Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 26.11.2022, 15:20
Beeco76 Beeco76 ist offline
Mephisto Montreux
 
Registriert seit: 23.03.2020
Beiträge: 254
Abgegebene Danke: 1.313
Erhielt 409 Danke für 179 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss254
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo zusammen,

erstmal vorweg gesagt finde ich es gut, dass der Thread wieder eröffnet worden ist.
Hauptproblem der Schließung war meines Erachtens die Verwechslung/Nichtunterscheidung von Beta-Tester, Forum, Hersteller/Entwickler/Vertrieb.

Um einer weiteren Schließung vorzubeugen, daher nochmal: Auch wenn die Beta-Tester einen kleinen Wissenvorsprung haben und einen Teil davon weitergeben dürfen, können sie keinen offiziellen Support bieten, Bestellungen annehmen oder ähnliches.

Zur Verkürzung der Wartezeit habe ich einen interessanten Thread aus der Vergangengheit ausgegraben: "Richard Lang auf Phoenix Chess Systems" (-> https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=2538 ).

Einige in diesem Thread haben ihren Traumcomputer beschrieben, was die Geschwindigkeit der Emulationen, die Bedienung und die Möglichkeiten des Traumcomputers angeht. Wenn man die Punkte einmal durchgeht, sieht man, wie viel in den letzten Jahren ermöglicht werden konnte.
Beispiele sind Geschwindigkeiten, die um ein vielfaches höher sind als die Originale ("High Speed Polgar"), Geschwindigkeitsregelung, Bavaria-Brett-Features (soll ja jetzt, wenn ich richtig verstanden habe, im Phoenix kommen), einfache Firmwareupdates etc. Auch die Emulation von TMs war ein Wunsch.
An andere Möglichkeiten (Touchscreen mit Layout der damaligen Geräte) etc. wurde noch nicht ausführlich gedacht und selbst der Wunsch nach der Geschwindigkeitsregelung umfasste bei weitem nicht die Möglichkeiten einer Speedbar 2.0.

Wie Sascha damals im Thread schrieb: "Denn das hat Ruud aus meiner Sicht bereits heute geschafft: Er hat ein weiteres Kapitel im Bereich der Brettschachcomputer geschrieben. Im Gegensatz zu allen großen und etablierten Firmen hat er für einen absoluten Nischenmarkt seine Zeit und nicht unerhebliches Kapital aufgebracht, um einigen Menschen einen Traum zu erfüllen, mit Erfolg. Wie auch immer die "Geschichte" weitergeht, Phoenix Chess Systems und Ruud Martin gehören dazu." (-> https://www.schachcomputer.info/foru...&postcount=112 )

Also: Träumen ist nicht verboten! Vieles von dem, was früher ein Traum war, ist später Wirklichkeit geworden.

Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Beeco76 für den nützlichen Beitrag:
chessman68 (26.11.2022), Egbert (26.11.2022), Mythbuster (26.11.2022), pato4sen (26.11.2022)