
Zitat von
Lucky
Nee, ich habe mich geirrt. Es war Fritz 3, welches eine Weltmeisterschaft gewann:
"In 1995, Fritz 3 won the World Computer Chess Championship in Hong Kong, beating an early version of Deep Blue." (Wikipedia, Stichwort: Fritz (chess))
Und der Hinweis auf diesen WM-Titel steht auch auf der Verpackung des Atlanta. Ob es ganz genau dieses Siegerprogramm ist oder eine angepasste Version, das wissen die Experten.
Gruß!
PS: Der Wikipedia-Artikel erwähnt keine Fritz-4-Version. Es gab da wohl einen Sprung gleich zu Fritz 5.
Ich habe noch etwas dazu recherchiert.
Fritz 4 muss wohl Anfang 1996 veröffentlicht worden sein als:
Fritz 4: Das clevere Schachprogramm
Neuerungen:
- Datenträger: CD-ROM
- 3D-Brett
- Soundeffekte
- Bilder in Auswahlmenüs
- Erweiterbar mit Hiarcs und Datenbanken aus den "Powerbooks"
Test und Screenshots:
https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=11789
Fritz 3 hat die WCCC 1995 gewonnen.
Fritz 5 muss es 1997 schon gegeben haben, hier ein zeitgenössischer Test:
https://www.kultboy.com/index.php?site=t&id=17070&s=2
In der englischen Wikipedia steht bei Fritz 5 Erscheinungsdatum 1996, in der englischsprachigen Wikipedia steht 1998.
Von Fritz 6 weiß man das Erscheinungsdatum dann wieder genauer: 29.11.1999
(Quelle:
https://www.mobygames.com/game/windo...6/release-info )
Ich vermute, Fritz wurde mit den Schachcomputern parallel entwickelt.
Laut Schachcomputer-Wiki muss es den Mephisto Atlanta zumindest als Prototypen schon im April 1997 gegeben haben:
https://www.schach-computer.info/wik...phisto_Atlanta
Ich vermute daher beim Atlanta Fritz 4, Fritz 5 oder irgendeinen Versionsstand dazwischen. Möglicherweise lag der Milano Pro näher an Fritz 4 und der Atlanta näher an Fritz 5.
Viele Grüße
Markus