
Zitat von
bbbk
bei meinem Magellan habe ich die "Grundeinstellungen": +SEL, -EASY, -RAND benutzt.
Code:
Atlanta-Test auf Zugverhalten und Variationen bei 1.f3 bei zwei verschiedenen Levels,
nämlich 5 Sekunden und 30 Sekunden pro Zug.
1. f3 d5
+SEL +Auto –rand L0:05
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2 Nf6 5. Nd2 e5 6. dxe5 Bxe5 7. g3 c5
8. Bg2 Qb6 9. f4 Ng4 10. Nc4 dxc4 11. fxe5 0-0 12.Nc3 Nxe5
13. 0-0 Rfd8 14. Qh5 Nbd7 15. e4 Qg6 16. Qh4 Re8
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. g3 Nf6 5. c4 O-O 6. Nc3 dxc4 7. e4 e5
8. d5 c6 9. Bxc4 Bb4 10. Qb3 Bxc3+ 11. bxc3 b5 12. Bd3 cxd5
13. exd5 Qxd5 14. Bxb5 e4 15. Bc4 Qh5 16. Bf4 Nc6 (Bernds Magellan)
+SEL +Auto +rand L0:05
1. f3 d5 2. d4 e6 3. Nc3 Bb4 4. e3 Nh6 5. Nh3 0-0 6. e4 dxe4 7. fxe4 e5
8. dxe5 Qxd1+ 9. Kxd1 Bxc3 10. bxc3 Ng4 11. Bf4 Re8 12. Kd2 Nxe5
13. Bd3 Na6 14. Nf2 Bd7 15. Be3 h6 16. Rab1 Bc6
1. f3 d5 2. e4 e6 3. Sc3 Bb4 4. Nge2 dxe4 5. Nxe4 Nf6 6. N2g3 Nxe4 7. Nxe4 f5
8. Ng3 Qh4 9. Qe2 Bd6 10. Qf2 e5 11. Be2 0-0 12. Ne4 Qxf2+
13. Nxf2 Be6 14. g4 Nc6 15. Kd1 Nd4 16. Rg1 fxg4
1. f3 e5
+SEL +Auto –rand L0:05
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. Qa4 Nf6 6. d4 exd4 7. Nxd4 Nxd4
8. cxd4 0-0 9. d5 c6 10. d6 Bc5 11. Qd1 Qe8 12. Bg5 Qe5
13. Qd2 Bxd6 14. Nc3 Bb4 15. Bf4 Qe7 16. 0-0-0 d5
+SEL +Auto +rand L0:05
1. f3 e5 2. e4 c6 3. c3 d5 4. exd5 cxd5 5. d4 exd5 6. cxd5 Bd6 7. Bb5+ Bd7
8. Bxd7+ Nxd7 9. Ne2 Ngf6 10. Bf4 Bxf4 11. Nxf4 Qe7+ 12. Qe2 Qxe2+
13. Nxe2 Rc8 14. Kd2 Ke7 15. Re1 Nb6 16. Kd3 Nc4
1. f3 e5 2. e4 c6 3. c3 Nf6 4. g3 d5 5. exd5 cxd5 6. d4 exd4 7. cxd4 Bb4+
8. Bd2 Qe7+ 9. Ne2 Nc6 10. Bc3 0-0 11. a3 Bd6 12. Bg2 Re8
13. Nd2 b6 14. Nb3 Ba6 15. Nc1 Bc4 16. Qd2 a6
****************
1. f3 d5
+SEL +Auto –rand L0:30
1. f3 d5 2. e4 e6 3. exd5 exd5 4. g3 Nf6 5. Bg2 Bd6 6. Ne2 0-0 7. 0-0 c5
8. d4 cxd4 9. Nxd4 Nc6 10. c3 Qb6 11. b3 Re8 12. Ba3 Bc7
13. Bb2 Bf5 14. Na3 a6 15. Nac2 Ne5 16. Ba3 Bg6
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2 Nf6 5. c4 dxc4 6. Qa4+ Bd7 7. Qxc4 e5
8. e4 exd4 9. Nxd4 Nc6 10. Be3 O-O 11.Nc3 Ne5 12. Qb3 c5
13. Ndb5 Be6 14. Qa3 Be7 15. Bxc5 Bxc5 16. Qxc5 Nfd7 (Bernds Magellan)
+SEL +Auto +rand L0:30
1. f3 d5 2. e4 e6 3. d3 Bd6 4. g3 Nf6 5. Ne2 c6 6. Bg2 Nbd7 7. 0-0 Qb6+
8. Kh1 0-0 9. f4 dxe4 10. dxe4 Bc5 11. Nec3 Rd8 12. Qf3 Bd4
13. e5 Nd5 14. Rd1 a6 15. Qd3 Ne3 16. Bxe3 Bxe3
1. f3 d5 2. e4 e6 3. exd5 exd5 4. g3 Qe7 5. Ne2 Nc6 6. Bg2 Bf5 7. d3 0-0-0
8. 0-0 Re8 9. Rf2 h6 10. b3 Qf6 11. d4 Nb4 12. Na3 Bd6
13. Nc3 a6 14. Ne4 dxe4 15. fxe4 Nc6 16. c3 Qe7
1. f3 e5
+SEL +Auto –rand L0:30
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. d4 d5 6. dxe5 dxe4 7. Qxd8+ Kxd8
8. fxe4 Nxe5 9. Nd4 Bg4 10. Bf4 Ng6 11. Be3 h6 12. h3 Bd7
13. Nd2 Nf6 14. Bc4 Nxe4 15. Nxe4 Re8 16. Bxf7 Rxe4
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4.c3 Bb6 5. d3 d6 6. Nd2 Nf6 7. Nb3 O-O
8. d4 Na5 9. Nxa5 Bxa5 10. Bg5 c5 11. d5 b5 12. Qd3 b4
13. Qb5 a6 14. Qa4 Bd7 15. Qc2 Rb8 16. O-O-O bxc3 (Bernds Magellan)
+SEL +Auto +rand L0:30
