Hallo Franz,

Zitat von
fhub
Das ist recht ungewöhnlich, vielleicht nur in NET-Programmen so?
Übrigens, von NET hab ich nicht viel Ahnung - ist das eigentlich eine eigene Programmiersprache, oder nur eine Erweiterung/Ergänzung zu C?
Anders gefragt: programmierst Du mit Visual-Studio oder in einer anderen IDE?
Grüße,
Franz
.NET selber ist keine Programmiersprache sondern ein Framework bzw. Laufzeitumgebung, für das du Code erzeugst:
https://de.wikipedia.org/wiki/.Net-Framework
Programmieren tue ich in C#, was dem Java ähnlicher ist als C++.
Man kann aber auch viele andere Sprachen nutzen, aus der dann .NET-Code erzeugt wird. z.B. auch C++
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_.NET-Sprachen
Die Oberfläche gestalte ich in WPF, was eine bessere Trennung von Oberfläche und Code erlaubt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Window...ion_Foundation
Also ist das Verhalten mit der Listbox eher ein WPF- und nicht unbedingt ein .NET-Problem, aber das ist letztendlich auch egal.
Als IDE nehme ich die kostenlose Visual Studio Community Edition. Man kann aber auch Rider von JetBrains nehmen oder das kostenlose Visual Studio Code (oder irgendeinen Texteditor und ruft von der Kommandozeile den Compiler auf

)
Gruß
Lars