@Quercus alba (Harald):
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum!
@Egbert / Thema Messverfahren:
Die Abschätzung der Vergleichswerte für das voraussichtliche Zeitfenster ist eine gute Idee von Dir. Ich ahnte zwar, es muss eine andere Möglichkeit geben, als über 90 Stunden vor dem Gerät abzuwarten (

), habe aber zunächst auf eine Onboard-Option im Glasgow getippt.
@Eskimo (Björn) / Thema Lieferung:
Das Verfahren ist nicht ganz FIFO, denn weil die Bretter anfangs noch nicht in Deutschland waren, wurden zunächst die Bestellungen mit Einzelgerät verarbeitet.
Ich habe ebenfalls ein Komplettset mit Brett bestellt und warte auch schon ganz ungeduldig. Vom Gefühl her ist es ein bisschen wie Warten auf Weihnachten, wenn man noch Kind ist.
@mclane / Thema Shutdown:
Ich habe es wegen der Thematik der Limitierung der SD-Karten-Zugriffe und wegen Bootzeit vermutet.
Aber trotzdem ist man sich nicht ganz sicher, wenn man vorher mit Raspberry Pi bzw. DGT-Pi zu tun hatte, wo man im Menü eine Shutdown-Option finden kann oder eine bestimmte Stellung auf dem Brett zum Runterfahren benutzen kann.
Definitiv ein Punkt, der dem Support viel Arbeit ersparen wird, wenn er in zukünftige Versionen des Handbuchs und in die FAQ aufgenommen wird.
Technische Details dazu:
https://www.schachcomputer.info/foru...59&postcount=8
https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=568
Viele Grüße
Markus