Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3479  
Alt 02.05.2022, 11:42
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.092
Abgegebene Danke: 15.376
Erhielt 17.787 Danke für 6.858 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10092
AW: REVELATION II ANNIVERSARY EDITION Turnierschach

Guten Morgen liebe Schachcomputer Freunde,

der Wettkampf ist beendet. Auch in der letzten Partie hat der Novag Star Diamond gewonnen und erneut war die Niederlage aus Sicht der Sphinx 40 völlig unnötig. Selten habe ich einen Vergleich gesehen, in welchem eine Partei eine solch große Anzahl von Punkten regelrecht verschenkt hat.

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.03.31"]
[Round "230"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2022.03.31"]

1. d4 g6 2. e4 Bg7 3. Nf3 d6 4. Nc3 {Ende Buch} Bg4 5. Be2 Nc6 6. Be3 e5 7. d5
Nce7 {Ende Buch} 8. Bb5+ c6 9. dxc6 bxc6 10. Be2 {deutlich schwächer als 10.
Lb5-c4, was das Vorrücken des Schwarzen d-Bauern vorerst verhindern würde.}
Qb8 {aber auch das Kittinger-Programm versäumt es hier das stärkere 10. ...
Sg8-f6 zu ziehen.} 11. Qb1 {? da steht die weiße Dame einfach schlecht.} Nf6
12. O-O d5 {! und schon ist das Zentrum klar in Hand des Nachziehenden.} 13.
exd5 cxd5 {13. ...Se7xd5 dürfte die bessere Wahl sein.} 14. Bc5 d4 15. Bxe7 {
? dieser guten Läufer sollte noch so emotionslos getauscht werden. Danach
steht der Star Diamond einfach besser. Offenbar hat die Sphinx 40 zu sehr
gefallen daran gefunden, die Rochade des Schwarzen zu verhindern.} Kxe7 16. Na4
Be6 {? verpasst das klar vorteilhafte 16. ...Th8-c8.} 17. Re1 Kf8 {? noch ein
schwacher, den Turm auf h8 einsperrender Zug und die Partie ist wieder im Lot.}
18. c4 {besser war 18. b2-b4.} Bf5 19. Bd3 e4 20. Nh4 {? erforderlich war 20.
Te1xe4 um den Schaden zu begrenzen.} exd3 21. Nxf5 gxf5 22. Qxd3 Ng4 23. g3 Ne5
24. Qxf5 {[#]} Nxc4 {das ist zu materialistisch und berücksichtigt nicht,
dass die eigene Königsstellung recht unsicher ist. Nun steht plötzlich die
Unergründliche besser da.} 25. Nc5 Kg8 26. Re7 Qf8 {[#]} 27. Rc7 {doch nun
patzt die Sphinx 40. Nach 26. Ta1-e1 kann Weiß den Druck verstärken.
Offenbar wird die hier sehr wirkungsvolle Turmverdopplung nicht ausreichend in
der Bewertung berücksichtigt.Jetzt steht das Programm von Dave Kittinger
wieder besser.} Nd6 28. Qd5 Rd8 29. Rc1 {?auf e1 stünde der Turm klar besser.}
Qe8 30. Rxa7 Nc8 {? nun patzt jedoch das Gerät aus Hongkong wieder, welches
sich mit 30. ...h7-h5 befreien hätte können.} 31. Rd7 Rxd7 32. Nxd7 h6 33.
Qc6 Kh7 34. Qc2+ f5 35. Qxf5+ Qg6 {[#]} 36. Qf4 {? nach 36. Df5xg6+ wäre die
Stellung in einem dynamischen Gleichgewicht. In Anbetracht der etwas
unsicheren Königsstellung des Nachziehenden ist die Entscheidung des
Taylor-Programms jedoch nachvollziehbar.} Re8 37. a4 d3 38. Rc7 {? ein
weiterer ungenauer Zug. Ob der Novag Star Diamond die Partie nach 38. ...
Sd7-c5! gewonnen hätte ist unklar.} Re1+ 39. Kg2 Ne7 40. Nc5 Nd5 41. Rxg7+ {
noch das Beste, allerdings steht das Programm von Dave Kittinger bereits klar
besser.} Kxg7 42. Qd4+ Nf6 43. Qc3 {etwas besser war noch 43. Dd4xd3.} Rd1 44.
Ne6+ Kf7 45. Nf4 {? jetzt geht es schnell bergab.} Qe4+ 46. f3 Nd5 47. Nxd5
Qxd5 48. Qc7+ Kf6 49. Qf4+ Kg6 50. Qg4+ {? verliert forciert.} Kh7 51. Qb4 Qe6
52. Qc3 Qe2+ 53. Kh3 Qxf3 54. Qc7+ Kg6 55. Qb6+ Qf6 56. Qe3 Qf1+ 57. Kh4 {
und die Unergründliche gibt die Partie auf. Eine durchaus interessante
Auseinandersetzung, in welcher die Sphinx 40 keinesfalls chancenlos war. Am
Ende setzte sich jedoch der Novag Star Diamond aufgrund seiner taktischen
Überlegenheit verdient durch.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.01"]
[Round "231"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "B49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "126"]
[EventDate "2022.04.02"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 e6 5. Nc3 a6 6. Be3 Qc7 7. Be2 Nf6 8.
O-O Bb4 9. Na4 O-O 10. Nxc6 bxc6 {Ende Buch} 11. Nb6 Rb8 12. Nxc8 {Ende Buch}
Rfxc8 {[#]nach der Eröffnung ist die Partie ausgeglichen.} 13. Bxa6 Rd8 14.
Bd3 Bd6 15. Kh1 Be5 16. c3 Rxb2 {das materielle Gleichgewicht ist auch wieder
hergestellt.} 17. Qc1 Ng4 18. f4 Nxe3 19. Qxb2 Bxf4 20. Qf2 Nxf1 21. Rxf1 g5
22. g3 Qd6 23. Be2 Be5 24. Qxf7+ Kh8 25. Rd1 {eine bis hier fehlerfreie Partie
beider Geräte.} Rf8 {hier jedoch eine Ungenauigkeit der Sphinx 40. Nach 25. ..
.Dd6-b8 kann das Gleichgewicht in etwa gehalten werden.} 26. Qxd7 Qxd7 27. Rxd7
Bxc3 28. Rc7 Rf2 29. Bc4 e5 30. Rxc6 Bd4 31. a4 Rc2 32. Bd5 Rb2 {es sprach
nichts gegen den Turmtausch.} 33. Rc8+ Kg7 34. a5 {? der erste Fehler des
Novag-Programms. Bei genauem Spiel des Nachziehenden ist die Partie wohl Remis.
} Rb1+ 35. Kg2 {[#]} Ra1 {doch auch die Unergründliche begeht in diesem
Endspiel einen Fehler. Nach:} (35... Rb2+ 36. Kf1 Rf2+ 37. Ke1 Rxh2 38. Rc7+
Kh8 39. g4 Rh1+ 40. Ke2 Rh2+ 41. Kf3 Rh3+ {usw. kann Weiß nichts mehr holen.})
36. Ra8 Kf6 {etwas besser war 36. ...h7-h5, was die Sphinx 40 auch lange
überlegte.} 37. a6 g4 38. h4 Ra4 {? nach 38. ...g4xh3 wird es schwer für den
Anziehenden, die Partie für sich zu entscheiden.} 39. Bb3 {klar stärker war
39. Ta8-f8+.} Ra3 40. Bg8 Ke7 41. h5 h6 42. Bc4 Rc3 {? anzuraten war 42. ...
Ke7-d6.} 43. Bb5 Rc2+ 44. Kf1 Rb2 {? nach diesem Fehler geht die Partie
verloren. Erforderlich war 44. ...Tc2-a2.} 45. a7 Rb1+ 46. Ke2 Rb2+ 47. Kd3
Rxb5 48. Re8+ Kxe8 49. a8=Q+ Ke7 {[#]das Endspiel ist natürlich für Weiß
gewonnen.} 50. Qg8 Rb6 51. Qg7+ Ke8 52. Qxg4 Rb3+ 53. Kc4 Rb6 54. Qg8+ Ke7 55.
Qg7+ Ke8 56. g4 {technisch einwandfrei von Dave Kittingers Programm gespielt.}
Rc6+ {? verliert forciert.} 57. Kd5 Ra6 58. g5 Ra5+ 59. Ke6 Ra6+ 60. Kf5 Ra7
61. Qg8+ Ke7 62. gxh6 Ra1 63. Qe6+ Kd8 {und die Unergründliche gibt auf.
Wiederum eine sehr spannende Partie. Auch hier war der Sieg des Novag Star
Diamond letzendlich verdient, aber die Sphinx 40 wehrte sich lange Zeit sehr
gut.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.01"]
[Round "232"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "134"]
[EventDate "2022.04.01"]

