Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 27.12.2022, 02:30
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Mephisto Atlanta (2192) : Mephisto London 68000 (2194)

 Zitat von Mephisto_Risc Beitrag anzeigen
Hallo Kurt !

Ja, allerdings, aber es war auch zu befürchten aus Sicht von Mephisto Atlanta, dass das Endspiel seine grösste Schwäche ist, wenn er den London nicht schon vorher erledigen kann, wird es schwer für Atlanta.

Schönen Gruß
Christian
Die Morsch-Programme hatten schon immer relativ für ihre Entstehungszeit gesehen relativ wenig Speicher (ROM und RAM) zur Verfügung gestellt bekommen, sogar oft noch weniger als die Programme von Ed Schröder.


Ed Schröder schrieb hierzu einmal:
Zitieren:
[ In nostalgic mode ]

Frans Morsch in those days did an even better job, 2 Mhz 6502, 16 Kb ROM, 512 bytes RAM (the Mephisto Mondial) and it was very close in strength to my stuff wheras my stuff ran on 5 Mhz, and 4 Kb RAM (Mephisto Rebell 5.0). Don't ask me how Frans did it, but he did.
Zitiert nach: https://www.schach-computer.info/wik...r%C3%B6der,_Ed

Das merkt man den Programmen dann oft an der ein oder anderen Stelle an.

Fehlt ROM, sind Eröffnungsbücher / Schachwissen beschränkt. Hier wird oft am Endspiel gespart.
Fehlt RAM wirkt sich das auf die Taktik aus und auf das Endspiel.

Der Atlanta hat aber immerhin Hash, um im Endspiel Boden gut zu machen.

Viele Grüße
Markus

Geändert von Beeco76 (27.12.2022 um 02:30 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
Mephisto_Risc (27.12.2022), Tibono (27.12.2022)