Guten Abend
In der 21. Partie hatte Mephisto Nigel Short gegen taktisch stärkeren Gegner nichts zu melden.
Rev. II AE Super Expert B Select 5 ~ 55 MHz: 13,5
Mephisto Nigel Short, 5 MHz: 7,5
[Event "Revelation II AE SEB, Select 5"]
[Site "?"]
[Date "2022.06.27"]
[Round "51"]
[White "Rev. II AE Super Expert B, Select 5 ~ 55 MHz"]
[Black "Mephisto Nigel Short, 5 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "D85"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "170"]
[EventDate "2022.06.27"]
1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Nf3 c5 8.
Rb1 O-O 9. Be2 cxd4 10. cxd4 Qa5+ {Ende Buch} 11. Qd2 Qxd2+ 12. Bxd2 b6 13. O-O
Bb7 14. d5 f5 {besser erscheinen hier Züge wie 14. ...Tf8-c8.} 15. Bc4 {
die Diagonale b3-f7, mit einem späteren Sf3-g5 schafft unangenehme Drohungen
für den Nachziehenden.} fxe4 {? bereits ein Fehler.} 16. d6+ {!} Kh8 17. dxe7
Re8 18. Ng5 {und schon ist es passiert.} Rxe7 19. Nf7+ Kg8 20. Nd6+ Kh8 21.
Rfc1 {das sofortige 21. Sd6xb7 wäre die stärkere Fortsetzung gewesen.
Dennoch hat der schnelle Super Expert B natürlich klaren Vorteil.} b5 {
? taktisch zu anspruchsvoll für Nigel Short.} 22. Rxb5 Ba6 23. Rxb8+ {? aber
auch für das Kittinger-Programm. Es ging deutlich besser:} (23. Bd5 Nc6 24.
Bxc6 Rf8 25. Rb4 Be5 26. Ra4 Bd3 27. Bxe4 Bxe4 28. Nxe4) 23... Rxb8 24. Bxa6
Bd4 25. Nb5 {? klar schwächer als 25. Ld2-f4.} Bb6 {? mit 25. ...e4-e3 hätte
Schwarz bedeutend mehr Gegenspiel entfachen können.} 26. Kf1 Rf7 27. Bc3+ Kg8
28. Rc2 Rd8 29. Ke1 e3 {? eine weitere Ungenauigkeit des Schröder-Programms.}
30. fxe3 {? klar zu bevorzugen war 30. f2-f3.} Bxe3 31. Ba5 {? erneut kein
guter Zug.} Rb8 32. Nc3 Rf5 33. Bc7 Re8 34. Bb5 Bf2+ 35. Kd2 {besser war 35.
Ke1-d1.} Rc8 36. Bc4+ Kg7 37. Nd5 Bc5 38. Nf4 Kf6 39. g4 {!} Rg5 40. Ne6 Bb4+ {
? die Alternative 40. ...Tg5xg4 war zu favorisieren.} 41. Ke3 Rxg4 42. Bb3 Re8
{wiederum nicht genau.} 43. Bd8+ Be7 44. Rf2+ Ke5 45. Kf3 Rxd8 46. Re2+ Kd6 47.
Nxd8 Rh4 48. Nf7+ Kd7 49. Ne5+ Kd6 50. Nc4+ {in der Folge geht der schnelle
Super Expert B umständlich vor, aber Schwarz kann kein Kapital daraus
schlagen.} Kd7 {[#]das Endspiel kann das Schröder-Programm nicht halten.} 51.
Ba4+ Kd8 52. Ne5 Rxa4 53. Nc6+ Kd7 54. Nxe7 Kd6 55. Ng8 g5 56. Ke3 Rf4 57. Rg2
Rf5 58. Rf2 Re5+ {? macht es seinem Gegner unnötig einfach.} 59. Kd4 {?
verpasst das klar stärkere 59. Ke3-f3.} Rd5+ 60. Kc4 Rc5+ 61. Kb4 Rc7 62. a4
Ke6 63. Nh6 Rb7+ 64. Kc5 Rc7+ 65. Kd4 Rd7+ 66. Ke4 Rc7 67. Nf5 Rc4+ 68. Nd4+
Ke7 69. a5 Ra4 70. Rf5 h6 71. Rc5 Kd7 72. Kd5 Ra2 73. Nf3 a6 74. Ne5+ Ke7 75.
Rc7+ Kf8 76. Nd7+ Ke8 77. Nc5 Rxh2 {einfacher gewinnt 77. Kd5-c6.} 78. Nxa6 g4
{? verliert sofort. Mehr Widerstand versprach noch 78. ...Th2-a2.} 79. Nc5 {
warum eigentlich nicht 79. Sa6-b4 mit Kontrolle des Feldes a2?} h5 {?} 80. a6
Rd2+ 81. Ke6 Re2+ 82. Kd6 Rd2+ 83. Kc6 g3 84. a7 Ra2 85. Kb5 Rxa7 {und das
Schröder-Programm gibt auf, welches in dieser Partie seinem Gegner taktisch
unterlegen war.} 1-0
Gruß
Egbert