1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. Nf3 Bg4 5. c4 Nb6 6. c5 Bxf3 7. Qxf3 Nd5 8.
Qb3 {Ende Buch} b6 {Ende Buch. Diese Buch-Variante ist aus Sicht des
Nachziehenden sicherlich nicht sehr erfolgsversprechend. Auf der anderen Seite
muss das der Anziehende auch erst einmal nachweisen, was ja bei unseren Oldies
nicht gerade an der Tagesordnung ist.} 9. Nc3 e6 10. Bd3 Nxc3 {eine
Ungenauigkeit, besser war 10. ...Sd5-f6.} 11. bxc3 Qd5 {? das ist schon ein
Fehler.} 12. Qb1 {[#] ! gut gespielt und deutlich stärker als ein Damentausch.
} f5 {ein weiterer Fehler, ein Damenrückzug war angesagt. Das Kittinger
Programm kommt mit dieser entstandenen Stellung überhaupt nicht zurecht.} 13.
O-O Nd7 14. cxb6 {verpasst das noch druckvollere 14. Tf1-e1.} axb6 15. Qb5 {
? verschenkt ein Großteil des Vorteils, welcher nach wie vor nach 15. Tf1-e1
Bestand gehabt hätte.} c6 16. Qxd5 cxd5 17. Bb5 Ra5 {? hier war über 17. ...
Ke8-e7, bzw. Ta8-a7eine gewisse Entlastung für Schwarz möglich.} 18. a4 Ra7
19. Bf4 {eine Öfnnung des Zentrums via 19. c3-c4 war klar vorzuziehen.} Kf7
20. Rfb1 Nf6 {? vernachlässigt nach wie vor die Entwicklung des
Königsflügels.} 21. Bc6 {!} Ne4 22. Rxb6 Nxc3 {? danach steht Schwarz auf
Verlust. Nach 22. ...Lf8-d6 kann Schwarz noch mehr Gegenwehr leisten.} 23. Bb8
Re7 {[#]} 24. a5 {noch deutlich stärker war:} (24. Be5 Ra7 25. a5 Be7 26. a6
Rf8 27. Rb7 Rfa8 28. Rxa7 Rxa7 29. Bb8 Rxa6 30. Rxa6 {das für beide Geräte
aber halt doch ein Stück zu tief.}) 24... g6 25. a6 Bg7 26. a7 Bxd4 27. Rba6 {
? klar schwächer als 27. Tb6-b3.} Bxa7 28. Bxa7 Rc8 29. Bc5 Rec7 30. Ra7 Rxa7
31. Rxa7+ Kg8 32. Ra8 Rxa8 33. Bxa8 Kf7 34. Bd6 Ne4 35. Be5 Nc5 36. Kf1 Nd7 37.
Bc7 h5 {? das kommt dem Anziehenden entzgegen. natürlich steht Weiß klar
besser. Die Gewinnführung ist aber nicht ganz einfach. Zumal die
Unergründliche ohne jegliche Hashtables auskommen muss.} 38. Bc6 Ke7 39. Ke2
Nc5 {Das Programm von Dave Kittinger ist aber auch mit Hashtables in diesem
Endspiel klar überfordert und schwächt seine Position kontinuierlich.} 40. f4
h4 41. Ba5 h3 42. gxh3 Ne4 43. h4 Nf6 44. Bc3 Ne4 45. Bd4 Kf8 46. Bd7 Ke7 47.
Bb5 Kf8 48. Bc6 Kf7 49. Ba4 Kf8 50. Ke1 {eine temporäre
Orientierungslosigkeit befällt die Unergründliche. Aber der Novag Star
Diamond hat keinerlei Gegenspiel.} Kf7 51. Bd1 Nf6 52. Ke2 Ng4 53. h3 Nf6 54.
Kd3 Nd7 {? erleichter das Spiel für Weiß.} 55. h5 gxh5 56. Bxh5+ Kf8 57. h4
Ke7 {[#]wir sehen nun wie stark das Läuferpaar der Unergründlichen agiert.}
58. Bg6 Kf8 59. h5 Kg8 60. Be8 Nf8 61. Bf6 Nh7 62. Be7 Kg7 63. Kd4 e5+ 64. Kxe5
d4 65. Kxd4 Kh6 66. Ke5 Kg7 67. Kxf5 Nf8 {und das Programm von Dave Kittinger
streckt die Waffen. Nicht gut aus der Eröffnung gekommen, lange Zeit die
Entwicklung des Königflügels verschleppt und auch noch das Endspiel vergurkt.
Diese Niederlage war hoch verdient und Hut ab vor der neuerlichen Leistung des
Taylor-Programms.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.02"]
[Round "233"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "A70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2022.04.02"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 c5 4. d5 exd5 5. cxd5 d6 6. Nc3 g6 7. Bf4 a6 {
Ende Buch} 8. e4 Bg7 9. Qa4+ {Ende Buch} Nfd7 10. O-O-O {? das ist zu riskant,
die eigene Königssicherheit missachtend.} O-O {[#]wie dem auch sei, die
gegensätzlichen Rochaden versprechen erneut einen spannende Partie zwischen
den beiden Gegnern.} 11. Qc2 Nf6 12. h4 Bg4 13. h5 {? zu spekulativ, den
Bauern so her zu schenken.} Nxh5 14. Bd2 {wiederum eine Ungenauigkeit, besser
stünde der Läufer auf g5. Das Kittinger Programm hat für den geopferten
Bauern keinerlei Kompensation. ie Sphinx 40 muss natürlich im Auge behalten,
dass der weiße Turm auf h1 dank der Öffnung der Linie nicht unterschätzt
werden darf.} Nd7 15. Re1 Ne5 {? der erste schwächere Zug der Sphinx 40 in
der Partie. 15. ...Lg4xf3 sollte den Vorzug erhalten.} 16. Be2 Bxf3 17. gxf3
Qf6 18. Rxh5 {! gut gespielt vom Kittinger Programm. Auch diese Partie könnte
wieder dramatisch werden.} gxh5 19. f4 Ng6 20. f5 Ne5 21. f4 Nd7 22. Bxh5 b5 {
[#]eine sehr interessante Position, mit beiderseitigen Chancen, auch wenn der
Nachziehende noch leichte Vorteile besitzt.} 23. Rg1 b4 {? ein Fehler der
Sphinx 40, die Stellung ist allerdings auch extrem anspruchsvoll, erforderlich
war 23. ...Kg8-h8.} 24. Ne2 {? hier hätte der leichte Vorteil auf den Novag
Star Diamond übergehen können:} (24. e5 dxe5 25. fxe5 Nxe5 26. Bg5 Qb6 27.
Na4 Qa7 28. Qg2 c4 29. f6 Rfe8 30. Bd2 Ng6 31. fxg7 Rab8 {und Weiß steht
etwas besser.}) 24... Rfe8 {noch immer war 24. ...Kg8-h8 die stärkere
Alternative.} 25. Kb1 a5 26. Bf3 a4 27. Ng3 {? notwendig war 27. a2-a3. Nun
steht die Unergründliche deutlich besser.} b3 28. axb3 {? ein weiterer
taktischer Fehler. 28. Dc2-c3 hätte den Schaden begrenzen können. Nun steht
das Taylor-Programm glatt auf Gewinn.} axb3 29. Qc3 Qd4 {? klar schwächer als
29. ...Df6xc3, dennoch steht Schwarz noch immer klar besser.} 30. Qxd4 Bxd4 31.
Rg2 Kh8 32. Ne2 Nf6 33. Nc3 Rg8 34. Rxg8+ Rxg8 35. Ne2 Re8 36. e5 dxe5 37. fxe5
Rxe5 38. d6 Rxf5 39. Bc6 Rf1+ 40. Nc1 Be5 41. d7 Nxd7 42. Bxd7 Rd1 43. Bh6 Rxd7
{die Endspielbehandlung der Unergründlichen in dieser Partie ist perfekt!} 44.
Nxb3 Rd6 45. Bf8 Rb6 46. Nxc5 Rxb2+ 47. Kc1 Rg2 48. Kd1 h5 49. Be7 Kh7 50. Ke1
Kg6 51. Kf1 Rc2 52. Nd3 Bg3 53. Bb4 h4 54. Be1 Kf5 55. Bxg3 hxg3 56. Nb4 {
und Aufgabe. Eine dramatische Partie und erneut ist die Unergründliche die
verdiente Siegerin. Das Endspiel hätte selbst ein Stockfish nicht besser
behandeln können. Respekt!} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.04"]
[Round "234"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D25"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "163"]
[EventDate "2022.04.04"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nbd7 8.
O-O Bd6 9. e4 e5 10. Be2 {Ende Buch} O-O {Ende Buch} 11. Bg5 Bxf3 12. Bxf3 exd4
13. Qxd4 h6 14. Be3 Qe7 15. Nd5 Nxd5 16. Qxd5 c6 17. Qa5 Qe5 {17. ...Ld6-c5
vermag hier mehr zu überzeugen. Dennoch ist die Partie annähernd
ausgeglichen.} 18. Qxe5 Bxe5 19. Rad1 Rfd8 20. b3 Nf6 21. Bc5 Re8 22. Bd4 Kh8
23. Rfe1 Kg8 {das Kittinger Programm ist offensichtlich auch etwas planlos.}
24. a3 Bxd4 25. Rxd4 Re5 26. Ra4 a5 27. Rd4 c5 28. Rd3 Rae8 29. Rde3 Rd8 30. g3
Kf8 31. Bg2 Rd2 32. f4 Re8 {[#]obgleich wir es mit assymethrischen
Bauernformationen zu tun haben, die Stellung birgt den Keim der Punkteteilung
in sich.} 33. e5 Nd5 34. R3e2 Rd4 35. f5 Rd8 36. e6 fxe6 37. fxe6 {? ein
erster leichter Fehler des Sphinx 40. Nach 37. Te2xe6 ist das Remis schon fast
sicher.} Ke7 38. Bxd5 R4xd5 39. Rf2 Rf8 40. Rxf8 Kxf8 41. Rf1+ Ke7 42. Rf7+
Kxe6 43. Rxb7 {die Stellung ist noch immer in der Bandbreite eines Remis,
dennoch bietet dieses Turmendspiel viele Fallen für beide Seiten.} Rd7 {
genauer war 43. ...Td5-d3.} 44. Rb5 Rd3 45. Kf2 c4 46. bxc4 Rxa3 47. Rb7 a4 48.
Rxg7 Ra1 49. Rg6+ Ke5 50. Rxh6 a3 51. Ra6 {[#]} Kd4 {? ein Fehler des
Kittinger Programms, die hätte zum Verlust führen können. Dennoch kein
Vorwurf an beide Geräte, die hierfür erforderliche Rechentiefen liegen weit
außerhalb jedes Oldies.} 52. Ra4 {? und deshalb findet die Unergründliche
hier auch nicht Züge wie 52. g3-g4 oder c4-c5.} a2 53. c5+ Kxc5 54. Kg2 Kb5
55. Ra3 Kb4 56. Ra8 Kb3 57. Rb8+ Kc2 58. Rc8+ Kd3 59. Ra8 Kc3 60. h4 Kb3 61.
Rb8+ Ka3 62. Ra8+ Kb2 63. h5 Rc1 64. Rb8+ Kc3 65. Rc8+ Kd2 {[#]} 66. Rd8+ {
verliert die Partie, aber das kann kein Oldie überblicken. Weiß kann durch
Opfer seines Turms gegen den schwarzen Bauern Remis halten. Übrigens ist das
ein oft gesehenes Motiv unter Oldie-Wettkämpfen. König ,it 2 verbündeten
Freibauern (meist vorangeschritten, gegen König (oft dezentralisiert) und
Turm. Nicht selten gewinn bei dieser Konstellation dann sogar der König mit
seinen Freibauern, je nach dem wie weit die Freibauern vorangeschritten ist
und wo der gegnerische König steht. Nach dem Textzug ist es für die Sphinx
40 jedoch vorbei.} Ke3 67. Re8+ Kd4 68. Ra8 a1=Q 69. Rxa1 Rxa1 70. Kh3 Ke5 71.
Kg4 Kf6 72. h6 Rh1 73. Kf4 Rxh6 74. Kg4 Rg6+ 75. Kf4 Rg7 76. Kf3 Kf5 77. Kf2
Ke4 78. Kg2 Ke3 79. Kh3 Kf3 80. Kh4 Rxg3 81. Kh5 Kf4 {Matt in 4.} 82. Kh6 {
- M4 und Aufgabe. Eine unglückliche Niederlage für die Unergründliche.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.05"]
[Round "235"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "C70"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "129"]
[EventDate "2022.04.05"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 b5 5. Bb3 Na5 6. O-O d6 7. d4 exd4 8. Nxd4
Bb7 {Ende Buch} 9. Qe1 {Ende Buch} Nxb3 10. axb3 c5 11. Nf5 g6 12. Qc3 Qf6 13.
Ng3 b4 {13. ...Lf8-g7 ist überzeugender.} 14. Qxf6 Nxf6 15. Bg5 Bg7 16. Nd2
O-O 17. Rad1 {[#] hier ist 17. Tf1-d1 vorzuziehen. Der Turm auf f1 kann den
Bauern auf f2 beim Vormarsch unterstützen.} Bc6 18. Rfe1 Rfe8 19. Bxf6 Bxf6
20. Nc4 Re6 21. Rxd6 Rxd6 22. Nxd6 Bxb2 {[#]die Unergründliche besitzt
leichte positionelle Vorteile, nicht zuletzt durch ihr Läuferpaar.} 23. Nc4
Bc3 24. Rd1 Re8 25. f3 Bb5 26. Ne2 {? klar schwächer als 26. Sc4-e3.} Bg7 27.
Rd5 Bxc4 {schädigt die schwarze Bauernstruktur und macht den a-Bauern zu
einem gefährlichen entfernten Freibauern!} 28. bxc4 f5 {[#] ? deutlich
schwächer als beispielsweise 28. ...Te8-c8.} 29. Ng3 {? ein Verlust-Zug.
Warum nicht 29. Te5xc5 mit guten Chancen auf eine Punkteteilung.} fxe4 {
? Schwarz bleibt natürlich in Vorteil. Es ging jedoch bedeutend besser, aber
das ist unerreichbar für die beiden Streithähne:} (29... a5 30. Ne2 fxe4 31.
Kf1 exf3 32. gxf3 Bf8 33. Kf2 a4 {...usw.}) 30. Nxe4 Bd4+ 31. Kf1 Rc8 32. Ke2
a5 {dieser Bauer ist Gold wert.} 33. c3 bxc3 34. Kd3 a4 35. Rd7 Ra8 {noch
stärker war 35. ...Tc8-b8.} 36. Nxc3 Be5 {? ein Fehler. Lediglich 36. ...
a4-a3 kann den Gewinn sicherer stellen.} 37. f4 {? versäumt das wesentlich
bessere 37. Tc7-e7.} Bxf4 38. Nd5 {? lediglich 38. Td7-d5 liefert noch etwas
Widerstand.} Bg5 {? verpasst das spielentscheidende 38. Lf4-e5! Die Stellung
überfordert beide Geräte deutlich.} 39. Nc3 {? und hier muss 39. Kd3-c2
kommen. Es fehlt beiden Geräten verständlicherweise an Rechentiefe.} a3 40.
Na2 h5 41. Kc3 {? h2-h3 lässt dem Weißen noch eine Mini-Hoffnung bei
ungenauem Spiel des Nachziehenden.} Kf8 {? verpasst das entscheidende:} (41...
Rb8 42. Ra7 Rb2 43. Rxa3 Rxg2 44. Kd3 Rxh2 45. Ke4 Rc2 46. Nc3 h4 {usw.}) 42.
Kb3 Bf6 43. Nc1 {? 43. ...Td7-d1 mit mehr Widerstand.} Ke8 {? nach wie vor war
43. ...Ta8-b8 angeraten.} 44. Rd2 Bb2 45. Rd1 Kf7 46. Ka2 Kf6 47. Nd3 Bd4 {
wahrscheinlich ist die Stellung objektiv gesehen Remis.} 48. Rf1+ Kg5 49. Ne1 {
genauer ist 49. Sd3-f4.} Kg4 {[#]} 50. h3+ {dieser Zug verliert die Partie!}
Kg3 51. Rf3+ Kh2 52. Rxa3 {? forciert das eigene Ende.} Rxa3+ 53. Kxa3 Bf2 54.
Nd3 Be3 55. Ne1 h4 56. Nf3+ Kg3 57. Kb3 g5 58. Ne1 Kf2 59. Nc2 Bd2 60. Na3 Kxg2
61. Kc2 Bb4 62. Nb5 g4 63. hxg4 h3 64. Kd3 Kf3 65. Kc2 {und das Kittinger
Programm gibt auf. Das Programm von Mark Taylor zeigte auch in dieser Partie
das bessere Schach. Obgleich im Endspiel biede Geräte torkelten, entschied
die Unergründliche die partie in dieser Phase für sich, auch ohne Hashtables.
} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.05"]
[Round "236"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "67"]
[EventDate "2022.04.05"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 5. Ng3 Bg6 6. N1e2 Nf6 7. Nf4 e5 8.
Nxg6 hxg6 {Ende Buch} 9. dxe5 Qa5+ 10. Bd2 Qxe5+ 11. Be2 Nbd7 12. O-O {Ende
Buch} Qxb2 13. Rb1 Qxa2 14. Rxb7 {[#]Weiß gibt einen Bauern für
Entwicklungsvorsprung. Auch wenn die Stellung als ausgeglichen angesehen
werden darf, ist sie jedoch besonders aus Sicht des Anziehenden schwer zu
spielen.} Bc5 15. Bf4 {besser war 15. Le2-g4.} Rh4 {auch für das
Kittinger-Programm gab es mit 15. ...Da2-e6 eine stärkere Fortsetzung. Die
Stellung ist hochgradig komplex.} 16. Re1 {besser war 16. Dd1-d2.} Kf8 17. Bd6+
Kg8 18. Bxc5 Nxc5 19. Rc7 Qa5 20. Rxc6 Re8 21. Qa1 {? kein guter Zug, nach 21.
h2-h3 ist die Partie im Lot.} Ra4 22. Qb1 {eine weitere Ungenauigkeit bringt
den Nachziehenden in die bessere lage. Nötig war 22. Da1-c1.} Nd5 {! in
dieser dynamischen Mittelspiel-Stellung beweist der Novag Star Diamond, dass
er solche Positionen klar besser als sein Kontrahent behandeln kann.} 23. Qd1 {
? verliert sofort die Partie. Nach 23. h2-h3 kann die Sphinx 40 noch
erhebliche Gegenwehr leisten. Hier kommen jedoch 2 Motive zusammen, mit
welcher die Unergründliche bekanntermaßen Probleme hat. Die Unterschätzung
von Fesselungen und die altbekannte Grundlinienschwäche.} Nc3 24. Qc1 {
? noch schwächer als 24. Dd1-d2. Die Partie ist aber so oder so verloren.}
Nxe2+ 25. Nxe2 Rxe2 26. Rc8+ {? nochmals klar schwächer als 26. Te1xe2. Eine
insgesamt sehr schwache Vorstellung des Taylor-Programms in dieser Partie.} Kh7
27. Rf1 Qc3 {bei Weitem nicht die stärkste Fortsetzung, aber völlig
ausreichend.} 28. Qd1 {? 28. g2-g3 und die Unergründliche kann das Leiden
hinauszögern.} Rxf2 29. Kxf2 Ne4+ 30. Kg1 Qxc8 31. Rxf7 Qc5+ 32. Kh1 Qd5 33.
Qe1 Qxf7 34. Qh4+ {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Die mit Abstand
schwächste Partie der unergründlichen in diesem Match.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.07"]
[Round "237"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A39"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "222"]
[EventDate "2022.04.07"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 {Ende Buch} 5. Nf3 Nf6 6. O-O O-O 7. d4
cxd4 8. Nxd4 Ng4 9. e3 Nge5 10. b3 {Ende Buch} d6 11. Bb2 Bg4 12. f3 Bc8 {
auf d7 stünde der Läufer wirkungsvoller.} 13. Nxc6 Nxc6 14. Qe2 Be6 15. Nd5
Bxb2 16. Qxb2 Qc8 17. Rad1 Bh3 18. b4 Bxg2 19. Kxg2 Re8 20. Qc3 h6 {schwächt
die eigene Königgstellung. Weiß hat deutlich sichtbare positionelle Vorteile.
Die Position der schwarzen Dame ist zu ihrem weißen Pedant als kümmerlich zu
bezeichnen.} 21. c5 Ne5 22. Kh1 {? ein unverständlicher Zug, dessen
Sinnhaftigkeit sich mir nicht erschließt.} Qd8 {? auch ein sehr schwacher Zug,
erforderlich war 22. ...Se5-d7. Nun hat das Kittinger Programm erhebliche
Vorteile.} 23. f4 {!} Ng4 24. h3 {? verpasst eine Vorentscheidung:} (24. f5 g5
25. Qd4 Nf6 26. Nxf6+ exf6 27. cxd6 Kg7 28. d7 Rh8 29. Rc1 Qe7) 24... e6 25.
hxg4 exd5 26. Rxd5 Qc8 27. Rxd6 Qxg4 28. Kg2 Re4 29. c6 {? nach dem Textzug
ist der Vorteil des Anziehenden pulveresiert.} bxc6 {? klar stärker war 29. ..
.Ta8-e8 mit Ausgleich.} 30. Qxc6 {? verpasst mit 30. f4-f5 den Vorteil zu
behaupten.} Rae8 31. Re1 R4e7 32. Qd5 Rc7 33. Qd3 Qc8 {es kommt nun zu einem
langwierigen Positionskampf.} 34. Re2 Rc3 35. Qd5 Qg4 36. Kf2 Ra3 37. Rd7 Rf8
38. Rd2 Qh3 39. Re7 Qh2+ 40. Qg2 Qh5 41. Re5 Qg4 42. Qb7 Qh3 43. Qd5 Ra4 44.
Rb2 Rc8 45. Qg2 Qd7 46. Qe4 Ra3 47. Re7 Qh3 48. Qd5 Qh2+ 49. Kf3 Qh1+ 50. Rg2
Rf8 {[#]die Stellung ist Reif für eine Punkteteilung.} 51. Qd2 Rc8 {hier
hätte die Unergründliche mittels 51. ...h6-h5 noch Gewinn-Versuche
unterhemnen können.} 52. Re5 Qf1+ 53. Qf2 Qa6 54. Qb2 Qb7+ 55. Kf2 Rcc3 {
zwischenzeitlich muss der Star Diamond um das Remis kämpfen.} 56. Re8+ Kh7 57.
Kg1 Qd7 58. Rb8 Qd1+ 59. Kh2 Qh5+ 60. Kg1 Qf3 61. Re8 Qd1+ 62. Kh2 Qh5+ 63. Kg1
Qf3 64. Qe2 Qc6 65. Re7 Qf6 66. Re5 Qd6 67. Kh2 Qxb4 {nun herrscht auch eine
ausgeglichene Material-Bilanz.} 68. Qd2 Qb7 69. e4 Rd3 70. Qb2 Qd7 71. Rb5 Rac3
72. Rb7 Rc7 73. Rxc7 Qxc7 74. Rd2 Qd6 75. Rxd3 Qd5 76. Rd4 Qd6 77. Rd3 Qxd3 {
[#]alles deutet nun auf eine Punkteteilung hin.} 78. e5 Qd1 79. Kg2 Qd5+ 80.
Kf2 Qc5+ 81. Kf1 Qc4+ 82. Kg1 Qe4 83. Kf2 a5 84. a3 Qc4 85. Qd2 Qc5+ 86. Qe3
Qc2+ 87. Kf3 Kg8 88. g4 Qh2 89. Ke4 Qg2+ 90. Qf3 Qc2+ 91. Kd5 Qc8 92. Kd4 Kg7
93. Qg3 Qd7+ 94. Kc5 a4 95. f5 Qa7+ 96. Kc4 Qb6 97. Qc3 {? ein Zug, welcher
die Partie verlieren könnte!} Qc6+ 98. Kd4 {[#]} Qg2 {die Sphinx 40 verpasst
hier ihre Gewinn-Chance:} (98... Qxc3+ 99. Kxc3 h5 100. Kd4 hxg4 101. e6 fxe6
102. fxe6 Kf6 103. Ke4 Kxe6 104. Kf4 Kd5 105. Kxg4 Kc4 106. Kg5 Kb3 107. Kxg6
Kxa3 {und wieder einmal zeigt sich, dass in vielen Endspielen einfach die
Rechentiefe entscheidet. Das konnte beide Protagonisten natürlich nicht sehen.
}) 99. e6 Qxg4+ {besser war 99. ...g6xf5.} 100. Kd5+ Kh7 101. Qf6 fxe6+ 102.
fxe6 Qd1+ {? verliert die Partie, lediglich das schwer zu sehende 102. Kg-h5
kann die Partie halten.} 103. Kc6 Qc2+ 104. Kd7 Qd3+ 105. Ke8 Qb5+ 106. Kf7
Qb7+ 107. Qe7 Qb2 108. Kf8+ Kh8 109. Qf7 Qb8+ 110. Qe8 Qb7 111. e7 Qf3+ {
- M6 und Aufgabe. Eine Partie mit vergebenene Chancen auf beiden Seiten,
dennoch geht der Sieg des Kittinger-Programms in Ordnung.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.08"]
[Round "238"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B08"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "160"]
[EventDate "2022.04.08"]

