
Zitat von
Fluppio
Hi Robert,
gilt denn nur die Aktivschachliste oder auch die Wiki-ELO-Liste?
Ich würde sagen, wenn das Gerät in unserer Liste enthalten ist, gilt diese; falls es da nicht drin ist, können wir auf SSDF- bzw. Wiki zurückgreifen.
Zitieren:
Z.B. bei deinem Super Nova:
Super Nova 1902 ELO Aktivschachliste (20 Partien)
Super Nova 1734 ELO Wiki-Liste
die Wiki-1734 sind (wie viele andere Werte auch) aus der SSDF-Liste entnommen; die 20 Partien, auf denen unser Wert beruht, sind nicht viel, das stimmt; insofern ist dieser Wert sicher nicht genau. Wieviele Partien der Super Nova in der SSDF gespielt hat, kann ich momentan nicht sagen (aber ich werd nachschauen)
Aber solange es in unserer Liste genügend Rechner unter 1800 gibt, sollten wir auf diese zurückgreifen. erst wenn uns diese ausgehen, können wir anfangen, über SSDF-ELO-Geräte zu diskutieren.
Oder wollen wir den genaueren Wert (also den, der auf der höheren Anzahl gespielter Partien beruht) nehmen?
Zitieren:
Ist schon ein gewaltiger Unterschied. Aktuell habe ich bei Steffen einen höhergetakteten Elite Budapest gemeldet.
Elite Budapest 1700 Wiki-Liste
Elite Budapest 1793 Aktivschachliste (23 Partien)
Demnach wäre ein schnellerer Budapest laut Aktivliste ausgeschlossen. Bin ein bißchen verwirrt welchen Compi ich anmelden soll.
Das ist noch die Frage; eine Erhöhung von 3,6 auf 4 oder 5 MHz wäre aber sicher noch im Rahmen.
Der MM II (mit HG240) liegt in unserer Liste bei 1830; der liegt mMn auch noch im Rahmen, vor allem, wenn man bedenkt, dass beide Rechner in der SSDF-Liste deutlich unter 1800 liegen, was das wieder etwas relativiert.
Zitieren:
Für alle Fälle habe ich einen "Oldie" in petto bei dem es keinerlei Probleme mit einer zu hohen Einstufung gibt:
MGS Grünfeld/Capablanca
Stimmt, mit dem gäbe es sicher keine Probleme...
Übrigens; damit ihr mich nicht missversteht: ich will mich hier nicht als der große "Boss" aufspielen, dessen Wort Gesetz ist! Wenn ihr anderer Meinung seid, dann lasst uns darüber diskutieren! Wir haben ja schließlich keine Diktatur, nicht wahr?
viele Grüße,
Robert