Guten Abend,
die 24. Partie endete in einem leistungsgerechten unentschieden. Erneut gab es in dieser Partie einen Programmabbruch des Mephisto Glasgow. Dies liegt allerdings nicht an Mephisto Phoenix, oder der Emulation. Diese Programmabbrüche würde ganz sicher auch beim Original auftreten, allerdings erst nach wesentlich größerem Zeitverbrauch. Schafft der Weltmeister von 1984 wenigstens noch die 10 Punkte?
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 8
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 16
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.01.02"]
[Round "24"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C66"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2023.01.02"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 Nf6 4. O-O d6 5. d4 {Ende Buch} exd4 6. Nxd4 Bd7 {
Ende Buch} 7. Bxc6 bxc6 8. Re1 Be7 9. e5 dxe5 10. Rxe5 {die bessere
Alternative war 10. Sd4-f3, da der weiße Turm wieder problemlos
zurückgedrängt werden kann.} O-O 11. Nc3 Bd6 12. Re2 Re8 {Programmabbruch
beim Mephisto Glasgow.} 13. Rb1 Rb8 {[#]Mephisto Glasgow kommt etwas besser aus
der Eröffnung. Er hat das Läuferpaar, die offene b-Linie und als kleine
Hypothek den schwachen Doppelbauern auf der c-Linie.} 14. Rxe8+ Qxe8 15. Nf3
Bf5 16. Be3 a5 {dieser Zug mutet etwas planlos an.} 17. Nh4 Qe5 18. Nf3 Qe7 19.
Nd4 Qe5 {eine Zugwiederholung liegt in der Luft.} 20. Nf3 Qe8 21. Nh4 Bd7 {
es ist richtig, dass das Nitsche-Programm der Zugwiederholung ausweicht.} 22.
Nf3 Ng4 23. Bg5 f6 {eher zweitklassig, macht die Festung des Königs unnötig
auf.} 24. Bh4 Bf5 25. h3 {hier vermag allerdings 25. Lh4-g3 mehr zu
überzeugen.} Nh6 {nach diesem schwächeren Zug ist die Partie im Lot. Besser
war 25. ...Sg4-e5 mit leichtem Vorteil für den Nachziehenden.} 26. Nd4 {
? danach hat Weiß wieder einen Vorteil. Die Stellung überfordert beide
Geräte.} Be5 {? auch nicht gut.} 27. Nf3 Nf7 28. Qc1 Rb4 {wir sehen auf
beiden Seiten eine Reihe von Ungenauigkeiten.} 29. a3 Rb8 30. Nd1 Nd6 31. Nxe5
Qxe5 32. Ne3 Ne4 33. Nxf5 Qxf5 34. Qe3 g5 35. f3 Nd6 {zwischenzeitlich muss
Mephisto Glasgow um das Remis kämpfen.} 36. Bg3 Qxc2 37. Rc1 Qxb2 38. Rxc6 Re8
39. Qd3 Re2 40. Rxc7 Nf7 {[#]ein sehr anspruchsvolles Endspiel ist entstanden.}
41. Kf1 Re6 42. f4 Qa1+ 43. Kf2 Qb2+ 44. Kf3 Re8 45. a4 Qb6 46. Rd7 Qe6 47. Rd5
gxf4 {? hier war 47. ...Kg8-h8 anzuraten.} 48. Bxf4 Qc6 49. Qb5 {die etwas
bessere Alternative war 49. Kf3-g3. Dennoch haben beide Geräte diese Phase
erstaunlich gut überstanden.} Qc3+ 50. Kg4 {[#]} Re4 {die Partie ist im Lot.}
51. Qxa5 {? ein Fehler, plötzlich kann der Weltmeister von 1984 den Vorteil
an sich reißen.} h5+ {aber auch er schafft es nicht:} (51... Ne5+ 52. Kf5 Qc8+
53. Kxe4 Qc2+ 54. Ke3 Nc4+ 55. Kd4 Nxa5 56. Rxa5 Qxg2 {das war für beide
Programme einfach zu viel. Schade dass hier nicht einmal die selektive
Komponente des Mephisto Glasgow gegriffen hat.}) 52. Kxh5 Qxa5 53. Rxa5 Rxf4
54. g4 Kg7 {dieses Endspiel ist sehr remis trächtig.} 55. h4 Re4 56. g5 {
! sehr gut von der Unergründlichen gespielt. In dem Moment wo der einzig
verbliebene schwarze Bauer abgetauscht wird, gehen die Gewinnchancen des
Nachziehenden gegen Null.} Rd4 57. gxf6+ Kxf6 58. Ra6+ Kf5 59. Ra7 Ne5 60. Ra8
Nf3 61. Rf8+ Ke4 62. Rg8 Ne5 63. a5 Ra4 64. Ra8 Kf5 65. Rf8+ Ke6 66. Re8+ Kd5
67. Ra8 Nf3 68. a6 Rxh4+ 69. Kg6 Ra4 70. Kf6 Kc6 71. Ke7 Nd4 72. Rc8+ Kb6 73.
Kd7 Rxa6 {technisch sauber vom Mephisto Glasgow gespielt und die beiden
weißen Bauern erobert.} 74. Rc4 Ra7+ 75. Kd6 Nf5+ 76. Ke6 Ne3 77. Rc3 Ng4 78.
Kd6 Kb5 79. Kd5 Rd7+ 80. Ke6 Rd1 {und an dieser Stelle Remis durch den
Bediener abgeschätzt. Die CXG Sphinx 40 ist so intelligent, seinen König
nicht in eine Ecke abdrängen zu lassen, was aber Voraussetzung dafür wäre
um in diesem Endspiel überhaupt eine Sieg-Chance zu bekommen. Die Partie hat
auch keinen Verlierer verdient, ein packender Fight.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert