Rb1 Qxa2 20. Nxb7 Rd4 21.
Ra1 Qb2 22. Rfb1 {? ein Fehler. Nach 22. Ta-b1 kann der Anziehende noch gut
mitspielen. Jetzt wird es aber eng.} Ra4 {!} 23. Qc1 Qxc1+ 24. Rxc1 Rxa1 25.
Rxa1 Rc7 {und Schwarz hat einen gesunden Mehrbauern.} 26. Nd6 Nd4 27. h4 g6 28.
Ra4 Kf8 {auf g7 wäre der König etwas besser positioniert.} 29. Nc4 Nxf3+ 30.
gxf3 Nd7 31. Kg2 f5 {? dieser Zug dürfte die Aussicht auf einen vollen Punkt
stark minimieren. Die Endspieltechnik hat Mephisto Glasgow nicht gerade
erfunden.Die Bauernstruktur ist nun durch den Anziehenden gut angreifbar.} 32.
exf5 gxf5 33. Nd6 Nc5 34. Rc4 {hier verpasst Mephisto Dallas den Ausgleich
mittels 34. Ta4-a5.} Ke7 35. Nxf5+ Ke6 {die Materialbilanz ist wieder
ausgeglichen.} 36. Ne3 Rg7+ {? Schwarz sollte sich auf seinen Freibauern auf
der a-Line fokussieren, wenn er noch irgendetwas erreichen will. Die Partie
ist im Lot.} 37. Kf1 Nb3 38. Rc6+ Kd7 39. Ra6 Kc8 40. Nc4 Re7 41. Ra4 Kb8 42.
Ra3 Nd4 43. Rd3 Kc7 44. f4 {Das Lang-Programm hat fraglos eine bessere
Endspieltechnik als sein Gegenüber.} Nc6 45. fxe5 Nxe5 46. Nxe5 Rxe5 {[#]auf
den ersten Blick ist dieses Endspiel klar Remis, aber man kann da noch sehr
viel verkehrt machen...} 47. f3 a5 48. Ra3 Kb6 49. Kf2 Kb5 50. Rb3+ Kc5 51. Rb7
h5 52. f4 Rd5 53. Ke3 a4 54. Ke4 Rd4+ 55. Ke5 Kc4 56. Ra7 Kd3 57. Rg7 Rb4 58.
Rg3+ Kc4 59. f5 Rb3 60. Rg7 a3 61. f6 Rf3 62. Rc7+ Kb3 63. Rb7+ Ka4 64. Ra7+
Kb3 65. Rb7+ Kc2 66. Rc7+ Kb2 67. Rb7+ Rb3 68. f7 a2 69. f8=Q a1=Q 70. Rxb3+
Kxb3+ 71. Kd5 Qh1+ 72. Kc5 Qxh4 {[#]Mephisto Glasgow hat zwar wieder einen
Mehrbauern, dieser ist aber ein Randbauer. Lt. Theorie ist diese Stellung
sicher Remis.} 73. Qf3+ Kc2 74. Qe2+ Kc1 75. Qe3+ Kd1 76. Qd3+ {verpasst hier
bereits das sichere Remis:} (76. Qd4+ Qxd4+ 77. Kxd4 h4 78. Ke3 h3 79. Kf2 h2
80. Kg2 Ke1 81. Kxh2) 76... Ke1 77. Qb1+ Ke2 78. Qb2+ Kf3 79. Qb3+ Kg4 80. Qd1+
Kf5 81. Qd5+ Kf4 82. Qd4+ Kg3 83. Qg1+ Kf3 84. Qd1+ Kg2 85. Qd5+ Kh2 86. Qe5+
Kh3 87. Qf5+ Qg4 88. Qf1+ Kh4 89. Qe1+ {besser war 89. Kc5-d5, aber Schwarz
kann trotz aller Bemühungen nicht gewinnen.} Kg5 90. Qd2+ Kf6 91. Qd6+ Qe6 {
danach ist es keine Frage mehr, dass es zur ersten Punkteteilung in diesem
Match kommt, auch wenn sich Mephisto Glasgow noch mit +2.39 im Vorteil sieht.}
92. Qxe6+ Kxe6 93. Kd4 Kf5 94. Ke3 h4 95. Kf3 Kg5 96. Kg2 Kg6 97. Kh2 Kh6 98.
Kh3 Kh5 99. Kg2 Kg4 100. Kh2 h3 {Remis durch Bediener geschätzt. Dank
überlegener Endspieltechnik kann Mephsito Dallas, wenn auch etwas glücklich,
erstmals in diesem Zweikampf punkten.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert