Einzelnen Beitrag anzeigen
  #166  
Alt 24.08.2022, 18:31
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.152
Abgegebene Danke: 1.596
Erhielt 4.975 Danke für 1.660 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7152
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

Hallo Micha,
zunächst einmal herzlichen Dank dafür, dass Du mir den zweiten Teil des Native-Bereichs abgenommen hast ... bist jederzeit wieder eingeladen, einen Tag bei mir zu verbringen ...

Ich stimme Micha als Selbstspieler (ebenfalls viele Jahre im Verein etc.) zu. Für einen (ernsthaften) Selbstspieler bietet der Nativebereich unendlich viele Möglichkeiten, sich einen perfekten Gegner zu generieren.

Wobei ich persönlich einige Kritikpunkte habe, die auch an das Entwickerteam geschickt wurden und mir Ossi signalisiert hat, dass hier im Rahmen von Updates Änderungen zu erwarten sind.

Also ... die (aktuellen) Schwachstellen im Nativebereich aus meiner Sicht:

1.) Kein alternativer Zug abrufbar in der Partie ... wenn man im Buch den Computerzug zurücknimmt und "Move" betätigt, wird der nächste Zug ausgeführt ... aber in der Partie gibt es das (noch) nicht.


2.) Bei Zeitstufen läuft die eigene Uhr, sobald der Phoenix seinen Zug anzeigt ... das ist bei kurzen Partien unfair, da man jeweils noch die Figur des Computers ziehen muss, während die eigene Zeit bereits läuft.

Meine Vorschläge:

a.) Eine einstellbare "Bedienzeit" pro Zug, zum Beispiel 5 Sekunden pro Zug.

b.) Die eigene Uhr läuft erst, wenn man den Zug des Computers ausgeführt hat. Ja, da kann man "bescheißen", indem man erst später zieht und sich die Stellung in Ruhe anschaut ... aber letztendlich bescheißt man nur sich selbst ... so what.


3.) Multivarianten Modus in der Analyse. Ist aus meiner Sicht ein "Must have" Feature. Wenn ich mir Stellungen oder eine Partie anschaue, möchte ich sehen, ob Stellungen "zwingend" sind oder ob es Alternativen gibt.


4.) Es gibt eine riesige Auswahl an Spielstufen ... fast wie beim "Hundertsufigen", dem Mephisto Roma ... damals wurde gelästert, dass man den stolzen Besitzer an der dicken Brust erkennt ... weil das dicke blaue Handbuch immer dabei ist ...

Leider gibt es keine eigenen Einstellungen ... ich bevorzuge ehrlich gesagt, dem Computer zum Beispiel 30 Minunten zu geben und gönne mir zwei Stunden ...

Selbst wenn man nach Ablauf der Zeit weiterspielen kann, mich nervt das rein psychologisch, wenn die Uhr abgelaufen ist.


Wie gesagt, diese Punkte sind bekannt und zumindest Ossi gab sich optimistisch, dass diese Wünsche künftig erfüllt werden könnten ... dann wäre der Nativebereich für mich persönlich perfekt ... vor allem, wenn noch die Engines kommen, von denen ich "gehört" habe, dass da noch was passieren könnte ...


Ansonsten muss ich sagen, der neue Shredder (auch mit NNUE) ist schon eine sehr feine Sache ... vor allem die Eloanpassung, die sich im Laufe der Zeit kalibiert ... etwas in der Form ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal für einen Schachcomputer ...

... wie auch die Einstellungsmöglichkeiten der Eröffnungsbehandlung ... nicht nur dass es mehrere Bücher gibt ... nein, dass man die Tiefe bestimmen kann, ist ein geniales und meines Wissens nach einmaliges Feature ... denn, wie Micha schrieb: Ein 1500er kennt keine Bücher bis in den 20. Zug ...

Ebenso eine feine Sache: Die möglichen Begrenzungen auf 25, 50 oder 75 Prozent der Breite ... wenn man hier 25% wählt, bekommt man zwar weniger Auswahl, dafür aber mehr Qualität ...

... und sorry: Das Hauptbuch stammt von Mark Uniacke ... es enthält mehr als eine Million Positionen und wurde aus Großmeisterpartien generiert ... wer es nicht wissen sollte: Mark ist ein absoluter Spezialist in diesem Bereich, seine Bücher sind Weltklasse ... man kann sie sogar abonnieren: https://www.hiarcs.com/chess-opening-books.html

Bei der Buchgröße bleibt auch bei einer Beschneidung mehr als genügend Breite und Abwechselung ...

Gut, das war mein zusätzlicher Senf zu diesem Teil ...

Beste Grüße,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)

Geändert von Mythbuster (24.08.2022 um 18:42 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 14 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag:
applechess (24.08.2022), Chessguru (24.08.2022), Doktorfisch (24.08.2022), Egbert (24.08.2022), Fluppio (24.08.2022), germangonzo (24.08.2022), Hartmut (26.08.2022), kamoj (24.08.2022), Lindwurm (24.08.2022), RetroComp (24.08.2022), RudolfE (24.08.2022), Schachhucky (25.08.2022), Tibono (25.08.2022), Wolfgang2 (24.08.2022)