
Zitat von
Robert
P.S.: Ich scheine einen der älteren Atlantas hier im Forum zu besitzen (Seriennummer M0191135); Nick und Thomas haben Rechner mit M05xxxxx-er Nummern) Mein Magellan (Tastaturmodul) hat ein etwas anderes Seriennummernformat: SZ3441383
Ich glaube, mein Atlanta gehört auch zur älteren - oder besser "reiferen"? - Generation. Ich hab' mir mal die Mühe gemacht und das Ding aufgeschraubt und alles auseinandergenommen bis auf die Prozessorplatine. Die war mit den Breitbandkabeln so untrennbar fixiert, dass ich mich als Laie nicht getraut habe, da herumzupfuschen. Dennoch kam ich mit einigen Tricks zu relativ aufschlussreichen Photos, dem Supermakro meiner Kamera sei Dank!
Der Spalt zwischen Prozessorplatine und Geräteboden war so eng, dass ich unmöglich die Aufschrift des Prozessors photographieren konnte. Mit einem kleinen Zahnarztspiegel gelang das aber, etwas mühsam, aber es ging. Nun hatte ich die Aufschrift spiegelverkehrt. Mit Photoshop war es dann kein Problem, das Bild nocheinmal zu spiegeln, und so erhielt ich die Aufschrift in Klarschrift.
Die M-Nummer darunter ist die Seriennummer auf der Rückseite des Gerätes, habe ich noch informationshalber reinkopiert. Meine Seriennummer ist also näher an Deiner dran als an der 05xxxer. Der Prozessor wurde 1997 produziert, damals kam auch der Atlanta raus, also ist meiner wohl einer der ganz alten. Die 7034-Nummer ist glaube ich die Prozessortypnummer. Experten mögen mich korrigieren.