Guten Morgen,
Die 13. Partie war fraglos denkwürdig! Vielleicht kann man von ausgleichender Gerechtigkeit sprechen. Nachspielen ausdrücklich empfohlen!
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 5
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed: 8
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.26"]
[Round "13"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "B13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2022.12.26"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4. Bd3 Nc6 5. c3 Nf6 6. Bf4 g6 {Ende Buch} 7. h3
{Ende Buch} Bg7 8. Nf3 Nh5 9. Bh2 Bh6 10. Qb3 {ein typischer Computerzug, da
steht die weiße Dame jedoch nicht gut.} Bf4 11. O-O Bxh2+ 12. Nxh2 Nf4 13. Bc2
{[#]keine Frage, die CXG Sphinx 40 steht einfach besser und ein Königsangriff
könnte bevorstehen. 3 Figuren könnten dafür kurzfristig mobilisiert werden,
die Dame auf d8, der Springer auf f4, der Läufer auf c8.} Na5 {eine bessere
Alternative bestand in der kleinen Rochade.} 14. Qb5+ {? 14. Db3-b4 war
anzuraten, so wird die Entwicklung des schwarzen Läufers in Kauf genommen.}
Bd7 15. Qb4 {im Ergebnis ein verlorenes Tempo.} Nc6 16. Qxb7 {auch hier vermag
16. Db4-b3 mehr zu überzeugen.} Rb8 17. Qa6 Rxb2 18. Bb3 O-O {verpasst das
Spiel via 18. ...e7-e5 weiter zu öffnen und somit dem schwarzen Springer auf
c6 auch langsam dem gegnerischen Königsflügel zu überführen.} 19. Qa3 Re2
20. Nf3 {[#] ? ein taktischer Fehler, unbedingt erforderlich war 20. Lb3-d1.}
Bxh3 {! klasse, die Sphinx 40 kann Königsangriffe. Das Programm von Mark
Taylor steht auf Gewinn.} 21. Bd1 {? nochmals klar schwächer als 21. Da3-c1.
Mephisto Glasgow hat von Königsverteidigung und Königsangriff praktisch
keine Ahnung.} Qd7 {und die Sphinx 40 legt sich ihren Gegner genüsslich zu
Recht.} 22. Nh2 Bxg2 23. Bxe2 {[#]} Qh3 {?? mit Mattankündigung in 2 Zügen,
Wieder eines dieser eingebildeten Mattbilder der Unergründlichen!} 24. Re1
Nxe2+ {? danach ist der schwarze Vorteil komplett entschwunden.} 25. Rxe2 Nxd4
{?? mit einer Bewertung von 78 aus Sicht des Schwarzen gespielt?! Das
imaginäre Mattbild hat die Sphinx 40 noch immer vor Augen und wird nun
natürlich im Handumdrehen ausgekontert.} 26. cxd4 Rc8 27. Re3 Rc1+ {?? Mit
einer Matt in 2 Zügen Ankündigung gespielt??} 28. Qxc1 {erst jetzt erkennt
die Unergründlichen ihren fatalen Irrtum.} Qh4 {Aufgabe. Was für eine
verrückte Partie. Lange spielte die Unergründliche hervorragendes Schach.
Dann trat der bekannte Programmfehler auf und das Programm von Mark Taylor
unterlag aufgrund von Fata Morgana-Mattbildern. Natürlich ein äußerst
glücklicher Sieg des Schützlings von Thomas Nitsche und Elmar Henne.} 1-0
Gruß
Egbert