Hallo Marcus,

Zitat von
Mahatma
Guten Abend Lars!
Ich benutze Stockfish 15. Bei Fritz bzw. Chessbase gebe ich den Pfad im Programm/ GUI ein.
Habe folgendes im Internet gefunden, kann aber nichts damit anfangen:
The option "SyzygyPath" should be set to the directory or directories that contain the .rtbw and .rtbz files. Multiple directories should be separated by ";" on Windows and by ":" on Unix-based operating systems. Do not use spaces around the ";" or ":".
Example: C:\tablebases\wdl345;C:\tablebases\wdl6;D:\tableba ses\dtz345;D:\tablebases\dtz6
https://github.com/ianfab/Musketeer-Stockfish
Wünsche Dir ein geruhsame Nacht.
Marcus
Fritz und auch die anderen GUIs wie Shredder und HIARCS, übernehmen für die Engines den Zugriff auf die Endspieldatenbanken und blenden den Engine-Parameter für den Pfad bei der Engine-Konfiguration einfach aus.
Das hat den Vorteil, dass auch Engines, die mit den Endspieltabellen gar nicht umgehen können, davon profitieren und nebenbei wird auch der PC weniger belastet.
Bei Shredder kann man aber z.B. das Häkchen für "GUI nutzt Endspieldatenbanken" rausnehmen. Dann wird der Engine nur der Pfad bzw. Pfade zu den Datenbanken übermittelt.
Das könnte ich in BearChess auch noch einbauen, aber eine direkte Unterstützung der Endspieldatenbanken erstmal nicht.
Was bedeutet dass jetzt für Dich und BearChess?
Bei der Engine-Konfiguration gibst du unter "SyzygyPath" die verschiedenen Pfade zu Datenbanken ein, getrennt durch ein ";".
"c:\Tablebases\SyzygyDTZ;c:\Tablebases\SyzygyWDL;c: \Tablebases\Syzygy345";
Gruß
Lars