Einzelnen Beitrag anzeigen
  #223  
Alt 04.01.2023, 18:07
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Abend,

in der 26. Partie werden wir Zeuge eines hart umkämpften Remis und einem (zu) schwierigen Turmendspiel für beide Geräte.

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 9,5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 16,5


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.04"]
[Round "26"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2022.01.04"]

1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. a3 Bxc3+ 6. bxc3 Qc7 7. Qg4 {Ende Buch
} f6 {die bessere Alternative war 7. Sg1-f3.} 8. Bb5+ Kf8 {Ende Buch.} 9. exf6
{nicht gut, Schwarz kann mit einem Entwicklungszug zurückschlagen.} Nxf6 10.
Qf4 Qxf4 11. Bxf4 c4 {! sehr gut von Mephisto Glasgow gespielt. Von einem
Eröffnungsvorteil des Weißen kann keine Rede sein.} 12. Rb1 a6 13. Bd6+ Kf7
14. Bxb8 Rxb8 {[#]} 15. Bxa6 {es gab keine Alternative, ansonsten geht der
Läufer verloren.} Ra8 16. Bb5 Ne4 17. a4 Nxc3 18. Rc1 Rf8 {das Programm von
Thomas Nitsche und Elmar Henne besitzt glasklar die Initiative in der Partie,
der Vorteil indes ist kaum vorhanden.} 19. Ne2 Nxa4 20. Ra1 Nb6 21. O-O Rxa1
22. Rxa1 Nd7 {22. ...Lc8-d7 war zu bevorzugen.} 23. f3 Kf6 24. Ra7 Rf7 25. Kf2
e5 {[#]schwächer als 25. ...Sd7-b6. Schwarz hat zwar noch einen Bauern mehr,
aber die Konstellation der schwarzen Figuren unharmonisch, wie gelähmt. So
befindet sich die Partie in einem dynamischen Gleichgewicht.} 26. Ke3 {eine
Überlegung war 26. Lb5xd7 wert.} Re7 27. Ng3 {? ein schwacher Zug, welcher
den Mephisto Glasgow in Vorteil bringt.} Nf8 {! stark gespielt.} 28. Nh5+ Kg6
29. Ng3 Ne6 {gute Umgruppierung des Springers, welcher nun aktiv am Spiel
teilnehmen kann.} 30. dxe5 Nc7 31. Ba4 Rxe5+ 32. Kd2 Ne6 {? und ein schwacher
Zug langt, um den Vorteil wieder aus der Hand zu geben. Der Springer nimmt
seinem eigenen Turm die Rückzugsmöglichkeit auf der e-Linie.} 33. Ra8 {
diese Chance läßt sich die Unergründliche nicht nehmen.} Nc5 34. f4 Re7 35.
Rxc8 Nxa4 36. Rd8 c3+ 37. Kd3 Re1 38. Rxd5 Rd1+ {[#]der Material-Gleichstand
ist wieder hergestellt.} 39. Ke4 Rd2 40. Ra5 Nb2 41. Rg5+ Kf7 42. Nf5 g6 43.
Ne3 Nd1 44. Nxd1 Rxd1 45. Rg3 Rd2 46. Rxc3 Rxg2 {das Turmendspiel ist
normalerweise klar Remis. Allerdings wissen wir, dass Mephisto Glasgow in
Sachen Turmendspiele nur rudimentäres Wissen besitzt und auch seine
Rechentiefe trotz Beschleuinigung sehr begrenzt ist. Die selektive Suche
greift hier in den allerseltesten Fällen.} 47. Rc7+ Kg8 {? und schon eine
Ungenauigkeit, überläßt dem gegnerischen König das Feld.} 48. Ke5 Rg4 {
? ein Fehler, der evtl. die Partie kosten kann. Das naheliegende 48. Tf2-e2
war zu präferieren.} 49. Rxb7 Rh4 {? danach hätte die Partie bereits
verloren sein können.} 50. c4 {die Sphinx 40 spielt das Turmendspiel bis dato
ausgezeichnet.} Rh5+ 51. Ke6 {? aber auch der Sphinx 40 fehlt es natürlich an
der nötigen Rechentiefe:} (51. Kd6 Rf5 52. c5 Rf6+ 53. Kd7 Rf7+ 54. Kc8 Rf6
55. Kc7 Rf7+ 56. Kb6 Rxf4 57. c6 Rf6 58. Kc5 Rf5+ 59. Kd6 Rf4 60. c7 Rc4 61.
Ke6 h6 62. Rb8+ Kg7 63. c8=Q Rxc8 64. Rxc8) 51... Rc5 {? verliert immer noch,
notwendig war 51. ...Kg8-f8.} 52. Rb4 Rf5 53. Rb2 {? natürlich ist auch die
Unergründliche mit diesem komplizieren Turmendspiel überfordert.} Kg7 54. Rf2
{auch nicht optimal.} h5 {klar schwächer als 54. ...Kg7-f8. Beide Seiten
taumeln nun durch das Endspiel.} 55. h4 {? doch dieser Zug vergurkt wohl alle
Gewinnchancen, sofern Schwarz genau spielt.} Kf8 {!} 56. Kd6 Rf6+ 57. Ke5 Rf5+
58. Ke4 {? die falsche Richtung.} Rc5 59. Rc2 Ke7 60. Kd4 Rf5 61. Ke3 Rc5 {
die Punkteteilung ist unausweichlich.} 62. Rc1 Ke6 63. Ke4 Kd6 64. Kd4 Rf5 65.
Rf1 Kc6 66. Ke4 Kc5 67. Ra1 Rf6 68. Ra4 Re6+ 69. Kd3 Rd6+ 70. Kc3 Rf6 71. Ra5+
Kb6 72. Rg5 Rxf4 73. Rxg6+ Kc7 74. Rg7+ Kd6 75. c5+ Kc6 76. Rg6+ Kb5 77. Kd3
Rxh4 78. Rg5 Kc6 79. Ke3 Rc4 80. Rxh5 Kb5 {Remis durch Bediener abgeschätzt.
Wie so oft, in schwierigen Turmendspielen ist das Verteidigen einer
schlechteren Stellung meist bedeutend leichter als das Gewinnen einer besseren
Stellung. Lange Zeit stand Mephisto Glasgow in dieser Partie besser, am Ende
darf sich der Weltmeister von 1984 jedoch nicht über die Punkteteilung
beklagen.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (05.01.2023), Beeco76 (04.01.2023), Mapi (04.01.2023), Mephisto_Risc (04.01.2023), RetroComp (04.01.2023)