Thema: Off Topic: Neue Schachcomputerära ?
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 31.08.2022, 20:18
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.372
Erhielt 17.784 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10091
AW: Neue Schachcomputerära ?

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Bannt sich demnächst mit erscheinen des Phoenix, aber auch mit den schon vorhandenen modernen schnellen Brettcomputern eine Zeitenwende an?
Die Hardware wird schneller, moderner , das bringt die Zeit mit sich.

Muss man nun trennen zwischen den alten Brett - und Schachcomputern von damals, den Urgesteinen, und den neuen schnellen von heute? Wie lange hält noch die alte Garde ?

Neue Schachcomputer wie der Chess Classic Exclusive und King Programm laufen mit 300 Mhz ARM CPU`s , da können die alten Schachcomputer nur von träumen. mit Ihren paar Mhz . Aber es kommt ja auch auf die inneren Werte an.

Ich sehe da nicht etwas schlechteres, nur einen gewissen Wandel, der sich da anbannt, bzw. schon angebannt hat.

Was noch fehlt, sind auch neue Schachprogramme für Schach und Brettcomputer. Da gibt es noch Bedarf, meiner Meinung. Wo sind sie alle , die Schachprogrammierer ?

Fazit : Eine neue Generation erscheint am Schachcomputerhimmel.
Hallo Udo,

die Zeit können wir leider nicht zurückdrehen. Um so mehr freut es mich, dass sich Millennium und Phoenix Chess Systems zu einer Kooperation zusammengeschlossen haben. So ist es doch gerade der Anspruch des bald auf dem Markt erscheinenden Mephisto Phoenix, das Bindeglied zwischen der golden Ära der Schachcomputer aus der Vergangenheit, den aktuellen Native Engines und den künftigen Schachprogrammen zu sein.

Der Retro Schach-Bereich (der sicher noch mit vielen weiteren Emulationen stark ausgebaut wird), mit der genialen Speedbar 2.0. Der Bereich mit den Native Engines, mit den derzeit stärksten verfügbaren Schachprogrammen, aber auch mit einem Shredder 13.5 der es erlaubt vom Anfänger bis zum Großmeister als idealer Spielpartner zu dienen.

Und für die Zukunft sind vielleicht später auch noch Programme wie Leela, oder auch einmal ein UCI-King und viele andere denkbar. Wunderbare Aussichten wie ich finde.

Insgesamt hoffe ich aber auch, dass sich in Zukunft mehr Programmierer finden, welche nicht nach der höchsten Elo streben, sondern nach anderen intelligenten Programmieransätzen. Beispielsweise ein verbesserter Ansatz a la Mephisto Glasgow.

Oder dass sich Programmierer bemühen, die stärksten Schachprogramme für bestimmte Prozessoren zu schreiben (z.B. den 65C02, oder den Motorola 68000). Diese könnte man dann ja wieder emulieren... und wunderbare Turniere damit organisieren. Klar, für Entwickler sind dass echte Herausforderungen in Maschinensprache zu programmieren und es werden sich dafür sicher nicht viele finden. Auf der anderen Seite, wäre es eine wunderbare Abwechslung zu den Elo-Jagden oberhalb 3500 Elo. Natürlich haben auch diese ihre Daseins-Berechtigung.

Ich gebe zu der letzte Abschnitt ist ein wenig im Bereich des Traum-Modus angesiedelt.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (31.08.2022 um 21:44 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (01.09.2022), Hartmut (03.09.2022), mclane (01.09.2022)