Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 09.09.2022, 13:53
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.372
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Zusammen,

da ich das Gerät ja leider noch nicht besitze, kann ich noch kein endgültiges Fazit für mich ziehen. Doch das von Sascha und Micha bereits ausgiebig dargebotene Konzept (All in one) überzeugt mich sehr. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass angekündigte Verbesserungen/Features nach und nach implementiert werden. Darüber hinaus hat Millennium in der Vergangenheit bewiesen, dass sie ihr Ohr am Markt haben, so dass auch künftige Verbesserungsvorschläge umgesetzt werden, sofern dies technisch umsetzbar und auch wirtschaftlich vernünftig ist.

Der Erfolg des Mephisto Phoenix wird aus meiner Sicht auch entscheidend davon abhängen, in wie weit es gelingt weitere (kostenpflichtige) Native Engines einzubinden (hier geht ganz klar Qualität vor Quantität), bzw. es für den Anwender möglich sein wird, kostenlos verfügbare Engines selbst einzubinden.

Für mich persönlich ist jedoch noch wichtiger, dass sich Millennium wirklich ernsthaft bemüht, weitere Emulationspakete (Retro-Bereich) anzubieten. Klar ist, dass es ganz sicher nicht einfach ist (Lizenz-Rechte der Autoren, Vertragsmodalitäten, Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme, etc.), Sascha hatte dies ja bereits im Rahmen seines Previews erwähnt. Aber wo ein Wille ist, ist auch Weg (ok, 5,- € fürs Phrasenschwein). Spaß beiseite, wenn Millennium das Marktpotential hierfür erkennt, besteht durchaus berechtigte Hoffnung. Eine kleine Wunschliste habe ja im Rahmen des Threads ja bereits kommuniziert.

Es steht für mich auch außer Frage, dass Freunde des Online-Schachs im Laufe des nächsten Jahres noch sehr gut mit dem Gerät bedient werden.

Und mit Ruud Martin hat Millennium den bestmöglichen Kooperationspartner an Board geholt, alleine die Umsetzung der Speedbar 2.0 ist einfach genial.

Da auch Thomas Karkosch dass Projekt erst am Anfang einer langen Reise sieht, sollte man den Machern auch durchaus zugestehen, dass viele der gewünschten Verbesserungen/Erweiterungen, zusätzliche Native Engines, weitere Emulationspakete, etc. einfach einige Zeit in Anspruch nehmen werden.

Ich vertraue hier jedoch dem Hersteller und habe zumindest schon mal für ein Gerät meine verbindliche Kaufabsicht signalisiert, ohne den Preis zu kennen. Und nein...ich werde für meine Statement nicht bezahlt und würde dies auch jederzeit ablehnen.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten