Einzelnen Beitrag anzeigen
  #34  
Alt 01.08.2022, 12:29
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.164
Abgegebene Danke: 3.377
Erhielt 4.044 Danke für 1.004 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1164
AW: Der Mephisto Phoenix - mehr als "nur" ein Schachcomputer

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Hallo Sascha,

fraglos kann der neue Mephisto Phoenix nicht allen unterschiedlichen Wünsche und Anforderungen gerecht werden. Dennoch nachstehend meine persönliche Wunschliste:

- vor allem weitere Emulationen implementieren (schon heute das entscheidende Kaufargument für den Phoenix Revelation II).

- selektiv weitere Native Engines implementieren (z.B. einen aktuellen Komodo, Stockfish, Wasp, jedoch vor allem Hiarcs 15, und eine Leela-Version für CPU. Zusätzlich noch alte PC-Engines aus der Blütezeit der Schachcomputer, z.B. MChess. Und natürlich einen Chessmaster 11 mit der letzten King-Version für PC

- verbesserte Menüführung, am besten mit einem riesigen Touchscreen, samt ebenso großem Display für Informationsanzeigen.

- Anpassung der 68000- und 6502 Emulationen an die wesentlich stärkere Hardwareumgebung.

- stärkere Hardware (ohne Lüfter, bzw. mit Lautlos-Lüfter), damit einhergehend:

einen wesentlich größerer Speicher für große Hash Tables, bzw. Endspieldatenbanken.

- USB-Anschluss (Programmupdates und Erweiterungen direkt downloadbar).

- Wichtig: Beibehalten der bisher aus dem Revelation bekannten Speed-Begrenzungen für Original-Geräte in den verschiedenen Varianten bis hin zur max. Power und als Sahnehäubchen Rev 1- und Rev 2- und Rev II AE-Marken. Noch besser wäre eine exakt direkt anwählbare Geschwindigkeit in Emulations-MHz.

- bei den Native Engines Speed-Einstellungen in 0,10 %-Schritten (bislang sind es 1%-Schritte).


Ergänzung: Einen Punkt habe ich noch ganz vergessen. Da auch der neue Prozessor-Kern mit Sicherheit ein Multiprozessor mit mehr als einem Kern ist, wäre es gigantisch, wenn man Wettkämpfe zwischen Emulationen innerhalb eines Gerätes durchführen könnte, ohne dabei auf Permanent Brain verzichten zu müssen.

Gruß
Egbert
Hallo,
ich möchte mich Egbert Wunschliste voll und ganz anschließen. Mich interessieren vor allem die Emulationen alter Schachcomputerprogramme - unterschiedlich einstellbar und möglichst viele davon.

Alle die Komodos, Stockfishes etc. brauche ich nicht wirklich - dafür habe ich meinen Hiarcs Chess Explorer - besser geht's ja sowieso kaum noch. Eine Verbindung zu letzterem wäre sehr schön.

Zusätzlich wäre es klasse, wenn auch die Apple Mac User stärker in die Kompatibilität des künftigen Schachrechners mit einbezogen würden.

Grüße
Roberto
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (01.08.2022), Schachhucky (01.08.2022)