Einzelnen Beitrag anzeigen
  #224  
Alt 28.08.2022, 11:57
Benutzerbild von HKern †
HKern † HKern † ist offline
Account inaktiv
 
Registriert seit: 02.10.2021
Ort: Freigericht
Land:
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 64 Danke für 24 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss57
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Es ist echt mühselig den Kampf ums eine oder andere Mhz zu verfolgen.
DAS GEHT SO NICHT !!!!!!!!
Nur wenn ich bei einen echten Glasgow die Mhz verändere kann man das vergleichen nicht aber wenn eine Emmulation im Spiel ist.
Bei jede Hardware die eine CPU emmuliert kann man ungefähr ermitteln wie schnell die Emmulation der CPU läuft. Das hat aber nichts damit zu tun wie schnell ein Programm auf der emmulierten CPU läuft. Man muß hier berücksichtigen wie schnell der RAM ist (der wird niemals gedrosselt oder beschleunigt) und wie der Zugriff auf diesen erfolgt (8Bit, 16Bit usw.)
Deswegen gilt hier die Aussage die Emmulationen auf dem Millennium Phoenix wurden in liebevoller Kleinarbeit kalibriert. Das bedeutet es wurden nicht nur die CPU Mhz berücksichtigt sondern ein echt laufendes System.
Also von einer Emmulation eines Revelation I, II oder was auch immer auf eine ANDERE Hardware zu schliessen ist nicht zielführend. Man muß einfach das komplette Packet berücksichtigen.

Viel wichtiger ist doch eine Hardware zu finden (natürlich mit schönem Brett und tollen Figuren) die so schnell läuft, dass die Emmulationen in überschaubarer Zeit ihr echtes Potential ausspielen und man die Genialität der Programmierer erkennen kann. Eine ELO von 1800 auf einer 40 Jahre alten Hardware mit aktuellen UCI Engines zu vergleichen ist einfach nicht ganz fair.

Geändert von HKern † (28.08.2022 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu HKern † für den nützlichen Beitrag:
Mahatma (28.08.2022), Mythbuster (28.08.2022)