Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 18.12.2022, 05:47
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.375
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10092
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Guten Morgen,

wie bereits angekündigt stand Mephisto Glasgow in der zweiten Partien glatt auf Gewinn. Aber wie wir alle wissen, ist das Verwerten solcher überlegenen Positionen eine der großen Schwächen des Nitsche-/Henne Programms. Das die Partie dann allerdings auch noch verloren geht, schlägt dem Fass den Boden aus...

Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 0
Revelation II AE CXG Sphinx 40 Vollspeed:2


[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2022.12.17"]
[Round "2"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "D30"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "158"]
[EventDate "2022.12.17"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 d5 4. Nc3 c6 5. e3 {Ende Buch} Bd6 6. Bd3 Nbd7 {
Ende Buch} 7. cxd5 cxd5 8. Nb5 Be7 9. Qc2 O-O 10. O-O Nb6 11. Ng5 {sieht
bedrohlich ist aus, ist es aber nicht.} h6 12. Nh7 Nxh7 13. Bxh7+ Kh8 14. Bd3
Bd7 {[#]die Stellung ist im Gleichgewicht.} 15. Qe2 Bxb5 {unverständlich wie
leichtfertig Mephisto Glasgow auf sein Läuferpaar verzichtet. Es gibt keinen
dynamischen Bonus gegenüber dem Springer.} 16. Bxb5 Rc8 17. Bd3 f5 {hier
vermag 17. ...Sb6-c4 mehr zu überzeugen.} 18. Bd2 Na4 19. b3 {hier hätte
sich die Unergründliche mittels 19. Ta1-b1 einen leichten Vorteil verschaffen
können.} Nc3 20. Bxc3 Rxc3 21. Rac1 Qa5 22. Rc2 Rfc8 23. Rfc1 {der Kampf um
die c-Linie...} Rxc2 24. Rxc2 Rxc2 25. Qxc2 Qd8 {[#]alles im Lot.} 26. h3 Bd6
27. Kf1 g6 28. Qd2 Kg7 29. Be2 Kf7 30. e4 {eher ungünstig für Weiß. Die
Sphinx spekuliert auf den Bauern auf h6, aber danach geht es nicht wirklich
weiter.} dxe4 31. Qxh6 {? ein erster Fehler, erforderlich war 31. d4-d5!} Bf8
32. Qe3 a5 {verpasst das nahe liegende 32. ...Lf8-g7.} 33. Bc4 {33. f2-f3 war
zu empfehlen. Schwarz besitzt etwas Vorteil.} Bg7 34. d5 {? ein weiterer
Fehler.} exd5 {Mephisto Glasgow ist nun in Besitz eines gefährlichen
Freibauern.} 35. Qd2 Ke6 36. a4 Bf6 37. Bb5 Qc7 38. Qe3 g5 {diese Phase wird
sehr stark vom Nitsche-Programm behandelt.} 39. Kg1 {? keine Frage, der
Nachziehende steht auf Gewinn.} d4 40. Qe1 Qc3 41. Bc4+ {? nun sollte es keine
Frage mehr zum Ausgang der Partie geben.} Kd7 {? warum nicht 41. ...Ke6-e5?}
42. Qb1 {? verpasst 42. Kg1-f1. Beide Programme sehen nicht die
Gefährlichkeit des schwarzen Freibauern.} d3 43. Qd1 {[#]Schwarz steht total
auf Gewinn.} Qc2 {nicht der beste Zug, da er Weiß gewisses Gegenspiel
einräumt.} 44. Qh5 Qc1+ 45. Kh2 Qf4+ 46. Kg1 Qe5 47. Qf7+ {? deutlich
schwächer als 47. g2-g3.} Kd6 {? das kostet fast den ganzen Vorteil!
Erforderlich war 47. ...Lf6-e7. Mephisto Glasgow bewertet den Nachteil des
völlig offen stehenden eigenen Königs nicht korrekt ein. Da ist wieder die
Sache mit der Königssicherheit.} 48. Qxb7 d2 {? danach ist die Partie bereits
auf Remis-Kurs.} 49. Qa6+ Kc7 50. Qa7+ Kc8 51. Qa8+ {genauer war 51. Da7-a6+.}
Kd7 52. Qb7+ Qc7 53. Qd5+ Qd6 54. Qxf5+ Kd8 {? eine letzte leise Hoffnung für
Mephisto Glasgow bestand in 54. ...Kd7-e8. Nun sollte es an einer
Punkteteilung keine Zweifel mehr geben.} 55. Qxa5+ Ke7 56. Qa7+ Kd8 57. Qa8+
Kc7 58. Qa5+ Kb8 59. Qb5+ Ka7 60. Be2 {?60. Db5-a5+ hält todsicher Remis.}
d1=Q+ 61. Bxd1 Qxd1+ 62. Kh2 Qd6+ 63. g3 Qe5 {etwas stärker war 63. ...Lf6-d8.
} 64. Qd7+ Ka6 65. Kg2 Ka5 66. Qb7 Qf5 67. Qa7+ {? das räumt allerdings
wieder dem Nachziehenden geringe Chancen ein.} Kb4 68. Qb6+ Ka3 69. a5 {
? eine weitere Ungenauigkeit der Unergründlichen. Sollte Schwarz nun wieder
gewinnen können?} Be7 {Nein, gewisse Chancen bestanden in:} (69... Qf3+ 70.
Kh2 Qc3 71. Qe3 Qd3 72. a6 Bd4 73. Qc1+ Kxb3) 70. b4 Qf3+ 71. Kg1 {[#]nun
hegte ich keine Zweifel mehr an einer Punkteteilung.} Qc3 {? und wurde prompt
eines Besseren belehrt. Ein ganz schwacher Zug, welcher die Partie gar noch
verliert!} 72. a6 {tja, diesen Freibauern hat Mephisto Glasgow irgendwie nicht
in seiner internen Repräsentation seines internen Bretts nicht auf dem Schirm
gehabt. Entsetzlich...} Qc1+ 73. Kg2 Ka2 74. a7 Qa3 75. Qb7 Kb2 76. a8=Q Qf3+
77. Kg1 Qd1+ 78. Kh2 Qd4 79. Kg2 Bxb4 {und Mephisto Glasgow gibt auf. Welch
unnötiger Verlust!} 1-0



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.12.2022), Beeco76 (18.12.2022), borromeus (19.12.2022), Chess Monarch (18.12.2022), Mapi (18.12.2022), Mephisto_Risc (18.12.2022), Michael (18.12.2022), RetroComp (18.12.2022), Schachcomputerfan (18.12.2022), Wolfgang2 (18.12.2022)