Einzelnen Beitrag anzeigen
  #277  
Alt 09.01.2023, 06:56
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.376
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Frühaufsteher?

Ich bin mir sicher, der Glasgow wird noch Gelegenheit haben, seine Stärken zu zeigen.
Trotzdem sollte man nie vergessen, das eine Geschwindigkeitssteigerung keine Schachwissensteigerung ist. Das gilt natürlich für alle Programme. Taktisch werden aber alle Programme stärker werden.
Bei früheren Matches von mir hatte das Genius 5 Programm die Fritzprogramme als Angstgeber. Sogar auf schneller Hardware mit 350 Mhz verlor der Genius regelmäßig gegen Fritz auf Pentium 90.
Guten Morgen Udo,

...definitiv Frühaufsteher. Das stimmt, Beschleunigung ersetzt kein Schachwissen. Allerdings kann es Mephisto Glasgow (und andere Schachprogramme) davor bewahren, taktische Fehlzüge auszuspielen, oder auch dazu verhelfen Angriffskombinationen zu erspähen. Darüber hinaus führt eine erhebliche Beschleunigung eines Programms auch irgendwann dazu, dass das Positionsspiel verbessert wird. Ab einem gewissen Zeitpunkt gibt es da fließende Übergänge zwischen Positionsspiel und Taktik.

Warte mal ab, wenn Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix auf einem Pi 7 mit 20-facher Beschleunigung im Jahre 2033 Einzug erhält, dann geht die Post ab.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (09.01.2023)