Hallo Egbert,
danke für Deine ersten Eindrücke! Genau auf solche Postings habe ich hier gewartet und mich darauf gefreut …
Grundsätzlich verstehe ich Deinen Wunsch, den Phoenix vorne oder zumindest anders einzuschalten … Denn wenn Strom- und Verbindungskabel eingesteckt sind, ist an den Ein- / Ausschalter wirklich nicht gut ranzukommen … und das wird schlimmer, je älter wir werden … wenn man irgendwann Rheuma oder Arthrose in den Fingern hat, kann das schon kritisch werden … ich verstehe aber, warum es ist, wie es ist … neben dem Pi hat Millennium eine zusätzliche (hochwertige!) Platine für die Anschlüsse fertigen lassen … dass hier dann auch der Schalter platziert wird, ist nur logisch … zudem finde ich, dass so ein Schalter auf der Vorder- oder auch Oberseite das „Design“ irgendwie verhunzen würde …
Unabhängig davon, was ich mir in den nächsten Wochen vor allem wünschen würde: Auch ein paar Eindrücke von Shredder und Co … speziell eure Meinung zum adaptiven Spiel von Shredder … oder wie gut für euch die Elo Stufen passen …
Oder auch eure Meinung zum Bedienkonzept … findet ihr es eingängig, intuitiv?
Denn bis jetzt gibt es ja nur meine Meinung dazu … ich finde es wichtig, dass jetzt auch andere Stimmen zu Wort kommen, auch mit Anregungen, wo man was verbessern könnte …
Und @Markus: Doch, auch als U1500 Spieler finde ich Deine Bewertung, vor allem bisher von Shredder und seinen adaptiven Möglichkeiten sehr wertvoll …
Ich liege, in Bezug auf unsere Oldies bei ca. 2.200 … das ist ein Bereich, den viele moderne Engines relativ leicht „emulieren“ können … aber je weiter es auf der Elo Skala nach unten geht, desto schwieriger wird es, natürliches Spiel darzustellen, was nicht auf dümmlichen Einstellern etc. basiert und dem Spieler den Spaß nimmt …
Insofern, ja, ich finde (kritischen) Input in Bezug auf die Engines im Native Bereich sehr interessant und auch wertvoll … zumal bei Shredder ein wirklich großer Aufwand dahinter steht …
Gruß,
Sascha