Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstand: 16,5-10,5 (61,1%) für den Fidelity Excellence | Im offenen Spanier kommt es zur heute kaum mehr gespielten Riga-Variante. Allerdings weicht Weiss dem besten Abspiel aus, so dass Schwarz keine Probleme hat, auszugleichen. Als Schwarz dann aber 2 Leichtfiguren gegen Turm plus 2 Bauern tauscht geht zwar der Vorteil an Weiss über, den die CXG Sphinx Legend aber bald wieder zunichtemacht. Durch den leichtfertigen Tausch seines schönen Läufers und die nachträgliche Schwächung seiner Königsstellung kommt das ungarische Programm in eine ungünstige Lage und geht im weiteren Verlauf unter.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2022.??.??"]
[Round "27"]
[White "CXG Sphinx Legend"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C80"]
[WhiteElo "1816"]
[BlackElo "1838"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "161"]
[EventDate "2022.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: Schwarz
(Excellence) gewinnt | Zwischenstand: 16,5-10,5 (61,1%) für den Fidelity
Excellence | Im offenen Spanier kommt es zur heute kaum mehr gespielten
Riga-Variante. Allerdings weicht Weiss dem besten Abspiel aus, so dass Schwarz
keine Probleme hat, auszugleichen. Als Schwarz dann aber 2 Leichtfiguren gegen
Turm plus 2 Bauern tauscht geht zwar der Vorteil an Weiss über, den die CXG
Sphinx Legend aber bald wieder zunichtemacht. Durch den leichtfertigen Tausch
seines schönen Läufers und die nachträgliche Schwächung seiner
Königsstellung kommt das ungarische Programm in eine ungünstige Lage und
geht im weiteren Verlauf unter.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 {***ENDE
BUCH***} 5. d4 exd4 6. O-O {***ENDE BUCH***} Nxe4 {Ein heute total aus der
Mode gekommenes Abspiel.} (6... Be7 7. e5 Ne4 8. Nxd4 $11 {ist eine
ausgleichende Fortsetzung.}) 7. Nxd4 $6 {Mit diesem harmlosen Springerzug ist
natürlich kein Staat zu machen. Stärker ist:} (7. Re1 d5 8. Nxd4 Bd6 9. Nxc6
Bxh2+ 10. Kh1 Qh4 11. Rxe4+ $1 dxe4 12. Qd8+ $1 Qxd8 13. Nxd8+ Kxd8 14. Kxh2 {
und Weiss besitzt 2 leichte Figuren für einen Turm+2 Bauern; es herrscht also
materiell in etwa Gleichstand, wenn auch allgemein anerkannt wird, dass Weiss
dank seines Läuferpaars vorteilhaft steht. Und solche Vorteile sind die GM's
heute nicht mehr bereit, dem Gegner einzuräumen.}) 7... Qf6 {Kein Fehler,
aber typisch Fidelity Excellence, der seine Dame etwas gar frühzeitig in den
Kampf wirft.} (7... Nxd4 {ist eine bequeme Alternative} 8. Qxd4 Nc5 9. Re1+ Ne6
$11 {ausgeglichen}) 8. Nf3 Bb4 $6 {Ein dubioses Manöver statt der "normal"
wirkenden Fortsetzungen 8...Lc5 mit Druck auf f2 oder 8...Le7 mit Schliessung
der offenen e-Linie.} 9. c3 Be7 10. Re1 Qg6 11. Bf4 (11. Nbd2 {was} Nxd2 {
erzwingt, ist wesentlich stärker} 12. Bxd2 $16 {und Weiss steht mit seinem
Entwicklungsvorsprung spürbar angenehmer.}) 11... Bc5 12. Re2 $2 {Vergibt
sofort den Vorteil, der mit 12.Lg3! zu halten war.} Bxf2+ $6 {Eine falsche
Wahl, so werden zwei entwickelte Figuren vernichtet, obwohl es rein materiell
nichts zu meckern gibt, denn T+2B gegen T+L gelten gleichwertig.} 13. Rxf2 Nxf2
14. Kxf2 d6 15. Kg1 {Weiss macht von seinem Zeitvorteil keinen Gebrauch.} (15.
Qe2+ Be6 16. Bc2 Qh5 17. Nbd2 $14 {und Weiss steht leicht besser.}) 15... O-O
16. Nbd2 Be6 (16... b5 17. Bb3 Be6 {hätte Schwarz etwas entlastet.}) 17. a3 (
17. Nh4 Qg4 18. Qxg4 Bxg4 19. Bc2 $14 {überlässt Weiss noch Vorteil,
während sich nach 17.a3 der Vorteil verflüchtigt.}) 17... Qg4 (17... b5 18.