1. d4 d6 2. e4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Nf3 Bg7 5. Be2 O-O 6. O-O Bg4 7. Be3 Nc6 8. Qd2
e5 9. dxe5 dxe5 10. Rad1 Qc8 11. Qc1 Rd8 12. Rxd8+ Qxd8 {Ende Buch} 13. Rd1 {
Ende Buch} Qe7 14. a3 Rd8 15. Nd5 Nxd5 16. Rxd5 {16. e4xd5 dürfte die bessere
Alternative sein.} Rxd5 17. exd5 Bxf3 {eine beachtenswerte Fortsetzung war 17.
...Sc6-d4.} 18. Bxf3 Nd4 19. Bg4 Qh4 20. Qd1 Nxc2 21. Bxa7 Nd4 22. Bc5 {
22. g2-g3 vermag hier mehr zu überzeugen.} Qg5 23. d6 cxd6 24. Bxd6 {? klar
schwächer als 24. Lc5xd4.} e4 25. Bb4 e3 {? hier hätte das Kittinger
Programm seinen Vorteil festigen können:} (25... h5 26. Be2 Qc1 27. Be1 Qxb2
28. Bc4 Nc2 29. Bd2 Nxa3 30. Bc1 Qb1 31. Bb3 Nb5) 26. fxe3 Qxe3+ 27. Kh1 Nc6
28. Bd2 Qf2 29. b4 Nd4 30. a4 Nb3 31. Bg5 Bf8 32. Bf3 Bxb4 33. Bxb7 Nc5 {
[#]zwischenzeitlich ist die Partie im Lot.} 34. Be7 Ba5 35. Bc6 Nd3 36. Bb5 Qe3
{in der Folge sehen wir nur noch ein Geplänkel, ohne ernsthafte Chancen auf
beiden Seiten.} 37. Bxd3 Qxe7 38. Qe2 Qa3 39. Qe8+ Kg7 40. Qe5+ f6 41. Qb5 Qc1+
42. Bf1 Kf8 43. h3 Qe1 44. Qc5+ Ke8 45. Kg1 Kd7 46. Qb5+ Ke7 47. Qb7+ Ke6 48.
Qa6+ Ke5 49. Kh2 Qc3 50. g3 f5 51. Qa8 Qc2+ 52. Bg2 Qc7 53. Qe8+ Kd4 54. Qe2
Qc5 55. Qb2+ Ke3 56. Qa1 Qc7 57. Qg1+ Kd3 58. Qd1+ Kc4 59. Bf1+ Kc5 60. Qe2 Kd6
61. Qe8 Bc3 62. Qf8+ Kd5 63. Qg8+ Kd4 64. Bg2 Ba5 65. Qe8 Kc3 66. Bc6 Qb6 67.
Qe1+ Kc4 68. Qe2+ Kc5 69. Bb5 Qd6 70. Qe3+ Kd5 71. Bf1 Qc5 72. Qb3+ Kd6 73. Qg8
Qc2+ 74. Bg2 Qxa4 75. Qxh7 Qe8 76. Qb7 Bd8 77. Qc8 Ke5 78. Qa6 Qe6 79. Qa1+ Kd6
80. Qa7 Bc7 {und an dieser Stelle auf Remis durch Bediener abgeschätzt. Eine
insgesamt gerechte Punkteteilung, in welche aber nur der Novag Star Diamond
Aussichten auf einen Sieg hatte.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.08"]
[Round "239"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "148"]
[EventDate "2022.04.08"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Qxe2+ 8.
Bxe2 Be7 {Ende Buch} 9. Nc3 Bd7 10. O-O O-O 11. Rfe1 Nc6 12. d4 {Ende Buch} h6
13. Bb5 Rae8 14. Bxf6 Bxf6 15. Nd5 Bd8 16. Re3 {an dieser Stelle erscheint 16.
c2-c3 stärker.} Rxe3 17. fxe3 Ne5 {das Befragen des Läufers via 17. ...a7-a6
war zu bevorzugen.} 18. Bxd7 Nxd7 19. e4 Re8 20. Re1 c6 21. Nf4 f6 {[#]wir
befinden uns bereits in einem ausgeglichenen Endspiel.} 22. Kf2 Bc7 23. Nd3 Kf7
24. Re3 g6 25. c3 Nf8 26. h4 a5 27. g4 b5 {Weiß versucht sein Glück am
Königsflügel und Scharz am Damenflügel.} 28. Ke2 Bb6 29. h5 g5 30. Kd2 c5
31. Nc1 b4 {besser war es erst den Springer auf d7 zu entwickeln.} 32. Ne2
bxc3+ 33. bxc3 Ne6 34. d5 Nf4 {das Kittinger Programm hat das Endspiel bis
dato sehr gut behandelt, besser als sein Kontrahent. Der Lohn ist eine leicht
vorteilhafte Stellung.} 35. Ng3 {? kaum gelobt schon begeht der Star Diamond
einen Fehler. Nach 35. c3-c4 kann der Anziehende sorgenfrei in die Zukunft
blicken.} c4 {! die korrekte Antwort mit Ausgleich.} 36. Nd4 Bc5 37. Ngf5 Rb8 {
! beachtenswert und deutlich stärker als das schematische 37. ...Kf7-g8. Das
Besetzen der b-Linie durch den Turm ist für den Nachziehenden existenziell.}
38. Nxh6+ Ke8 39. a4 Rb2+ 40. Kc1 Rg2 41. Kd1 Ra2 42. Nhf5 Rxa4 {nun ist auch
die Material-Bilanz wieder ausgeglichen.} 43. h6 {das Gerät aus Hongkong
kommt vom rechten Pfad ab, erforderlich war 43. Te3-g3 oder f3.} Ra1+ 44. Kc2 {
? ein Fehler, der König muss nach d2. Nun hat die Unergründliche Chancen auf
den vollen Punkt.} Rh1 45. Rf3 a4 {noch stärker war 45. ...Sf4-d3+.} 46. Ne3
a3 47. Nxc4 {[#] ? ein weiterer Fehler, notwendig war 47. Tf3-f1. Die Sphinx
40 steht auf Gewinn.} a2 {? just in diesem Moment versagen dem Taylor-Programm
die Kräfte:} (47... Bxd4 48. cxd4 a2 49. Ra3 a1=Q 50. Rxa1 Rxa1 51. Nxd6+ Kd7
{das war durchaus im Bereich des Möglichen. Nach dem Textzug darf das
Kittinger Programm wieder hoffen.}) 48. Nb3 Rh2+ {noch ein ungenauer Zug,
danach ist die Partie praktisch im Lot. Mit 48. ...a2-a1S+ konnte Schwarz noch
einen kleinen Vorteil retten.} 49. Ncd2 Rxh6 50. Rf1 Ng2 51. Ra1 Ne3+ 52. Kb2 {
stärker war 52. ...Kc2-d3. Das Programm von Mark Taylor erarbeitet sich
wieder leichte Vorteile.} Rh2 53. Rxa2 Nxg4 54. c4 {? ein Verlust-Zug!} Ke7 {
? warum nicht:} (54... Bb4 55. Kc1 Ne3 56. Ra8+ Kf7 57. Nf3 Rh1+ 58. Kb2 g4 59.
Nfd4 Rh2+ 60. Kb1 g3 {und Schwarz gewinnt. Die Länge alleine dieser Variante
ist ein Beleg dafür, warum beide Geräte dies nicht sehen konnten.}) 55. Kc3
Rh3+ 56. Kb2 Be3 57. c5 dxc5 58. Ra7+ Kd8 {In der Partie sieht nun nach einer
Punkteteilung aus.} 59. Nc4 Bd4+ 60. Nxd4 cxd4 61. d6 Nf2 {? ein fataler
Rechenfehler, welcher die Partie verliert. Die Sphinx 40 unterschätzt die
Gefährlichkeit des weißen Freibauern.} 62. Nb6 Nd3+ 63. Kb1 Ke8 64. Re7+ {
das lässt sich das Programm von Dave Kittinger nicht mehr nehmen.} Kd8 {
? 64. ...Ke8-f8 bietet noch ein wenig mehr Widerstand, aber der Drops ist so
oder so gelutscht.} 65. Rc7 Rh1+ 66. Kc2 Rc1+ 67. Kxd3 Rxc7 68. dxc7+ Kxc7 69.
Nd5+ Kd6 70. Nxf6 Kc5 71. Ng4 Kc6 72. Kxd4 Kd6 73. e5+ Ke6 74. Ke4 Ke7 {
und die Unergründliche gibt auf. Eine sehr unglückliche Niederlage für den
Außenseiter, hier war deutlich mehr möglich.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.10"]
[Round "240"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B53"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2022.04.10"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Qxd4 Nc6 5. Bb5 {Ende Buch} Qd7 {Ende Buch} 6.
Qa4 Nf6 {? ein taktischer Fehler, der umgehend bestraft wird.} 7. Nd4 {!} a6 {
? eine weitere Ungenauigkeit und die Unergründliche gewinnt nun die Qualität.
} 8. Nxc6 axb5 9. Qxa8 bxc6 {[#] schwächer als 9. ...Dd7xc6. Nach nur 9
Zügen steht der Nachziehende praktisch schon auf Verlust.} 10. Nd2 e6 11. a4 {
! die Sphinx 40 erkennt den Vorteil der Linienöffnung, bzw. bei
Nicht-Abtausch den Wert des Freibauern.} b4 12. Nc4 {klar stärker war das
direkte 12. a4-a5.} Qb7 {noch das Beste.} 13. Qxb7 Bxb7 14. f3 d5 15. exd5 Nxd5
16. Na5 Ba8 {16. ...Lb7-a6 war zu bevorzugen.} 17. Nb3 {und die Anziehende
sollte besser mit 17. Lc1-d2 fortsetzen. Wei0ß tut sich mit seiner
Entwicklung sehr schwer.} c5 18. Na5 Be7 19. O-O O-O 20. Rd1 Bf6 21. Nb3 Rc8 {
? deutlich mehr Widerstand leistet 21. ...c5-c4.} 22. a5 c4 23. Nd4 Rd8 24. Ne2
c3 25. b3 e5 {damit möchte der Nachziehende die Bewegungsfreiheiten des
Weißen möglichst minimieren, dennoch war 25. ...Lf6-e7 vorzuziehen.} 26. Ng3
g6 {[#]die Unergründliche steht auf Gewinn.} 27. a6 Be7 28. Kh1 {? stellt den
König unnötiger Weise in die Passivität. Warum nicht 28.Sg3-e4, zur
Unterstützung des Freibauern auf der a-Linie?} f5 29. Bh6 Bd6 30. a7 {? beide
Geräte sind nun überfordert, allerdings die Sphinx 40 noch mehr als ihr
Gegner.} Bc7 31. Ra6 {? damit lässt sich nichts erreichen, erforderlich war
31. h2-h3, oder 31. Sg3-f1. Die Unergründliche wirkt nun völlig plan- und
ziellos.} Bb7 32. Ra4 Ra8 33. Rda1 Bb6 34. Bg5 {? die Umgruppierung des
Springers von g3 nach e2 war angesagt.} Kg7 {? ein taktischer Fehler des Star
Diamond. Aber das Gerät aus Hongkong konnte dies hatte keine Chance, dies
erkennen zu können.} 35. Ne2 {? übersieht den Fehler des Gegners:} (35. Ne4
fxe4 36. fxe4 Be3 37. exd5 Bxg5 38. d6 Bc6 39. Rxb4 Kf7 40. Rb8 Ke6 41. Ra6 Bd5
42. d7+ Kxd7 43. Rxa8 Bxa8 44. Rb6 Be3 45. Rb8 Be4 46. a8=Q Bxa8 47. Rxa8 {
natürlich konnte auch die Unergründliche dies nicht erkennen.}) 35... h6 36.
Bh4 Bc6 {besser war 36. ...g6-g5.} 37. R4a2 {und die Sphinx 40 sollte mit 37.
Ta4-a6 fortsetzen.} Bb5 38. Ng1 Kg8 39. Nh3 Bc7 {? bietet der Anziehenden
wieder echte Gewinnmöglichkeiten.} 40. Re1 {!} Kf7 41. Bg3 Ne7 {[#] ? nun hat
das Programm von Mark Taylor wieder eine klare Gewinnstellung.} 42. Bf2 {
viel stärker war:} (42. Bxe5 Bb6 43. Bg7 Ng8 44. Re5 Be8 45. Ra6 Bxa7 46. Rea5
Kxg7 47. Rxa7+ Rxa7 48. Rxa7+ Kf6 {natürlich lag diese Variante weit
außerhalb des Rechenhorizonts beider Geräte.}) 42... Nd5 43. Bc5 Ke6 44. Rd1
Be2 45. Rb1 Kd7 46. Bg1 {? planlos, es ist allerdings auch nicht einfach für
einen Oldie einen Plan zu entwickeln.} Kc6 47. Re1 Bb5 48. Nf2 Nf4 49. Rea1 Ne2
50. Nd3 Bxd3 51. cxd3 Nxg1 {[#] ? nun greift wieder das Kittinger-Programm
daneben.} 52. Rxg1 {? und aus einer gewonnenen Stellung wird eine nachteilige
Stellung, notwendig war:} (52. Kxg1 h5 53. Kf2 g5 54. Ke2 g4 55. Kd1 gxf3 56.
gxf3 h4 57. Rg2 {der weiße König kontrolliert den schwarzen, gefährlichen
Freibauern auf c3 und entscheidet mit seinem Turm auf der offenen g-Linie die
Partie.}) 52... Bb6 53. Rd1 {? verliert de Partie, nach 53. Tg1-a1 kann die
Anziehende noch erhebliche Gegenwehr zeigen.} Kb7 {? aber auch das Programm
von Dave Kittinger verpasst den möglichen Gewinn mit 53. ...Ta8xa7.} 54. f4 {
? und schon revanchiert sich die Unergründliche. Es gab diverse Züge um das
Remis zu halten, der Textzug gehörte zweifelsfrei nicht dazu.} e4 {? klar
schwächer als 54. ...Ta8xa7, bringt wieder Weiß in die Vorhand.} 55. dxe4
fxe4 56. Re1 e3 57. Ra4 {? notwendig war 57. g2-g3.} Rxa7 58. Rxb4 Ra2 59. Rc4
Rd2 {!} 60. Rxc3 e2 {[#]} 61. Rc4 {der letzte und entscheidende Fehler. Remis
halten kann wahrscheinlich 61. g2-g4, was die Sphinx 40 auch lange Zeit in
Erwägung gezogen hatte.} Bf2 62. Rb4+ Kc6 63. Re4 Bxe1 64. Re6+ Kd7 65. f5
gxf5 66. Rxe2 {und das Programm von Mark Taylor gibt auf. Eine absolut
unnötige Niederlage. Wenn man solche Partie nicht gewinnt und am Ende sogar
noch verliert...} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.11"]
[Round "241"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A09"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2022.04.11"]

