Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.08.2022, 13:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.091
Abgegebene Danke: 15.373
Erhielt 17.786 Danke für 6.857 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10091
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Könnte einmal freundlicherweise, sofern sich die Zeit dafür findet, folgende Stellung mit dem Mephisto Phoenix und der Glasgow-Emulation testen?



Das Beispiel ist aus dem Colditz-Test entnommen. Laut Literatur ("Schach mit dem Computer" / Dirk Frickenschmidt), ergibt sich die Lösezeit für den Mephisto Glasgow:

1. ... Dxf4 !!: 6min. 13 sec.

Wolfgang schrieb dazu in einem alten Thread https://www.schachcomputer.info/foru...72&postcount=1

"Mein (original) Glasgow löst das Problem in 5 Minuten und 10 Sekunden. Wie vor geraumer Zeit hier im Forum fest gestellt, gibt es offenbar verschieden schnelle Versionen (Waitstates 1 oder 2).

Also: Wie lange braucht der Rev II bis er Df4 auf dem Schirm hat ? "


Ich hatte dann seinerzeit den Test mit dem Revelation II und der Mephisto Glasgow-Emulation gemacht und folgende Ergebnisse notiert:

Die Lösezeit für den Schlüsselzug 1. ... Dxf4 !!: 25 Sekunden.
Die Mattankündigung "Matt in 5" erfolgte in 1. min. 59 sec.

Wenn man jetzt dazu vergleichsweise die Zeiten der Mephisto Glasgow-Emulation mit dem Mephisto Phoenix ermitteln würde, hätte man direkt einen Geschwindigkeitsvergleich zum Revelation II. Ich vermute, dass die Emulation unter dem Mephisto Phoenix ca. um den Faktor 5 schneller läuft, als auf dem Revelation II.

Besten Dank vorab für die Mühe.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (29.08.2022 um 13:51 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Oberstratege (29.08.2022)