Bc2 Bf5 $11) 18. Bxc6 $2 {Diesen starken Läufer so zu tauschen, ist eine
Sünde. Kein Wunder, dass sich dabei der weisse Vorteil nicht nur in Luft
auflöst, sondern an Schwarz übergeht.} bxc6 19. Qa4 Rfe8 20. h3 Qf5 21. Rb1
$2 {Man kann die Sache wenden wie man will, aber es ist schlicht unmöglich,
einen plausiblen Grund für dieses Turmmanöver zu finden. Derart nutzlose
Züge sieht man bei unseren Oldies ab und zu.} Rab8 {Besser sind ...Ld7 oder ..
.Ld5.} 22. g4 $2 {Diese Schwächung der Königsstellung vermag Weiss nicht
mehr zu ertragen.} Qd3 {Noch stärker ist 22...Dg6, wonach die Engines ein
klares Urteil aussprechen: "Schwarz gewinnt".} 23. Qd4 Qc2 (23... Qxd4+ 24.
Nxd4 Ba2 25. Ra1 Rxb2 26. Nxc6 f6 27. Kf2 Bc4 $19 {gewinnt ebenfalls}) 24. Ne1
Qg6 25. Qd3 Ba2 26. Qxg6 fxg6 27. Rc1 Rxb2 $19 {Jetzt ist die schwarze
Stellung eindeutig gewonnen.} 28. Nd3 Rb6 29. Kf2 Rf8 {Droht, durch ...g5 eine
Figur zu erobern.} 30. Kg3 Bf7 {In der Folge tut sich Schwarz sehr schwer,
richtige Fortschritte zu machen.} 31. Re1 Re8 32. Rxe8+ Bxe8 33. Be3 c5 34. Nf4
Bf7 35. Nd3 Rb8 36. Kf4 Bd5 37. h4 Rf8+ 38. Kg3 Re8 39. Kf2 Be6 40. g5 Bd7 41.
Ke2 Bg4+ 42. Kf2 Rf8+ 43. Nf4 Kf7 44. Kg3 Bc8 45. Kf2 Re8 46. Ke2 Bg4+ 47. Kd3
Bf5+ 48. Ke2 c6 49. Nc4 Ke7 50. Kf3 Kd7 51. Nd2 Bg4+ 52. Kf2 Kc7 53. Nf3 Re4
54. Nh2 Bf5 55. Nf3 Rc4 56. Bd2 a5 57. h5 gxh5 58. Nxh5 Bg6 59. Nxg7 Re4 60. c4
Kb6 61. Bc3 Rxc4 {Endlich hat Schwarz die Voraussetzungen für einen
planmässigen Gewinn dank seinen riesenstarken Freibauern geschaffen.} 62. Bd2
Kb5 63. Kg3 d5 64. Ne6 Re4 65. Nf8 Bf5 66. Bf4 Rc4 67. Bd2 Rg4+ 68. Kf2 Re4 {
Nun geht der Sf8 nach ...Te8 verloren.} 69. g6 hxg6 70. Ng1 Rh4 71. Bg5 Rh8 72.
Be7 Rh2+ 73. Ke3 d4+ 74. Kf4 d3 75. a4+ Kb4 76. Nf3 Rf2 77. Kg3 Rxf3+ $1 {
Schwarz erkennt, dass er mit diesem Qualitätsopfer die Umwandlung seines
Freibauern d3 ermöglicht.} 78. Kxf3 d2 79. Ke2 Kc3 80. Nxg6 Bxg6 81. Bd8 {
***AUFGEGEBEN***} 0-1