1. Nf3 d5 2. c4 dxc4 3. Na3 c5 4. Nxc4 Nc6 {Ende Buch} 5. b3 {Ende Buch} e6 6.
e3 Be7 7. Bb2 Nf6 8. d3 O-O 9. Be2 b5 10. Nce5 Nxe5 11. Nxe5 Qa5+ 12. Kf1 {
?! ein Mesch würde diesen Zug sicher nur mit Unbehagen spielen.} Bb7 13. Bf3 {
13. a2-a4 verdient den Vorzug.} Bxf3 {13. ...Sf6-d5 vermag mehr zu überzeugen.
} 14. Qxf3 Qd2 15. Qe2 Qxe2+ 16. Kxe2 {der Damentausch kommt eher dem Führer
der weißen Steine entgegen.} Rfc8 17. a4 a6 18. Kf1 {? die Sinnhaftigkeit
dieses Zugs ist schleierhaft.} Nd5 19. Rc1 {? ein Fehler.} Rab8 {noch stärker
war 19. ...f7-f6.} 20. Ba1 {für Weiß war 20. a4xb5 ratsam.} f6 {[#]Schwarz
steht etwas besser.} 21. Nf3 a5 {21. ...b5xa4 war eine deutlich stärkere
Fortsetzung.} 22. axb5 Rxb5 23. Nd2 Rd8 24. Ke2 Nb4 25. d4 cxd4 26. Bxd4 Nd5
27. Rc4 Bb4 28. Ne4 e5 29. Ba1 Be7 30. Rb1 Kf7 31. Nc3 Nxc3+ 32. Bxc3 Rd7 33.
Ra1 Bd8 34. Ra3 Rdb7 35. Rc8 Rxb3 36. Rxb3 Rxb3 37. Bxe5 fxe5 {[#]wir haben
ein ausgeglichenes Endspiel. Es wird aber nochmal ganz spannend.} 38. Rxd8 Rb2+
39. Rd2 {? ungenau!} Rxd2+ 40. Kxd2 Ke6 41. Kc3 Kd5 42. Kb3 {? verliert die
Partie, aber kein Vorwurf an unsere Oldies, hier hilft nur pure Rechekraft und
ordentlich Hashtables.} Kc5 {? das konnte natürlich auch die Unergründliche
nicht sehen:} (42... Ke4 43. Kc4 g5 44. Kc3 g4 45. Kc2 h5 46. Kc3 a4 47. Kc4 a3
{! jetzt wird der weiße König endgültig abgelenkt. Wieder sieht man, wie
wertvoll ein entfernter Freibauer sein kann.} 48. Kb3 Kd3 49. Kxa3 Ke2 {
usw. ...}) 43. Ka4 Kc4 44. Kxa5 Kd3 45. Kb5 Ke2 46. Kc4 Kxf2 47. e4 Kxg2 48.
Kd5 Kxh2 49. Kxe5 Kg3 50. Kd6 h5 51. e5 h4 52. e6 h3 53. e7 h2 54. e8=Q h1=Q
55. Qg6+ Kf2 56. Qc2+ Kg1 57. Qb1+ Kg2 58. Qc2+ Kg3 59. Qg6+ Kf2 60. Qc2+ Kg1 {
Remis durch Bediener abgeschätzt. Wenn eine Seite die Partie hätte gewinnen
können, war es fraglos sicher die Sphinx 40...} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.12"]
[Round "242"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2022.04.12"]

1. d4 g6 2. e4 Bg7 3. Nc3 d6 4. Be3 c6 5. Qd2 b5 {Ende Buch} 6. h4 {Ende Buch}
Nf6 7. a3 Qa5 8. Bd3 Ng4 9. Nce2 Qb6 10. h5 Nxe3 11. Qxe3 O-O 12. O-O-O b4 {
schwächer als 12. ...Sb8-d7. Die gegensätzlichen Rochaden versprechen erneut
eine spannende Auseinandersetzung.} 13. hxg6 hxg6 14. Bc4 bxa3 {hier ist 14. ..
.e7-e6 zu bevorzugen.} 15. Qxa3 Rd8 16. e5 {[#]} a6 {? nach diesem Zug wächst
der weiße Vorteil stark an.} 17. e6 {!} Bxe6 18. Bxe6 fxe6 {? ein weiterer
Fehler des Kittinger-Programms. Die Partie ist bereits aufgabereif.} 19. Qh3
Qa5 20. Qxe6+ {die schwarze Verteidigung wird entblösst. Die Figuren des
Nachziehenden sind völlig unterentwickelt und die schwarze Dame steht im
Abseits.} Kf8 21. Qxg6 Qa1+ 22. Kd2 Qa5+ 23. c3 Bf6 24. Nf4 Qa2 25. Qf5 {
macht sich das Leben unnötig schwer, aber gut, das mögliche Matt in 8 Zügen,
beginnend mit 25. d4-d5, überfordert beide Geräte bei Weitem.} Qxb2+ 26. Kd3
{auch hier gab es mit 26. Kd2-e1. Die beiden Oldies sind mit dieser komplexen
Stellung einfach überfordert.} Ke8 {mehr Widerstand hätte 26. ...Db2-b5+
ermöglicht, aber natürlich steht die Unergründliche danach noch immer auf
Gewinn.} 27. Ne6 {auch hier gab es mit 27. Df5-g6 eine deutlich stärkere
Fortsetzung.} Kd7 28. Ne2 Qb5+ 29. Qxb5 axb5 30. Nxd8 Kxd8 31. Ra1 Na6 32. Ng3
{besser war es einfach mit den Bauern Köönigsflügel nach vorne zu stürmen.}
c5 33. Ke3 cxd4+ 34. cxd4 b4 35. Ra4 Kc7 36. Ne4 Bg7 37. f4 Kb6 38. Rh5 {
auch nur ein zweitklassiger Zug.} Bf8 {das gilt auch für den Novag Star
Diamond, denn mit 38. ..Ta8-c8 war viel mehr Gegenwehr möglich. .} 39. g3 {
man könnte auf beiden Seiten ein Fragezeichen nach dem anderen setzten, aber
dennoch steht die Anziehende jederzeit auf Gewinn, tut sich aber bei der
Gewinnführung bekanntermaßen sehr schwer.} e6 40. g4 Rc8 41. d5 exd5 42. Rxd5
Nc7 43. Rd1 d5 44. Nf6 Bc5+ 45. Kd3 Kb5 46. Raa1 Rh8 {ob die Sphinx 40 nach 46.
...Lc5-e7! noch die Partie für sich hätte entscheiden können?} 47. Rh1 Rd8
48. f5 {erst jetzt ist die Unergründliche wieder in der Spur.} b3 49. Kc3 Rf8
50. Nh7 Re8 51. Kxb3 Re4 52. g5 {die beiden verbundenen Freibauern machen nun
das Rennen.} Rb4+ 53. Kc2 Rc4+ 54. Kd2 Bb4+ 55. Ke2 Rc2+ 56. Kf3 Rc3+ 57. Kg4
Rc4+ 58. Kh5 Kc5 59. Raf1 Re4 60. f6 Ne6 61. f7 d4 62. f8=Q+ Nxf8 63. Nxf8 d3
64. g6 Re5+ 65. Kg4 Re7 66. Rh7 Re2 67. g7 d2 68. Rh5+ Kc6 69. Ng6 Rg2+ 70. Kf5
Rf2+ 71. Rxf2 d1=Q 72. Ne5+ Kc7 73. Rhh2 Qd5 {und Novag Star Diamond gibt auf.
Ein hoch verdienter Sieg für die Unergründliche, obgleich die Realisierung
des Vorteils sehr holprig war. Aber beide Seiten machten sehr viele ungenaue
Züge in einer sehr anspruchsvollen Partie. Der Gewinn des Taylor-Programm
stand aber praktisch nie in Frage.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.13"]
[Round "243"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "D49"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "78"]
[EventDate "2022.04.13"]

1. Nf3 d5 2. c4 c6 3. d4 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3
a6 9. e4 c5 10. e5 cxd4 {Ende Buch} 11. Nxb5 axb5 12. exf6 Qb6 13. O-O {
Ende Buch} Nxf6 {eine beachtenswerte Alternative bestand in 13. ...g7xf6.} 14.
Nxd4 Bc5 {? bereits ein Fehler, was jedoch nicht einfach zu sehen ist.} 15. Nb3
{besser war:} (15. Bxb5+ Nd7 16. Be3 O-O 17. a4 {und weiß hat einen Bauern
mehr, zudem hat der Anziehende zwei verbundene Freibauern am Damenflügel,
welche kaum aufzuhalten sein werden.}) 15... O-O 16. Bg5 Be7 {[#]die Stellung
ist im Gleichgewicht.} 17. Qe2 Bb7 {gibt den b-Bauern auf, ist aber spielbar.}
18. Bxb5 Rfd8 {genauer ist 18. ...Lb7-d5.} 19. Be3 Qd6 20. Rfc1 Rdc8 21. Rxc8+
Rxc8 22. Rd1 Bd5 23. h3 Qe5 24. Bd3 Rd8 25. Nd4 Qc7 {Weiß hat sich leichte
Vorteile angesammelt.} 26. a3 Qb8 27. Rc1 Bd6 28. Nc6 Bxc6 {nun besitzt der
Anziehende auch noch das Läuferpaar in einer offenen Stellung.} 29. Rxc6 Be5 {
? deutlich besser war 29. ...Sf6-d5.} 30. Bb6 Re8 31. b4 Bh2+ {das bringt
nicht. In den Bewertungsroutinen der Sphinx 40 gibt es in solchen und
ähnlichen Konstellationen jedoch Bewertungsfehler, wie wir im Folgenden
gleich sehen werden.} 32. Kh1 Nd5 33. Ba5 Ne7 {? der Läufer sollte unbedingt
wieder zurückgezogen werden.} 34. Rb6 Qf4 35. Qd1 {[#] ? klar besser war 35.
b4-b5 und die Lawine beginnt zu rollen.} Nf5 {? mit einer Bewertung von +55 ??}
36. Rb7 Rd8 {?? noch immer sieht sich die Unergründliche mit + 55 im Vorteil.
Ein eklatanter Programmfehler.} 37. Bxd8 g6 {? selbst in dieser Stellung sieht
sich das Taylor-Program noch immer mit + 11 im Vorteil?? Anscheinen hat die
Sphinx 40 auf ihrem internen Brett noch andere Figuren stehen?!} 38. Bxf5 exf5
{erst jetzt sieht die unergründliche mit einer noch immer viel zu positiven
Bewertung von -54, dass sie auf Verlust steht.} 39. Qb3 Qc1+ {mit Aufgabe der
Partie. Eine schwache Vorstellung des Taylor-Programms, insbesondere die
krassen Fehlbewertungen deuten auf elementare Programmierfehler hin, welche
wir in diesen Konstellationen des Königsangriffs schon häufer bei diesem
Programm gesehen haben.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.14"]
[Round "244"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2022.04.14"]

