
Zitat von
vancouver68020
Welches Gerät würde den gesuchten Zug Se3xg2 spielen? Lösungszeit wäre auch interessant!
Momentan lasse ich den Vancouver 68020 auf Dauerstufe nach dem Zug suchen.
Gruß
Vancouver68020
Wie versprochen heute die Meßwerte meines Atlanta zur zweiten Stellung:
+random: +SEL, 15:00, 12:11, 9_44, b5, -0,5
-random: +SEL, 15:00, 13:15, 9_44 (*), b5, +0,5
(*) aus irgendwelchen Gründen war die exakte Tiefe hier nicht mehr ablesbar; das passiert manchmal; aber es waren neun Halbzüge (hatte mal draufgeguckt).
Das Löseverhalten bei +random oder -random interessiert mich zur Zeit, daher die Aufstellung in dieser Form.
Bei +random dachte Atlanta zunächst an Tc8, später fast die ganze Bedenkzeit über an Lxe2 und erst ganz zum Schluss an b5.
Bei -random hatte der Atlanta anfangs Tc8 auf der Scheibe, dann sogar Sxg2, allerdings nur für wenige Sekunden. Später wurde Lxe2 berechnet und schließlich landete er nach fast einer Viertelstunde bei b5.
Den Zug b5 musste Fischer einfach übersehen haben!