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. Ng3 Nge7 6. Na3 d6 7. Bb5 a6
8. Ba4 0-0 9. Nc2 Ba5 10. Bxc6 Nxc6 11. 0-0 Re8 12. d3 b5
13. Ne3 Bb6 14. a3 Be6 15. Kh1 Na5 16. Nd5 Ba7
1. f3 e5 2. e4 Bc5 3. Ne2 Nc6 4. c3 Bb6 5. d4 d5 6. dxe5 d5xe4 7. Qxd8+ Kxd8
8. fxe4 Nxe5 9. Nd4 Bg4 10. Na3 Nf6 11. Bg5 Ned7 12. h3 Bh5
13. Nf5 Kc8 14. Bxf6 Nxf6 15. Nxg7 Bg6 16. Bc4 Nxe4
So, jetzt ist die Puste raus. Noch schnell den Text verfassen und dann geht's raus an die frische Luft!
Also, ich hab 'nen kleinen Test mit meinem Schachcompi gemacht und die Ergebnisse lassen sich mit den Zügen von Bernds Magellan vergleichen.
Auf die Eine-Minute-Tests habe ich vorläufig verzichtet, weil sich mir die Augen grad rot und spiralig im Kreis drehen! Außerdem habe ich nach den jeweils ersten 16 Zügen (16 willkürlich festgelegt, hätte auch 14 oder 17 nehmen können) abgebrochen. Das reicht ja zum Vergleich.
Die Versuche bei ausgeschaltetem Zufallszugmodus (-rand) lassen sich beliebig gleich wiederholen. Ich habe die Versuchsreihe ohne Zufallsgenerator jeweils zweimal wiederholt und es kamen immer dieselben Züge raus.
Abwechslung gab es bei zugeschaltetem Zufallsgenerator (+rand). Das ist für mich die große Entdeckung hier. Das Spiel wird farbiger und die Stellungen schöner, wenn auch nicht gleich Capablanca-mäßig. Diesen Modus werde ich in der Zukunft weiter untersuchen und ausprobieren. Ich habe hier jeweils zwei Variationen aufgeschrieben. Das soll zu Demonstrationszwecken reichen.
Vergleich zwischen Bernds Magellan und meinem Atlanta:
Schaut Euch mal das alleroberste Beispiel an, ich kopiers nochmal hierher.
1. f3 d5
+SEL +Auto –rand L0:05
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. Ne2 Nf6 5. Nd2 e5 6. dxe5 Bxe5 7. g3 c5
8. Bg2 Qb6 9. f4 Ng4 10. Nc4 dxc4 11. fxe5 0-0 12.Nc3 Nxe5
13. 0-0 Rfd8 14. Qh5 Nbd7 15. e4 Qg6 16. Qh4 Re8
1. f3 d5 2. d4 e6 3. e3 Bd6 4. g3 Nf6 5. c4 O-O 6. Nc3 dxc4 7. e4 e5
8. d5 c6 9. Bxc4 Bb4 10. Qb3 Bxc3+ 11. bxc3 b5 12. Bd3 cxd5
13. exd5 Qxd5 14. Bxb5 e4 15. Bc4 Qh5 16. Bf4 Nc6 (Bernds Magellan)
Mein Atlantaprogramm berechnet hier bei ausgeschaltetem Zufallsgenerator immer die gleichen Züge. Die Zugauswahl wird nach dem Kriterium "stärkster Zug" vorgenommen. Bernds Magellan hat ebenso den Zufallsgenerator ausgeschaltet, d.h. ich gehe davon aus, dass Bernds Magellan ebenfalls nach dem Gesichtspunkt der stärksten Züge in diesem Modus immer die gleiche Zugfolge bringen würde. Des Magellans Züge weichen aber ab dem 4.Zug von des Atlantas Zugfolge ab. Wenn jedoch beide Programme absolut übereinstimmen würden, müssten sich doch identische Zugfolgen ergeben, oder schließe ich hier falsch?

Zitat von
bbbk
Ich gebe die Züge halbkomfortabel ein, indem ich sie in einer Fritz-GUI nachspiele und die Partie von dort aus speichere. Das hilft auch Verschreiber zu vermeiden.
Da ich zur Zeit keine Fritz-GUI habe, habe ich mich mit einer WORD-Datei beholfen, in die ich die Züge eingetragen und dann rüberkopiert habe. Allerdings bleibt einem ein wenig Nacharbeit hier nicht ganz erspart.