1. e4 c5 2. c3 Nf6 3. e5 Nd5 4. d4 cxd4 5. cxd4 d6 6. Bc4 Nb6 7. Bb3 dxe5 8.
Qh5 e6 9. dxe5 Nc6 {Ende Buch} 10. Nc3 {Ende Buch} Qd3 11. Be3 Bb4 12. Nge2 g6
{? 12. Dd3-g6 ist klar vorzuziehen.} 13. Qh6 Qe4 {? ein Fehler.} 14. O-O Qxe5
15. Bf4 Qf5 {? ein weiterer Fehler...gar ein Verlust-Zug.} 16. Qg7 {? ...aber
dass überfordert beide Geräte bei Weitem:} (16. Ng3 Qc5 17. Nge4 Qf5 18. Bc2
Nd7 19. Nd6+ Bxd6 20. Bxf5 Bxf4 21. Qxf4 gxf5) 16... Rf8 17. Rad1 {dennoch
steht die Unergründliche besser.} Bd7 18. Bc7 {besser war 18. f2-f3 mit der
Idee Sc3-e4 folgen zu lassen.} Rc8 {? ein weiterer Fehler des
Kittinger-Programms.} 19. Bxb6 {? doch auch diese Chance kann das
Taylor-Programm nicht nützen:} (19. Ng3 Qc5 20. Nge4 Rxc7 21. Nxc5 Bxc5 22.
Ne4 Be7 {dies war jedoch nicht unmöglich zu erkennen, hätte die selektive
Komponente gegriffen.}) 19... axb6 20. Qxh7 {stärker war 20. Se2-g3, nach dem
Textzug ist die Partie ausgeglichen.} Qe5 21. Qh4 {langsam wendet sich das
Blatt gegen die Sphinx 40, zu bevorzugen war 21. f2-f4.} Rh8 22. Qg3 Qxg3 23.
fxg3 {? ein Fehler, welcher Material kosten wird.} Bc5+ 24. Kh1 Ne5 {
plötzlich erwacht der Novag Star Diamiond aus seinem Tiefschlaf.} 25. Rf4 Bc6
26. Ne4 Rd8 27. Rxd8+ Kxd8 28. N2c3 {etwas mehr Gegenwehr bietet 28. Se4xc5.}
Ke7 29. Rf1 {? spätestens hier muss 29. ...Se4xc5 kommen.} Nd3 {eine
stärkere Fortsetzung bestand in 29. ...Lc5-d4.} 30. Rd1 {? beide Seiten
spielen verständlicherweise ungenau.} Rd8 31. Bc2 Nxb2 32. Rxd8 Kxd8 {[#]das
Kittinger Programm verfügt über das Läuferpaar und hat einen Bauern
gewonnen.} 33. Ng5 Ke7 34. Nf3 Bb4 35. Ne2 Bd5 36. Bb1 {? danach sieht es für
die Anziehende übel aus.} Nd1 37. Bc2 Ne3 38. Bb1 Nc4 39. Nf4 {[#]} Nd2 {
? ein schlimmer Zug, die Partie ist danach fast schon Remis!} 40. Nxd2 Bxd2 41.
Nxd5+ exd5 {wir haben nun ungleichfarbige Läufer und somit spielt der
gewonnene Bauer des Kittinger-Programms keine Rolle mehr.} 42. g4 Kf6 43. g3
Kg5 44. h3 f5 45. gxf5 gxf5 46. Kg2 f4 47. Bd3 fxg3 48. Kxg3 Be1+ 49. Kf3 Bb4
50. Bc2 d4 51. a4 Bd2 52. Ke4 Be3 53. Kd5 Kf4 54. Kc4 Bf2 55. h4 Kg4 56. Bd3
Kxh4 57. Kb5 Kg4 58. Kxb6 Kf4 59. Kxb7 Be1 60. Kb6 Ke3 61. Bc2 Kd2 62. Bb3 Kc3
63. Bd1 d3 64. a5 Bf2+ 65. Kb7 Kd2 66. Ba4 Kc1 67. a6 Kb2 68. a7 Bxa7 69. Kxa7
Kc3 70. Bd1 Kb4 {und Remis durch den Bediener abgeschätzt. Erst hat die
Sphinx 40 ihre Chancen vergeben, dann der Novag Star Diamond. Am Ende ist die
Punkteteilung wohl das gerechte Ergebnis.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.16"]
[Round "245"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A39"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "194"]
[EventDate "2022.04.16"]

1. c4 c5 2. Nc3 Nc6 3. g3 g6 4. Bg2 Bg7 {Ende Buch} 5. Nf3 Nf6 6. O-O O-O 7. d4
cxd4 8. Nxd4 {Ende Buch} Re8 9. Qd2 {sicher gibt es hier bessere Altermnativen,
als dem Läufer den Weg zu versperren.} Ng4 {es sprach nichts gegen das
stärkere 9. ...Sc6xd4.} 10. e3 Bf8 {? beginnend mit diesem Zug demonstriert
die unergründliche eine absolute Plan- und Orientierungslosigkeit.} 11. Rd1
Nge5 12. Nxc6 Nxc6 13. c5 Bg7 14. h3 Bf8 {? ohne Worte...} 15. Ne4 Bg7 16. Qc2
Be5 17. Qc4 Na5 18. Qb5 a6 19. Qa4 Nc6 20. Qb3 Na5 21. Qc2 Nc6 {während sich
Weiß weiterentwickeln konnte, denkt sich die Sphinx 40 nicht im entferntesten
daran, Entwicklungszüge anzustreben. Einfach nur grauenhaft.} 22. Bd2 b5 23.
Bc3 Qc7 24. Bxe5 {deutlich stärker war 24. f2-f4.} Qxe5 25. Rd2 Qe6 26. a4 Rb8
27. axb5 {das Kittinger-Programm wiß seinen Entwicklungsvorsprung jedoch
nicht zu nutzen.} Rxb5 28. Ra3 Bb7 29. Qc3 Rc8 {[#]unglaublich, aber die
Stellung ist wieder ausgeglichen.} 30. Ra4 h6 31. b4 Rb8 32. Qa3 Bc8 33. Nc3
Rxb4 34. Rxb4 Nxb4 35. Na4 Qf5 {? nach 35. ...De6-e5 verfügt gar die
Nachziehende über leichte positionellen Vorteil.} 36. Nb6 {36. Da3-c3 war zu
bevorzugen.} Qxc5 37. Nxd7 Bxd7 38. Rxd7 Rc8 39. Qa4 a5 40. Bb7 {[#]} Qc1+ {
? nun dreht die Partie wieder in Richtung des Hongkonger Gerätes. Nach 40. ...
Tc8-b8 muss Weiß um das Remis kämpfen.} 41. Kg2 Rc7 {? erforderlich war 41. .
..Tc8-f8, fehlende Königssicherheit bei der Sphinx 40 ist hierfür
ursächlich.} 42. Rd8+ Kg7 43. Qe8 {diesen stillen Zug hat die Unergründliche
offenbar unterschätzt. Eine bekannte Schwäche stark selektiv operierender
Schachprogramme. Mephisto Glasgow weiß davon ein Lied zu singen.} Kf6 44. Qh8+
Ke6 45. Qd4 Qc5 46. Bc8+ Rxc8 47. Qg4+ Kf6 48. Rxc8 Qd5+ 49. Qf3+ {? das
räumt der Unergründlichen noch gewisse Remis-Chancen ein, falls das
Kittinger Programm weiter ungenau fortsetzt.} Ke5 50. Rc7 Qxf3+ 51. Kxf3 Kd6
52. Rc8 Nc6 53. Ke4 e6 54. Rf8 Ke7 55. Rh8 h5 56. Kd3 Ne5+ 57. Kc2 Nc6 58. Kb3
Ne5 59. Ra8 {? deutlich schwächer als 59. Kb3-c3.} Nc6 {? vergibt eine gute
Chance auf Remis. Das konnten beide Geräte jedoch bei Weitem nicht errechnen:}
(59... Nd3 60. f3 Ne1 61. f4 Ng2 62. e4 h4 63. gxh4 Nxf4 64. Rxa5 Kf6 65. Kc3
Nxh3 66. Kd2 g5 67. hxg5+ Nxg5 68. Ke3 Kg6 69. Ra6 Kh5 70. Kf4 f6 71. Ra2 {
und die Stellung kann Weiß nicht mehr für sich entscheiden.}) 60. Ka4 Ne5 61.
Rxa5 Kf6 {? noch immer war 61. ...Se5-d3 möglich.} 62. Kb5 Nd3 {zu spät!} 63.
Ra2 Kf5 64. Kc4 Ne5+ 65. Kd4 Nf3+ 66. Kd3 Ng5 67. h4 Nf3 68. Ra7 Kf6 69. Rc7 g5
70. hxg5+ Kg6 71. e4 Nxg5 72. f4 Nf3 73. Rc5 Nh2 74. Rg5+ Kh6 75. Ke2 Ng4 76.
e5 Nh2 77. Ke3 Ng4+ 78. Kf3 {beide Geräte übersahen folgende schöne
Opfer-Variante:} (78. Rxg4 hxg4 79. Ke4 Kg7 80. f5 exf5+ 81. Kxf5 Kh7 82. Kxg4
Kg6 83. Kf4 Kh7 84. Kg5 Kg7 85. g4 Kg8 86. Kf6 Kf8 87. g5 Ke8 88. Kg7 Ke7 89.
Kg8 Ke6 90. Kf8 f5 91. exf6 Kf5 92. f7 Kxg5 93. Ke7 Kf4 94. f8=Q+ {...was
natürlich kein Oldie imstande ist zu finden.}) 78... Nh2+ 79. Ke4 Nf1 80. Kd4
Nd2 81. Ke3 Nf1+ 82. Kf2 Nh2 83. Rg8 Ng4+ 84. Kf3 f6 {? erleichtert es seinem
Gegner zu gewinnen.} 85. Rh8+ Kg6 86. f5+ exf5 87. e6 Ne5+ 88. Kg2 Nc6 89. Rg8+
Kh6 90. Rc8 Ne7 91. Rc7 Ng6 92. Kf3 Ne5+ 93. Kf4 Kg6 94. Rc8 Nd3+ 95. Kf3 Ne5+
96. Kg2 f4 97. e7 Kf5 {und das Taylor-Programm gibt auf. Nach einem völlig
planlosen Mittelspiel, wäre die Sphinx 40 fast noch mit einem blauen Auge
davon gekommen. Das wäre aber wirklich nicht verdient gewesen.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.17"]
[Round "246"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "123"]
[EventDate "2022.04.17"]

