Runde 50:
Spansich
In der letzten Runde kann Atlanta nochmals zeigen was er kann und spielt hier eine man muss sagen wirklich überragende Angriffspartie, hier lässt er seinem Gegner nicht den Funken einer Chance und verdient sich damit noch den Augleich des Gesamtmatches.
Endstand Wettkampf: 25,0 : 25,0 (Endstand in Staffeln: 2,5 : 2,5)
Endstand Staffel 5: 5,0 : 5,0
Performance: Mephisto London 68000 2192 / Mephisto Atlanta 2194
Statistiken:
Durchschnittliche Züge / Partie: 53
Buchzüge Mephisto London 68000: 470 (9,40 / Partie)
Buchzüge Mephisto Atlanta: 421 (8,42 / Partie)
Ergebnisse: +18 =14 -18
In meiner internen Turnierliste hält Mephisto London 68000 nun bei 197 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2180 und einer Erfolgsquote von 52,03 %, was einem Rating von
2194 entspricht (bleibt gleich).
In meiner internen Turnierliste hält Mephisto Atlanta nun bei 415 Partien mit einem Durchschnittsgegner von 2196 und einer Erfolgsquote von 49,28 %, was einem Rating von
2191 entspricht (verliert 1 Punkt)
Schlusswort:
Ein überaus unterhaltsames Match mit Hochspannung bis zur letzten Runde, letztlich schafft Atlanta, der zur Halbzeit bereits mit nur 40 % 5 Punkte zurück lag noch ein exaktes Spiegelbild in der 2. Turnierhälfte schafft er seinerseits 60 % und das Match endet mit einem Unentschieden, was meiner Meinung nach auch absolut gerecht ist, 2 eigentlich genau gleich starke Geräte mit völlig unterschiedlichen Spielstilen.
Bei den Tipps holt sich Markus mit 27 : 23 für Atlanta den Goldpokal, Silber teilen sich Egbert und meine Wenigkeit mit 27,5 : 22,5 für Atlanta.
[Event "Turnier 40 / 120 "]
[Site "Wien"]
[Date "2023.01.21"]
[Round "50"]
[White "Mephisto London 68000 - 12 MHZ"]
[Black "Mephisto Atlanta SH7034 - 20 MHZ"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2192"]
[WhiteElo "2194"]
{Analyse -----> Komodo 13.02.} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5.
O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. a4 Bb7 9. d3 d6 {Buchende} 10. Bd2
{Buchende} b4 {Buchbewertung Mephisto Atlanta: -0,1} 11. a5 {Buchbewertung
Mephisto London 68000: +0,24 / lt. Komodo steht Weiss etwas besser mit ca.
+0,30} Rb8 12. c3 bxc3 13. Nxc3 Bc8 14. h3 Nb4 15. Bc4 c5 16. Bg5 Nc6 17.
Qa4 Nd4 {weniger gut, der Springer sollte wieder nach b4, Komodo -0,50} 18.
Nxd4 cxd4 19. Nd1??? {ein Verlustzug, danach ist die Partie bereits
verloren, Komodo -2,00 mit der Fortsetzung Sh5, nötig war Lxf6 mit leichtem
Vorteil für Weiss, mit ca. +0,50} Nh5! 20. Bd2 Bg5! 21. Bb4??? {ein
weiterer ganz schlechter Zug, danach ist alles vorbei, büsst weitere ganze
4 Bauerneinheiten !! ein, Komodo -6,00, deutlich mehr Widerstand leistet
Dc2} Nf4 22. Kh2 Bxh3!! {Mephisto Atlanta: +1,2 / Atlanta greift hier
gnadenlos an und macht bereits zum 4x in Folge den bestmöglichen Zug,
Komodo +8,00} 23. g3?? {nochmals um ganze 5 Bauerneinheiten !! schlechter
als Dc6, Komodo -13,00} Bg4? {büsst 5 Bauerneinheiten ein, hier gewinnt
aber schon alles, Komodo +8,00, besser ist Df6} 24. Bxa6??? {büsst ganze 17
Bauerneinheiten !! ein, deutlich mehr Widerstand leistet noch f3, aber es
ist hier schon egal, Komodo -25,00} Qf6! 25. Rh1 Bf3 26. Kg1 Ne2+ 27. Kf1
Nxg3+ 28. Ke1 Nxh1 29. Bd2 {Merphisto London 68000: -10,0 ----> aufgegeben
!} 0-1