Guten Abend
Mephisto Dallas kommt nicht aus den Start-Löchern. Auch die dritte Partie geht an Mephisto Glasgow. Eigentlich stand einem verdienten Remis nichts im Wege, nur die für Lang-Programme untypische Ungeduld. Sollte sich hier ein Debakel für den Weltmeister anno 1986 andeuten? Ich kann es mir noch nicht so recht vorstellen, aber in entscheidenden Momenten rechnet das Programm von Thomas Nitsche und Elmar Henne auf dem Mephisto Phoenix einfach tiefer.
Mephisto Phoenix - Mephisto Glasgow Vollspeed: 3
Mephisto Dallas 68000, 12 MHz: 0
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.02.03"]
[Round "63"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Dallas 68000, 12 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2023.02.03"]
1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 Qa5 4. d4 Nf6 5. Nf3 c6 {Ende Buch} 6. Ne5 {
Ende Buch} Bf5 7. Bd3 Bxd3 8. Qxd3 e6 9. O-O Be7 10. Qg3 O-O 11. Bh6 Ne8 12.
Bf4 Nf6 13. Nc4 Qf5 14. Ne3 Qg6 {Mephisto Dallas tauscht gerne seine Damen und
in diesem Fall macht es auch Sinn.} 15. Qxg6 hxg6 16. f3 Nd5 17. Ncxd5 cxd5 18.
c3 Nc6 19. Ng4 Rac8 20. Rad1 b5 21. a3 Na5 22. Ne5 g5 23. Bd2 {die etwas
bessere Wahl wäre 23. ...Lf4-g3 gewesen.} Nc4 24. Nxc4 bxc4 25. Rde1 Rb8 {
[#] Schwarz besitzt einen mikroskopischen Vorteil. Zwar hat Mephisto Dallas
einen Doppelbauern, dafür hat Weiß einen schutzbedürftigen Bauer auf b2. In
Anbetracht des geschlossenen Stellungscharakters ist der Keim einer
Punkteteilung nicht ganz fern.} 26. Bc1 Rb3 {wir sehen in der Folge
Bemühungen auf beiden Seiten die Stellung zu verbessern, aber wie soll das
gehen? Von daher erspare ich mir und Euch, bis auf wenige Momente Kommentare.}
27. Re2 Rfb8 28. Re5 {eine Ungenauigkeit, aber für Oldies nicht zu sehen.} a5
{hier hätte das Lang-Programm eine interessante Option gehabt:} (28... Rxb2
29. Bxb2 Rxb2 30. a4 Bd6 31. Ree1 Rb3 32. Kf2 Bxh2 33. Rb1 Rxc3 34. Rbc1 Rxc1
35. Rxc1 {ob das für einen vollen Punkt reichen würde ist unklar.}) 29. a4
R3b7 30. Rd1 Bf6 31. Re2 Bd8 32. Re5 Kh7 33. Rde1 Bf6 34. R5e2 Be7 35. Rc2 Rb3
36. Ree2 g6 37. Be3 Kg7 38. Rcd2 Kf6 39. Kf1 Bd6 40. g3 Rh8 41. Kg2 Kf5 42. Re1
Rhb8 43. Ree2 R8b6 44. Rc2 Bc7 45. Rf2 Rb8 46. Rce2 Rh8 47. Kf1 Kf6 48. Kg1 Bd6
49. Bd2 Rh3 50. Rf1 Rh5 {das sind Partien, wo der Bediener sich quält und
schon im Auge hat, wann denn die 50-Züge-Remis-Regel erreicht sein wird.} 51.
Rfe1 Rh7 52. Bc1 Kf5 53. Kg2 g4 54. fxg4+ Kxg4 55. Rf1 g5 56. Ref2 Rb7 57. Rf6
{Weiß scheint ein Mattnetz aufbauen zu wollen. Aber da ist keines am Horizont
zu erspähen.} Rc7 58. R1f2 Rd7 59. Be3 Rc7 60. Kg1 Re7 61. Bd2 Rb7 62. Bc1 Bc7
63. Re2 {[#]} Kh5 {? normalerweise sind die Lang-Programme meisterlich in
Sachen Lavieren, doch hier verliert Mephisto Dallas die Geduld und macht einen
vorentscheidenden Fehler!} 64. Rg2 {? aber Mephisto Glasgow sieht es auch
nicht:} (64. g4+ Kh4 65. Rg2 Rb8 66. Rf3 Bf4 67. Bxf4 gxf4 68. g5 Rg8 69. Rxf4+
Kh5 {einfach zu tief für unsere alten Schätze.}) 64... Bd8 {? doch jetzt
läuft Mephisto Dallas in eine Matt-Falle.} 65. g4+ Kh4 66. Rf1 {reicht zwar
zum Gewinn, sieht aber das erzwungene Matt auch nicht:} (66. Bd2 {ein stiller
Zug bremst die Kombinationsfähigkeiten des Mephisto Glasgow bekanntlich enorm.
} Bxf6 67. Be1+ Kh3 68. Rg3+ Kh4 69. h3 {und noch ein stiller Zug.} Be5 70.
dxe5 Rxb2 71. Rf3+ Rf2 72. Bxf2# {was für ein schönes Matt das gewesen wäre.
}) 66... f5 67. gxf5 Rb6 {? die schwarze Verteidigung bricht nun regelrecht
ein. Nach 67. ...Tb7-f7 kann Mephisto Dallas noch etwas kämpfen.} 68. f6 Rf7
69. Bxg5+ Kh5 70. Rf3 Rxb2 71. Rxb2 Kxg5 72. Rg2+ Kh4 73. Rg6 Rb7 74. Rg7 Rb1+
75. Kf2 Rb2+ 76. Ke3 Bxf6 77. Rxf6 Kh5 {und Mephisto Dallas streicht die Segel.
Eine völlig unnötige Niederlage des Lang-Schützlings, welche vom
partieverlauf hätte mit einem Remis enden müssen.} 1-0
Gruß
Egbert