1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Bb5+ Bd7 4. Bc4 Bg4 5. f3 Bc8 6. Nc3 {Ende Buch} Nbd7
7. d4 Nb6 {Ende Buch} 8. Bb5+ Bd7 9. Qe2 Nfxd5 10. Nxd5 Nxd5 11. Bd2 e6 12.
O-O-O Bd6 13. Bc4 O-O {[#]die Partie ist in etwa ausgeglichen.} 14. Nh3 c5 15.
dxc5 Bxc5 16. Qd3 Nf6 17. Bc3 Bc6 18. Ng5 Qxd3 19. Rxd3 {19. Lc4xd3 war zu
favorisieren.} Nd5 {eine beachtenswerte Alternative war 19. ...h7-h6.} 20. Bd2
Nb6 21. Bb3 Rad8 {? hier hätte der Nachziehende mit 21. ...Lc6-b5 bereits
positionelles Übergewicht erlangen können.} 22. Ne4 Rxd3 23. cxd3 Bd4 24. Bc3
Rd8 25. Kd2 e5 {[#]ein Remis ist durchaus realistisch.} 26. Rc1 h6 27. a3 Bb5
28. Bxd4 Rxd4 29. Nf2 Bc6 30. Ng4 Bd5 31. Bxd5 Rxd5 32. Ne3 {32. Tc1-c7 vermag
mehr zu überzeugen.} Rd7 33. Rc5 f6 34. b3 Kf7 35. a4 Ke6 36. h4 h5 37. g3 g6
38. Ke2 Kd6 39. Rb5 Kc6 40. Ra5 {? damit befördert das Taylor-Programm den
Turm ins Abseits.} Nc8 41. Nc2 b6 42. Nb4+ Kc7 43. Rd5 Ne7 44. Na6+ Kd8 45.
Rxd7+ Kxd7 46. b4 {das Endspiel ist für Weiß verloren.} Nd5 {stärker war 46.
...Kd7-d6.} 47. Kd2 {? mehr Widerstand bot das schwer zu sehende:} (47. d4 exd4
48. Kd3 Ne3 49. Kxd4 Nf5+ 50. Kd5 Nxg3 51. Nb8+ Kc8 52. Nc6 g5 53. hxg5 fxg5
54. Nxa7+ Kb7 55. Nc6 h4 56. Ne5 h3 57. Ng4 Nf1 58. Nf2 h2 59. Nh1 Ka6 {
und das Remis ist unausweichlich. Für unsere alten Schätze ist das nicht im
Entferntesten zu sehen.}) 47... Kd6 48. b5 g5 49. hxg5 {? verliert noch
schneller als nötig.} fxg5 50. Nb8 h4 51. gxh4 gxh4 52. Ke1 Nf4 53. Kf1 Nxd3
54. Nc6 a5 55. Kg2 Nc5 56. Kh3 Nxa4 57. Kxh4 Nc3 58. Kg4 Nxb5 59. Nd8 a4 60.
Nf7+ Kd5 61. Nh6 Nd4 62. f4 {und Aufgabe. Eine unnötige Niederlage der Sphinx
40, doch in diesem Endspiel zeigte sich das Kittinger Programm klar überlegen.
} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.18"]
[Round "247"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2022.04.18"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. g3 Bc5 5. Bg2 {Ende Buch} e4 6. Ng5 Bxf2+ 7.
Kxf2 Ng4+ 8. Kg1 Qxg5 {Ende Buch} 9. Bxe4 {?deutlich besser ist 9. Sc3xe4.} Qe5
{? 9. ...Dg5-c5+ erzielt Ausgleich.} 10. e3 Nf6 11. Bg2 Qe7 12. Nd5 Nxd5 13.
cxd5 Nb4 14. d4 O-O {erneut muss die Sphinx 40 ihrem Gegner das Zentrum
vollkommen überlassen.} 15. a3 Na6 16. e4 d6 17. Qb3 Rb8 {Schwarz sollte
versuchen, via 17. ...c7-c5 Gegenspiel im Zentrum zu erlangen.} 18. Bf4 f6 {
? eine unnötige Schwächung, der Novag Star Diamond steht nun klar besser.}
19. Re1 Qf7 20. Bf1 Bg4 {damit treibt die Sphinx 40 den Gegner nur dahin, wo
er ohnehin sollte...} 21. h3 Bd7 22. Bxa6 {? opfert den starken Läufer gegen
den am Rand stehenden, schwachen schwarzen Springer. Darüber hinaus kann nun
die eigene luftige Königsstellung zum Problem werden, falls der Gegner
korrekt spielt.} bxa6 23. Qa2 {? und nun steht die Unergründliche besser.} Qh5
24. Kg2 {? ein taktischer Fehler, der aber für beide Programme nicht zu
erkennen ist.} a5 {? hier kann Schwarz bereits entscheidenden Vorteil erlangen:
} (24... f5 25. e5 g5 26. Be3 f4 27. e6 fxg3 28. b4 Bb5 29. a4 Bd3 30. Kg1 Be4
31. Qd2 Bxd5 32. e7 Rf3 33. b5 Re8 34. bxa6 Rf2 35. Qxf2 gxf2+) 25. b3 Rb7 {
noch immer war 25. ...f6-f5 zu bevorzugen.} 26. Qc2 Rfb8 {dennoch hat die
Sphinx 40 noch immer leichte Vorteile.} 27. Rb1 a4 28. b4 Ra8 {? was will der
Turm hier?} 29. Qd1 Qg6 {die Partie ist im Lot.} 30. Re1 a5 {? das war also
der Grund für den verfehlten plan im vorherigen Zug.} 31. bxa5 Rxb1 32. Qxb1
Qh5 {? wenn schon, dann aber ist 32. ..Ta8xa5 verpflichtend.} 33. g4 Qe8 34.
Qc1 {? hier hätte das Kittinger Programm bereits klaren Vorteil mittes 34.
e4-e5 erlangen können.} Rxa5 35. Qxc7 Rb5 36. Re3 Rb8 {? 36. ...Tb5-b2
erzielt Ausgleich.} 37. Bxd6 {? nach wie vor war 37. e4-e5 angesagt.} Rc8 38.
Qa7 Rc2+ 39. Kf3 Rc8 {? bringt wieder den Gegner in Vorlage, im Gegensatz zu:}
(39... h5 40. Kg3 hxg4 41. h4 Rb2 42. Qc7 Rb3 43. Kf2 f5 44. Qc2 Qg6 45. Bf4
Qb6 {und ob Weiß die Partie halten kann, isat völlig offen.}) 40. Kf2 {
? verpasst das starke 40. e4-e5!} Rc4 {? verliert die Partie!} 41. e5 {! jetzt
erkennt es das Gerät aus Hongkong.} Bb5 {? forciert die Niederlage.} 42. e6 {
42. e5xf6 war klar zu favorisieren, aber auch so steht der Sieg des
Anziehenden nicht mehr in Frage.} Rc2+ 43. Ke1 Rc8 44. Qb7 Rc4 45. Bc5 Rc1+ 46.
Kd2 Rf1 47. d6 {und nun entscheiden die starken Zentrumsbauern die Partie.}
Rf2+ 48. Kc3 Qg6 {und die Sphinx 40 gibt auf. Diese Niederlage war verdient,
obgleich das Programm von Mark Taylor gar einige Gewinnmöglichkeiten
übersehen hatte. Die tiefgreifende Schwäche der Sphinx 40, die fehlenden
Algorithmen für die Zentrumsbeherrschung, gaben letztendlich den Ausschlag
für die Niederlage.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.20"]
[Round "248"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B06"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "145"]
[EventDate "2022.04.20"]

1. d4 g6 2. e4 Bg7 3. c3 d6 4. f4 Nf6 5. e5 dxe5 6. fxe5 Nd5 7. Nf3 O-O 8. Bc4
c5 9. O-O {Ende Buch} cxd4 10. cxd4 Nc6 11. Nc3 Be6 {Ende Buch} 12. Bb3 Rc8 13.
Ng5 Nxc3 14. bxc3 Bxb3 15. Qxb3 {? aus positionellen Gesichtspunkten ist 15.
a2xb3 klar zu bevorzugen. Die Bauernstruktur wäre dadurch besser und der Turm
auf der-a-Linie hätte zugleich diese besetzt. Nun ist der Bauer auf a2 ein
Schwächling.} Na5 16. Qa3 b6 {16. ...Dd8-d5 stellt eine stärkere Fortsetzung
dar.} 17. Bf4 h6 18. Ne4 Nc4 19. Qc1 {auf b3 stünde die weiße Dame besser.}
Qd5 20. Re1 Kh7 21. Qc2 Rfd8 22. Rad1 f6 23. exf6 exf6 24. Qb3 {auch nur
zweitklassig, es gab sehr tief versteckt die Chance Vorteil:} (24. Bxh6 Kxh6
25. Rd3 Bh8 26. Rh3+ Kg7 27. Nxf6 Qf5 28. Qa4 Kxf6 29. Rf1 Bg7 30. Qxa7 Re8 31.
Qd7 Red8 32. Qb7 Bf8 33. g4 Qxf1+ 34. Kxf1 Nd6) 24... f5 25. Nd2 g5 26. Be3 Na5
27. Qxd5 {die Sphinx 40 sollte dem Damentausch besser mittels 27. Db3-c2 aus
dem Wege gehen.} Rxd5 28. Nb1 Nc4 {[#]das kittinger Programm hat klare
Vorteile in diesdem Endspiel, ist jedoch vom Gewinn noch weit entfernt.} 29.
Bf2 Bf8 30. Bg3 {? kommt seinem Gegner entgegen.} Rb5 31. Re2 f4 32. Bf2 Na3 {
? ein ganz schwacher Zug, der sämtlichen Vorteil verspielt. Wieso tauscht
Schwarz seinen sehr gut postierten Springer gegen den kümmerlichen Springer
der Unergründlichen ab?} 33. Nxa3 Bxa3 34. d5 Bd6 35. Re6 Rd8 36. Kf1 Rb2 37.
Re2 Rxe2 38. Kxe2 g4 39. Bd4 Kg6 40. h3 h5 41. Kd3 {? nun patzt das
Taylor-Programm. Nach 41. h3xg4 ist die Partie völlig offen.} f3 {!} 42. gxf3
gxh3 43. Rg1+ Kf5 44. Be3 {? mehr Widerstand leistet 44. Tg1-h1.} h4 45. Rg5+
Kf6 46. Rg4 {? ein taktischer Aussetzer, welcher die Partie forciert. Nach 46.
...Tg5-g1 muss der Nachziehende noch ordentlich für den vollen Punkt kämpfen.
} Bg3 47. Bg5+ Kf7 48. Bxd8 h2 49. Bxh4 h1=Q 50. Rxg3 Qxh4 51. Rg2 Qh1 52. Rd2
Qxf3+ 53. Kc2 Qf5+ 54. Kb2 Qf4 55. Rd4 Qd6 56. Kb3 Ke8 57. a3 Kd7 58. a4 Qg6
59. Kb2 Qg2+ 60. Kb3 Kd6 61. Rd1 Qe2 62. Rg1 Qd3 63. Rg7 Qxd5+ 64. Ka3 a6 65.
Rg4 Qf5 66. Rd4+ Kc5 67. Kb2 Qf2+ 68. Kb3 Qf1 69. Rh4 Qb1+ 70. Ka3 Qe1 71. Rh3
Kc4 72. Ka2 Qf2+ 73. Ka3 {und die Unergründliche gibt auf. Im Endspiel ist
Novag Star Diamond seinem Kontrahenten deutlich überlegen.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.20"]
[Round "249"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "B67"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2022.04.20"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8.
O-O-O Bd7 9. f4 b5 10. Bxf6 gxf6 {Ende Buch} 11. Nxc6 Bxc6 12. Qe1 {Ende Buch}
Rc8 13. Qe3 Bg7 14. Qd4 {? es kann nicht gut sein, sich freiwillig in die
Diagonale des gegnerischen Läufers auf g7zu setzen.} O-O 15. Rd3 Kh8 {[#]gut
gespielt und die Sphinx 40 hat bereits sichtbare positionelle Vorteile erlangt.
} 16. Qb4 {? ein Fehler, 16. f4-f5 war anzuraten.} a5 {! klasse von der
Unergründlichen gespielt, das findet sich nicht so leicht!} 17. Qxd6 Qxd6 {
deutlich stärker war jedoch 17. ...Dd8-b6, wie hier zu sehen ist:} (17... Qb6
18. b4 axb4 19. Qxb4 Qf2 20. f5 exf5 21. exf5 Qxf5 22. Be2 Bxg2) 18. Rxd6 b4 {
auch schwächer als 18. ...Lg7-h6, an welchem die Unergründlich einige Zeit
dachte.} 19. Bb5 Ba8 20. Na4 Bxe4 21. Rd2 Bh6 {trotz ungenauem Spiel hat die
Unergründliche noch immer leichte Vorteile.} 22. Re1 Bd5 {? danach hat sich
der Vorteil in Luft aufgelöst.} 23. g3 Bxa2 {nun muss die Sphinx 40 darauf
achten, dass der Läufer auch wieder heil heraus kommt.} 24. Nb6 Rb8 25. Rd6
Rfd8 26. Red1 Rxd6 27. Rxd6 Bf8 28. Rc6 f5 {[#]unfassbar, warum lässt sich
das Taylor-Programm den Läufer einfach einsperren? Erst über den Horizont
hinaus ist es für die Unergründliche eersichtlich, dass dieser Läufer
verloren gehen wird.} 29. b3 {! eiskalt vom Kittinger Programm ausgenützt.}
Bg7 {? verschlechtert die Lage des Nachziehenden.} 30. Nd7 Ra8 31. Ne5 {
und schon ist die schützende Diagonale des Läufers auf g7 unterbrochen.} Bxe5
32. fxe5 Rd8 33. Rd6 Rc8 34. Bc6 Bxb3 35. cxb3 Kg7 {die Partie ist natürlich
entschieden.} 36. Kd2 Kh6 37. Ke3 Kg5 38. Kf3 h5 39. h4+ Kh6 40. Kf4 Kh7 41.
Ba4 Rg8 42. Ra6 Rg4+ 43. Kf3 Rd4 44. Rxa5 Rd3+ 45. Kf2 Kg6 46. Rc5 Rd2+ 47. Ke3
Rg2 48. Kf3 Rd2 49. Rc7 Rd3+ 50. Ke2 Rxg3 51. Be8 Kh6 52. Rxf7 Rxb3 53. Bd7 Rh3
54. Bxe6 Rh2+ 55. Kf3 Rh3+ 56. Kg2 Rxh4 57. Bxf5 Rd4 58. e6 Rd2+ 59. Kf3 Rd1
60. e7 Re1 {und die Unergründliche gibt auf. Eine bittere Niederlage für den
Außenseiter. Durch sehr gutes Spiel hatte das Taylor-Programm die klar
bessere Stellung, doch wie schon so oft in der Vergangenheit, wurden die
Vorteile im Mittelspiel wieder verschenkt. Als sich dann die Sphinx 40 auch
noch den Läufer einsperren ließ, kippte die Partie endgültig und der Novag
Star Diamond zeigte, wie man einen Vorteil ausnützen muss.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.21"]
[Round "250"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B99"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "154"]
[EventDate "2022.04.21"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8. Qf3
Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. g4 b5 11. Bxf6 Nxf6 12. g5 Nd7 13. f5 {Ende Buch} Bxg5+
14. Kb1 Ne5 15. Qh5 Qe7 16. Nxe6 Bxe6 17. fxe6 g6 18. exf7+ Kxf7 19. Qe2 Kg7
20. Nd5 Qd8 {Ende Buch. Das Kittinger hat diese Variante 40 Halbzüge tief
gespeichert, enorm. Dennoch besitzt die Anziehende leichte Vorteile nach dem
Verlassen des Buchs. Der Nachteil begründet sich in der etwas unsicheren
Königsstellung des Schwarzen.} 21. Qe1 Bh4 22. Qc3 Rc8 {? 22. ...Ta8-a7 ist
wesentlich stärker.} 23. Qa3 Rc6 24. Nb4 Rb6 25. Be2 Rf8 26. Rhf1 Rxf1 27.
Rxf1 Qd7 28. Qe3 Qd8 29. Nd5 Rc6 30. Qa7+ Qd7 31. Qd4 {! es ist strategisch
richtig, dem Damentausch aus dem Wege zu gehen, da die Stellung des schwarzen
Königs etwas luftig ist.} Qb7 32. Qd2 Rc8 33. Qf4 Be7 34. Qe3 h6 {Novag Star
Diamond öffnet seine Königsstellung unnötiger Weise.} 35. Nxe7 {der
Abtausch kommt nur dem Nachziehenden entgegen. Die Stellung ist nun wieder im
Lot.} Qxe7 36. Qd4 Kh7 37. h4 Rc5 38. h5 {konsequent.} g5 39. Qf2 a5 40. Qf5+
Kg7 41. c3 a4 42. a3 d5 {? ein Fehler. Das Öffnen der Stellung ist
ausschließlich für die Unergründliche gut.} 43. exd5 {deutlich stärker war
43. Le2-d3!, doch diese Varianten sind für unsere alten Schätze nicht zu
sehen.} Rxd5 44. Bf3 Rd6 45. Be4 Kh8 46. Bc2 Nc4 47. Rf2 Ne3 48. Qxb5 Nxc2 49.
Rxc2 Rd1+ 50. Ka2 Qe4 {[#]Weiß hat evtl. noch einen mikroskopisch kleinen
Vorteil. Die Stellung ist für den Nachziehenden aber schwerer zu spielen.} 51.
Qe2 Qxe2 52. Rxe2 Rg1 {? wieso nicht 52. ...Td1-h1. Der Textzug war ein
schwerer Fehler.} 53. Re4 Kh7 {? dieses Endspiel versteht der
Kittinger-Zögling überhaupt nicht und steht nun auf Verlust.} 54. Rxa4 g4 {
? ein schwacher Zug jagt den anderen.} 55. Kb3 {nicht die beste Antwort, aber
ausreichend.} Kg8 56. Ra6 g3 57. Rxh6 Kg7 {die Partie ist natürlich
entschieden. Der Rest ist Sache der Technik.} 58. Rg6+ Kf7 59. Kc4 Rh1 60. Rxg3
Rxh5 61. Re3 Ra5 62. Re2 Kf6 63. Kb4 Ra8 64. a4 Rb8+ 65. Ka3 Kf5 66. a5 Kf4 67.
b4 Kf3 68. Re1 Ra8 69. c4 Kf2 70. Re7 Kf3 71. c5 Kf4 72. Ka4 Kf5 73. b5 Rd8 74.
b6 Kf6 75. Re1 Rd4+ 76. Kb5 Rd3 77. b7 Rb3+ {und Novag Star Diamond gibt auf.
Den Stellungsvorteil konnte die Shinx 40 im Laufe der Partie zwar nicht nutzen,
doch im Endspiel versagte das Kittinger-Programm in diesem Endspiel vollends.}
1-0

