
Zitat von
Egbert
Ansonsten würde man ja mehr Zeit mit den Settings-Vorgaben verbringen, als mit dem eigentlichen Spiel

Das ist schon wirklich ein wenig erschlagend, aber dennoch sehr gut.
Hallo Egbert,
was sich sehr kompliziert liest, ist in der Praxis logisch aufgebaut und "versteckt" sich sauber hinter Buttons und Auswahlmenus, wie bei klassischen Schachcomputern ... man muss absolut nicht in irgendwelchen UCI Einstellungen "frickeln" ...
Mal ein paar konkrete Beispiele ...
Das hier ist der Bildschirm für die Bucheinstellungen:
Wenn man jetzt zum Beispiel "Depth" auswählt, kommt ein Auswahlfenster für die Buchtiefe ... sehr simpel ...
Das hier sind zum Beispiel die Engine Settings für Shredder:
Man kann sehen: "Pondern" ist einfach ein Wahlschalter "ein / aus" (mit blauer LED) ... bei allen Funktionen ohne LED ist es ein Menu ...
... und hier am Beispiel von Komodo sehen wir, was sich alles hinter "Engine Dynamics" verbergen kann:
Ich denke, man erkennt das System der Menuführung ... jeweils wieder eine Ebene zurück geht es mit der "Preview" Taste ... wie ich im letzten Teil angekündigt habe, die wichtigste Taste, wenn es um Einstellungen geht ...
Ansonsten kann man jeweils einfach mit "Confirm" eine Auswahl bestätigen, dann ist sie übernommen ...
Ich hoffe, das zeigt ein klein wenig, dass da schon eine Menge Hirnschmalz in das Userinterface geflossen ist, um ein extrem komplexes Gerät, das unglaublich viele Möglichkeiten bietet, so bedienerfreundlich wie möglich zu gestalten ...
Trotz allem würde ich jedem dringend raten, das Handbuch zu lesen und neben dem Phonix in den ersten Tagen zur Hand zu haben ...
Gruß,
Sascha