[Event "äußerst aggressiv ~"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.23"]
[Round "251"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "D86"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "178"]
[EventDate "2022.04.23"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. e4 Nxc3 6. bxc3 Bg7 7. Bc4 O-O 8.
Ne2 Qd7 9. O-O {Ende Buch} b6 {Ende Buch} 10. Qd3 Nc6 11. Rd1 Na5 12. Bf4 Nxc4
13. Qxc4 Bb7 14. f3 Rfc8 {[#]die Partie befindet sich im Gleichgewicht.} 15.
Bg3 a5 16. Nf4 e6 17. d5 {der ichtige Ansatz vom Kittinger-Programm.} e5 18.
Nd3 Qe7 19. Qb5 Ba6 20. Qa4 Bh8 {? ein typischer Zug der Sphinx, wenn sie
keinen Plan hat. Das kostet jedoch Tempo.} 21. c4 Rab8 22. Rab1 Qe8 23. Qb3 Bg7
{tja, da kam der Läufer her.} 24. Bh4 Bh8 {? was soll man dazu noch sagen?}
25. Qc3 Bg7 26. c5 {? das vorbereitende 26. Tb1-c1 war klar zu bevorzugen.} Qa4
27. Nxe5 {? auch schlecht, erforderlich war 27. c5xb6. Nun muss der Star
Diamond um Ausgleich kämpfen.} bxc5 28. Bg3 Be2 {das bringt aber auch nichts.
Nach 28. ...Tc8-e8 sichert sich die Sphinx 40 einen kleinen Vorteil.} 29. Rdc1
Rxb1 30. Rxb1 Re8 31. a3 Qd4+ {? ein schlimmer, fast schon vorentscheidender
Zug. Ausgleich erzielt beispielsweise:} (31... Ba6 32. Re1 Qb5 33. Kh1 a4) 32.
Qxd4 cxd4 {dieser Freibauer steht mehr als auf wackeligen Füßen, es ist ein
Kind des Todes.} 33. Nc6 Bd3 34. Rd1 {? verpasst das klar stärkere:} (34. Rb2
Bc4 35. Bxc7 Bh6 36. Ne5 Be3+ 37. Kh1 Rc8 38. d6 Be6) 34... Be2 {? mehr
Widerstand bietet 34. ...Ld3-c2.} 35. Rxd4 {? beide Geräte sind klar mit der
Stellung überfordert.} Bxd4+ 36. Nxd4 Ba6 37. Bxc7 a4 38. Kf2 h5 {38. ...
Kg8-f8 ist zu präferieren.} 39. d6 Bc8 40. Nc6 Bd7 41. Nb8 Bb5 {[#]} 42. d7 {
? für einen Schachcomputer aus vergagnenen Zeiten ist das nicht zu sehen.
Aber nach dem Abtausch ist die Partie bei genauem Spiel des Nachziehenden
Remis. Der Mehrbauer des Anziehenden ist aufgrund der Läufewr mit
unterschiedlichen Farben wertlos.} Rxb8 43. d8=Q+ Rxd8 44. Bxd8 Kf8 45. Ke3 Ke8
46. Bb6 Kd7 47. Kd4 Bf1 48. g3 Be2 49. f4 Ke6 50. h3 Bf1 {[#]was soll der
Unergründlichen jetzt noch passieren?} 51. h4 Ba6 52. Bc5 Bb7 53. Bb4 Bc8 54.
Ba5 Ba6 55. Bb6 Bb7 56. Bc5 Bc8 57. Bb4 Bb7 58. Bc3 Ba6 59. Ba5 Bb7 60. Bd8 Bc8
61. Kd3 Bd7 62. Kc4 Bc6 63. Kd4 Bb7 64. Bg5 Bc8 65. Bh6 Ba6 66. Bf8 Bb7 67. Kd3
Bc8 68. Kc4 Bb7 69. e5 Kf5 70. Bb4 Kg4 71. Be1 Kf3 {? hier verlässt die
Sphinx 40 den Pfad der Tugend. Warum nicht 71. ...Lb7-c6?} 72. Kb5 {besser war
72. e5-e6.} Ke2 73. Ba5 Bd5 {? wieder ein Tempo-Verlust, erforderlich war 73. .
..Ke2-f2.} 74. Kxa4 Kf2 75. Bd8 Kxg3 76. Bg5 Be6 77. Kb4 Bg4 {? danach ist die
Partie schlichtweg verloren. Die Unergründliche musste 77. ...Kg-g4 ziehen.}
78. a4 Bf5 79. a5 Bd3 80. Kc5 Kg4 81. Kb6 Bc4 82. a6 Bd5 83. Kc7 Kf3 84. a7 Ke4
85. Kb8 Kd3 86. a8=Q Bxa8 87. Kxa8 Ke4 88. Kb7 Kf5 89. Kc7 Ke6 {und das
Programm von Mark Taylor. Eine unnötige, aber verdiente Niederlage.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.24"]
[Round "252"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "E31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2022.04.24"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. Bg5 h6 5. Bh4 c5 6. d5 d6 7. e3 Bxc3+ 8. bxc3
e5 9. f3 {Ende Buch} Nbd7 10. Bd3 g5 11. Bg3 Qe7 12. Ne2 e4 {Ende Buch} 13.
fxe4 Nxe4 {? 13. ...Sd7-e5 war klar zu bevorzugen.} 14. Qc1 {? hier verpasst
es Weiß ieine etwas bessere Position zu erlangen. Nach dem Textzug liegen die
Vorteile beim Nachziehenden.} (14. Bxe4 Qxe4 15. Bxd6 Qxc4 16. Qb3 Qa6 17. Bc7
O-O 18. c4 Qf6 19. O-O-O) 14... Ndf6 15. O-O {riskant, die schwarzen Bauern am
Königsflügel sind bereits echte Drohlulisse.} O-O {? hier verpasst das
Kittinger Programm mittels 15. ...h6-h5 leichte Vorteile.} 16. Be1 Re8 17. Ng3
Qe5 18. Rb1 b6 19. Rb3 {? 19. a2-a4 führt zu ausgeglichenem Spiel.} Bg4 20. a3
{die unergründliche wirkt etwas planlos, Schwarz steht aktiver.} Re7 {noch
stärker war 20. ...Se4xg3.} 21. Bb1 Rae8 {das thematisch naheliegende 21. ...
h6-h5 war zu favorisieren.} 22. Rb2 Bd7 23. Ra2 Kg7 24. a4 Bg4 25. a5 b5 {
? ein Fehler des Novag Star Diamond und plötzlich hat die Sphinx 40 leichte
Vorteile.} 26. cxb5 Qxd5 27. c4 Qe5 28. b6 Kg8 29. Rb2 axb6 30. axb6 Rb7 31.
Rb3 Qe6 {? angesagt war 31. ...Lg4-d7. Nun werden die weißen Vorteile
deutlicher.} 32. Qb2 {verpasst eine noch deutlich stärkere Fortsetzung:} (32.
h3 Nxg3 33. Bxg3 Be2 34. Rf2 Nh5 35. Bh2 Bxc4 36. Bf5 Bxb3 37. Bxe6 Bxe6 38.
Qb2 Rc8 {und die Unergründliche hat gute Chancen auf einen Sieg. Natürlich
kann man dem Taylor-Programm ob der Tiefe der Varianten keinerlei Vorwürfe
machen.}) 32... Qxc4 {? klar schwächer als 32. ...De6-e5.} 33. Bd3 {ein ganz
schwacher Zug, der alle Vorteile verschenkt. Es gab auch hier eine fast schon
vorentscheidende Abwicklung für die Anziehende:} (33. Ra3 Qe6 34. h3 d5 35.
Bxe4 Rxb6 36. Qxf6 Qxf6 37. Rxf6 Rxf6 38. Bxd5 Bc8 {tja, wenn die Sache mit
dem Rechenhorizont nicht wäre...}) 33... Qe6 34. Ba6 Rbb8 35. h3 Bd1 36. Rd3 {
36. Tb3-a3 war vorzuziehen.} Bh5 37. Nxh5 {? auchb hier gab es mit 37. b6-b7
Besseres. Die Partie dreht immer mehr in Richtung des Nachziehenden.} Nxh5 38.
Ra3 d5 39. Ba5 {? b6-b7 bietet mehr Gegenwehr.} Nhg3 40. Rb1 Qd6 {noch
stärker war 40. ...c5-c4.} 41. Be1 {? noch immer war 41. b6-b7 angeraten.} c4
42. Ra5 c3 {? beide Geräte sind mit der komplexen Stellung überfordert.
Deutlich besser war 42. ...Te8-e6.} 43. Qb3 Rxb6 {? verpasst das wesentlich
stärkere 43. ...Dd6-f6.} 44. Qxb6 c2 45. Qb2 cxb1=Q 46. Qxb1 Nf5 {auch
ungenau. Nachdem sich der Rauch etwas verzogen hat, bleibt Schwarz ein
leichter Vorteil.} 47. Qd3 Re5 48. Bc8 Qc6 49. Bxf5 Qc1 {? nach diesem Zug ist
aller Vorteil verspielt.} 50. Qf1 Qxe3+ 51. Kh2 Nd6 52. Ra8+ Kg7 53. Bg3 Nxf5
54. Bxe5+ Qxe5+ {[#]die Partie befindet sich auf Remis-Kurs, ist jedoch für
die Anziehende wohl schwerer zu spielen.} 55. Kg1 d4 56. Qf2 d3 57. Ra7 Qd5 58.
Ra1 {? und schon kippt die Partie wieder. Nach 58. Df2-b2+ kommt das
Kittinger-Programm nicht weiter.} Nd6 59. Qb2+ Kg6 60. Qb1 {? missachtet
völlig die Gefährlichkeit des schwarzen Freibauern und verliert die Partie!}
Qd4+ 61. Kh2 Ne4 62. Ra6+ Kg7 63. Qd1 d2 64. Ra1 Qd6+ 65. Kg1 Nc3 66. Qf1 d1=Q
67. Rxd1 Qxd1 68. Qxd1 Nxd1 69. Kf1 Ne3+ 70. Kf2 Nd5 71. Kf3 f5 72. Kg3 Kf6 73.
Kh2 f4 74. Kg1 g4 75. Kf2 g3+ 76. Kg1 {und die Sphinx 40 gibt diese
interessante, wechselhafte Partie auf.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.26"]
[Round "253"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "E12"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2022.04.26"]

1. c4 Nf6 2. d4 e6 3. Nf3 b6 4. a3 Bb7 5. Nc3 d5 6. cxd5 Nxd5 {Ende Buch} 7.
Qc2 Nxc3 8. bxc3 Be7 9. e3 {Ende Buch} Bxf3 {? aus strategischen
Gesichtspunkten ist dieser Zug natürlich großer Unfug.} 10. gxf3 O-O 11. a4 {
? diesen Zug muss man als planlos einstufen. Züge wie 11. Lf1-d3 könnten
bereits Schwächen der gegnerischen Königsstellung provozieren.} Bd6 {?
Schwarz sollte Gegenspiel im Zentrum via 11. ...c7-c5 anstreben.} 12. Bd3 Qh4
13. a5 Nd7 14. Be4 Rab8 15. axb6 axb6 16. Ba3 c5 {da ist die Sphinx 40 relativ
glücklich in eine angenehme Position gerutscht,} 17. h3 Nf6 18. Kf1 {nach
einigen ungenauen Zügen des Kittinger Programms steht die Unergründliche
spürbar besser.} Rfd8 {auf c8 stünde der Turm noch wirkungsvoller.} 19. Bc6 {
? der Läufer sollte nach d3 ziehen.} Rdc8 20. Qa4 Qh5 21. c4 Qf5 22. Ke2 e5
23. e4 Qh5 24. dxc5 bxc5 25. Rab1 Rxb1 26. Rxb1 Qxh3 {[#]die Partie ist wieder
ausgeglichen.} 27. Rb7 {27. Tb1-b6 war vorzuziehen.} Rd8 28. Qa5 Qc8 29. Ra7
Nh5 30. Bc1 Nf4+ 31. Bxf4 exf4 32. Ra8 Bb8 33. Qxc5 Qc7 {das
Kittinger-Programm hat zwar die aktivere Stellung, aber auch keinen
durchschlagenden Angriff.} 34. Kf1 h6 35. Qb5 Ba7 36. Qb7 Bb6 37. Ra7 {37.
Db7xc7 war noch etwas aussichtsreicher.} Rc8 38. Qxc7 Rxc7 39. Rxc7 Bxc7 {
[#]die Stellung ist quasi Remis, sofern Weiß nicht Fehler einstreut.} 40. c5
h5 41. Kg2 g5 42. Kh3 Kg7 43. Bd5 Kf8 44. c6 f6 45. Be6 Ke7 46. Bd7 Kd6 47. Kg2
Bb8 48. Kg1 Bc7 49. Kg2 Bd8 50. Kf1 Bb6 51. Ke1 Ke7 52. Ke2 Ba5 53. Kf1 Bd8 54.
Bf5 Kd6 55. Bd7 Bb6 56. Ke1 Ke7 57. Ke2 Bc5 58. Ke1 Bb4+ 59. Kd1 Kd6 60. Ke2
Bc5 61. Ke1 Ke7 62. Kf1 Kd8 63. Be6 Kc7 64. Bd7 Bd4 65. Ke2 Kd8 66. Be6 Ba1 67.
Bd5 Kc7 68. Bf7 Kxc6 69. Bxh5 Bd4 70. Be8+ Kd6 {[#]und Remis durch Bediener
abgeschätzt. Letztendlich eine verdiente Punkteteilung.} 1/2-1/2

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.26"]
[Round "254"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C80"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2022.04.26"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Nxe4 6. Re1 Nc5 7. Nc3 Be7 8.
Nd5 e4 9. Bxc6 dxc6 10. Nxe7 {Ende Buch} Qxe7 {Ende Buch} 11. b4 {11. d2-d4
ist vorzuziehen.} O-O {aber auch Schwarz hat hier mit 11. ...Lc8-e6 eine
stärkere Alternative.} 12. bxc5 Qf6 13. Rb1 exf3 14. Qxf3 Qxf3 15. gxf3 Rb8 {
[#]die Stellung ist trotz der geschwächten Bauernstruktur des Schwarzen im
Gleichgewicht.} 16. Re7 Bh3 17. Bb2 {17. d2-d3 ist genauer.} Rfe8 18. Rbe1 Rxe7
19. Rxe7 Kf8 20. Re5 Be6 21. a4 Re8 22. Rh5 h6 23. Kg2 f6 24. Rh4 Rd8 25. Bc3
Rd5 26. Rb4 Bc8 27. f4 g6 28. Bxf6 Rxd2 29. Rb2 {schwächer als 29. c2-c3.
Schwarz hat Vorteile angesammelt.} Ke8 30. Bg7 h5 31. Be5 Kd8 32. Bf6+ Kd7 33.
c4 Rxb2 34. Bxb2 b5 35. cxb6 cxb6 {[#]wenn Weiß ohne Fehler spielt, kann das
Remis gehalten werden.} 36. Kf3 {nachvollziehbar, doch bereits ungenau. Besser
war:} (36. f5 gxf5 37. Kg3 Ke6 38. Kh4 f4 39. Kg5 f3 40. Bf6 Kd6 41. Kxh5 Be6
42. h4 Bxc4 43. Kg4 Bd5 44. Kf4 b5 45. axb5 axb5 46. Bg7 c5 47. h5 b4 48. h6
Bg8 49. Ke4 Kc6 50. Kxf3 Kb5 51. Ke4 c4 52. Kd4 c3 53. Be5 Bh7 54. Bf4 Ka4 55.
Kc4 Bg8+ 56. Kd4 Ka3 57. Bc1+ Kb3 58. Kc5 Bh7 {und der Anziehende hält Remis.
Das ist allerdings für keinen Oldie der Welt zu sehen.}) 36... c5 37. Kg3 {
? die falsche Richtung...} Bb7 {? wesentlich stärker war 37. ...Kd7-c6.} 38.
Kh4 {hier war 38. f4-f5 zu bevorzugen. das Endspiel ist für beide Geräte
viel zu schwer, doch die Sphinx 40 ist in der unangenehmen Lage genau spielen
zu müssen, um noch eine Punkteteilung erzielen zu können.} Be4 39. Kg5 Bd3
40. Kh6 {? ein nutzloser Zug, der wieder ein Tempo kostet.} a5 {? vom
Kittinger Programm nicht ausgenutzt.} 41. Be5 {? notwednig war 41. . Kh6-g5.
Die Partie ist nun bereits verloren.} Bc2 {? aber nur bei 41. ...h5-h4. Die
Varianten sind viel zu tief für beide Programme.} 42. Kg7 {? auf beiden
Seiten kommen verständlicherweise nur Fehlzüge.} Bxa4 43. Kxg6 h4 44. f5 Bc2
45. Kg5 a4 46. f6 Bd3 {[#] ? notwendig war 46. ...Kd7-e6.} 47. Kxh4 {?
verliert die Partie, folgendes Abspiel hätte Remis garantiert:} (47. f7 Ke7
48. Bc7 Kxf7 49. Bxb6 Bxc4 50. Kxh4 a3 51. Bxc5 a2 52. Bd4 {würde die
Unergründliche über Hashtables verfügen, wäre dies im Bereich des
Möglichen gewesen.}) 47... a3 48. Kg5 Bxc4 49. Kg6 Ke8 50. h4 Bf7+ 51. Kg5 Kf8
52. f4 Kg8 53. f5 b5 54. Kf4 b4 55. Ke3 c4 56. Ba1 b3 57. Kd2 b2 58. Bxb2 axb2
59. Kc2 {und Aufgabe. Auch wenn das Endspiel für die Sphinx 40 schwer zu
halten war, es war nicht unmöglich.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.27"]
[Round "255"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "A07"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "104"]
[EventDate "2022.04.27"]

1. Nf3 Nf6 2. g3 g6 3. Bg2 Bg7 4. O-O O-O {Ende Buch} 5. d3 d5 6. Nbd2 Nc6 7.
e4 dxe4 8. dxe4 {Ende Buch} Qd7 9. Qe2 Rd8 10. Re1 Ng4 11. Nb3 a5 12. Bf4 Qe8 {
? 12. e7-e5 war klar zu bevorzugen. Die Unergründliche hat wirklich keinerlei
Interesse an der Zentrumsbeherrschung.} 13. h3 {? nutzt seine Chance nicht,
mittels 13. e4-e5 weiter Druck auszuüben.} Nge5 {noch immer war 13. e7-e5 zu
bevorzugen.} 14. Nxe5 Bxe5 15. Bxe5 Nxe5 16. Rad1 Rxd1 17. Rxd1 Be6 {es war
besser, hier den schwarzen Läufer erst nach 17. ...b7-b6 nach b7 zu
entwickeln.} 18. Nc5 {Weiß hat nun die Initiative übernommen.} Bxa2 {?
ignoriert, das der Läufer nun eingesperrt werden kann.} 19. Nxb7 {? erkennt
das Motiv eingesperrter Figuren ebenfalls, sonst wäre 19. b2-b3 erfolgt.
Wäre interessant zu wissen, was andere Oldie in diesen beiden Fällen gezogen
hätten.} Qc6 {[#]die Partie ist im Gleichgewicht.} 20. Nd8 Qb6 21. Qe1 Qxb2
22. f4 Qb6+ 23. Qf2 {? ein Fehler.} c5 {? hier hätte die Unergründliche
Vorteil erlangen können:} (23... Nc4 24. Qxb6 cxb6 25. Nc6 Ne3 26. Ra1 Be6 27.
f5 Nxg2 28. Kxg2 gxf5 29. Nxe7+ Kg7 30. Nxf5+ Bxf5 31. exf5 Kf6 32. g4 {
und Schwarz besitzt gute Chancen die Partie für sich zu entscheiden.
Natürlich sehen das beide Oldies nicht.}) 24. Qd2 {[#]} Nc4 {? ein ganz
schwacher Zug, der die taktische Anfälligkeit der Sphinx 40 unterstreicht.
Nach 24. ...c5-c4 war alles in Butter.} 25. Qd5 Rxd8 26. Qxd8+ Qxd8 27. Rxd8+
Kg7 {der Qualitätsverlust führt zu einem verlorenem Endspiel.} 28. Rd1 {
hier gab es jedoch mit 28. Td8-d5 eine stärkere Alternative für das
Kittinger Programm.} Ne3 29. Ra1 Be6 30. Rxa5 Nxc2 31. Rxc5 Ne3 32. Rc7 Kf8 33.
Kf2 Nxg2 34. Kxg2 f5 35. e5 Bd5+ 36. Kf2 Be4 37. Rc8+ Kf7 38. Ke3 Bb7 39. Rh8
h5 40. Rh7+ Kf8 41. Kd4 {der Novag Star Diamond spielt das gekonnt herunter.}
Bg2 42. e6 Bxh3 43. Ke5 Bg4 44. Rh8+ Kg7 45. Re8 Kh6 46. Rxe7 Bd1 47. Rd7 Ba4
48. Kd6 Bb3 49. e7 Bf7 50. Rd8 Kh7 51. Rf8 Kg7 52. Rxf7+ Kxf7 {und die
Unergründliche gibt auf. Letztendlich war für die Niederlage der taktische
Blackout 24. ...Se5-c4? verantwortlich.} 1-0

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.28"]
[Round "?"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "85"]
[EventDate "2022.04.28"]

1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nc3 {Ende Buch} Bb4 5. Nf3 d6 6. O-O Bxc3 7.
bxc3 Na5 {Ende Buch} 8. Bb5+ c6 9. Ba4 O-O 10. c4 a6 11. c3 b5 12. cxb5 axb5
13. Bc2 Nb7 14. d4 Re8 15. Bg5 {hier ist 15. d4xe5 vorzuziehen.} h6 16. Bh4 Ra3
{[#]bislang eine Partie ohne jegliche Fehler auf beiden Seiten.} 17. dxe5 {
ungenau, hier ist 17. Lc2-b3 zu bevorzugen.} dxe5 18. Qxd8 Nxd8 19. Bxf6 gxf6
20. Bb3 Be6 21. Rfb1 Kh8 {der Sinn dieses Zuges bleibt schleierhaft.} 22. Ne1 {
! durch diesen feinen Zug kann die Unergründliche wieder Ausgleich erzielen.}
Nb7 23. Nc2 Ra7 24. f3 Nc5 25. Nb4 Rc8 26. Bxe6 Nxe6 {26. ...f7e6 wäre
stärker gewesen, um das Feld d5 zusätzlich zu kontrollieren und den c-Bauern
dadurch nach vorne zu schicken. Schwarz muss also verhindern, dass der weiße
Springer auf dem Feld d5 zu einem Riesen werden kann.} 27. Rb2 Rd7 28. a4 bxa4
29. Rxa4 Rd1+ 30. Kf2 Kg7 31. Rba2 Rc1 32. R4a3 Rh1 {[#]Weiß steht mindestens
gleichwertig.} 33. Kg3 {genauer war 33. Sb4-c2.} Nf4 34. Ra1 Ne2+ 35. Kf2 Nc1
36. Ra5 {? ein schwacher Zug der Unergründlichen, welche dem
Kittinger-Programm Chancen bietet, ein Mattnetz zu spinnen.} Rd8 {! und was
das Kittinger Programm nun demonstriert, ist aller Ehren wert.} 37. Kg3 Rd2 38.
Kh3 Rg1 {[#]} 39. g3 {? danach ist die Partie sofort verloren! Nach 39. f3-f4
steht der Nachziehende zwar besser, die Sphinx 40 kann aber durchaus noch
Widerstand leisten.} Rh1 40. Rxe5 {erst hier erkannte die Sphinx 40, dass das
Mattnetz bereits gewoben ist.} fxe5 41. Kh4 {verkürzt das Leiden.} Rhxh2+ {
Matt in 4} 42. Kg4 Kg6 {Matt in 3. Diese stillen Züge werden von der Sphinx
40 regelmäßig übersehen, was sehr an den Mephisto Glasgow ewrinnert.
Offenbar eine strukturelle Schwäche aller sehr selektiv agierenden
Schachprogramme.} 43. f4 {und Aufgabe. Eine weitere unnötige Niederlage der
unergründlichen, dass Finish wurde jedoch vom Novag Star Diamond exzellent
gespielt.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.29"]
[Round "1"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "0-1"]
[ECO "A31"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "81"]
[EventDate "2022.04.29"]

1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nb5 d5 6. cxd5 Bc5 7. N5c3 O-O 8.
e3 e4 9. Nd2 Re8 {Ende Buch} 10. a3 {Ende Buch} Bg4 11. Qa4 Re5 {? bereits ein
Fehler, stellungsgemäß wäre 11. ...Lg4-f5 gewesen.} 12. Ndxe4 Nxe4 13. Nxe4
Rxd5 14. f3 Bf5 15. Nxc5 Rxc5 16. e4 Bd7 {[#]die Sphinx 40 nimmt die Hypothek
aus der Gambit-Variante in Form eines Minus-Bauern mit. Auf der anderen Seite
steht der weiße König noch recht unsicher und größere Fehler sollte sich
das Kittinger Programm nicht leisten.} 17. Qb4 Qc8 18. Bf4 Rc2 19. Rd1 Be8 20.
Bb5 {eine kleine Ungenauigkeit des Star Diamond. Zu bevorzugen war 20. Lf1-e2.}
Bxb5 21. Qxb5 Rxg2 22. Bc7 {? und plötzlich wendet sich das Blatt in Richtung
der Unergründlichen.} Nc6 23. Rd8+ Qxd8 24. Bxd8 Rxd8 {[#]die unsichere
Königsstellung des Anziehenden ist spielentscheidend geworden.} 25. Qxb7 Nd4 {
der Rest ist Sache der Technik. Das Programm von Mark Taylor macht dies
allerdings auch sehr geschickt.} 26. Kd1 Ne2+ {noch etwas stärker war 26. ...
Sd4-b3+.} 27. Kc2 Ng3+ 28. Kc3 Nxh1 29. Qxa7 Rc8+ 30. Kb3 Rxh2 31. Qb7 Rhc2 32.
e5 Ng3 33. a4 Nf1 34. a5 Nd2+ 35. Ka2 R2c5 36. Qa6 Rb8 37. e6 Rcb5 38. e7 Rxb2+
39. Ka1 R2b4 40. e8=Q+ Rxe8 41. Qc6 {und Novag Star Diamond gibt auf. Die
eigene Königssicherheit wurde nicht ausreichend beachtet und die Strafe
erfolgte zureck durch eine gut aufgelegte Sphinx 40.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.04.30"]
[Round "2"]
[White "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Black "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "B93"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2022.04.30"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. f4 {Ende Buch} e5 7. Nf3
Nbd7 {Ende Buch} 8. Be3 exf4 9. Bxf4 Qb6 10. Rb1 Be7 11. Qd4 Qxd4 12. Nxd4 Nc5
13. Nf5 {der normale Entwicklungszug 13. Lf1-c4 wart zu bevorzugen.} Nfxe4 {
doch auch das Programm von Dave Kittinger hatte mit 13. ...Lc8xf5 eine bessere
Alternative ausgeschlagen.} 14. Nxg7+ Kf8 15. Nxe4 {eine gute Fortsetzung
bestand in 15. Lc1-h6.} Nxe4 {und auch hier spielt der Novag Star Diamomnd
ungenau. Besser war 15. ...Kf8xg7.} 16. Nh5 {ebenfalls nicht optimal, nach 16.
Lf4-h6 ist der weiße Vorteil etwas größer.} Bg4 17. Bd3 d5 18. Bh6+ Kg8 19.
Nf4 {? nimmt sämtlichen Druck auf den Nachziehenden ohne Not weg. Nach 19.
Ld3-e2 steht die Unergründliche besser.} Rd8 20. Be2 Bxe2 21. Nxe2 Rc8 22. c3
Bc5 23. Nd4 {? ganz schwach gespielt. Warum nicht 23. Tb1-d1 und versucht
gegen den Isolani Druck aufzubauen? Nun wird die lage für die Anziehende
langsam unangenehm.} Bxd4 24. cxd4 Rc6 25. Be3 Rc2 26. O-O {erneut nur
zweitklassig. Notwendig war 26. Tb1-c1.} Kg7 27. Rfc1 Rhc8 28. a4 Kg6 29. b3 {
? schwächt die Bauernstruktur weiter.} R8c3 30. Rxc2 Rxc2 31. Kf1 Nd2+ {
? 31. Se4-c3 war klar zu bevorzugen.} 32. Bxd2 Rxd2 33. Rc1 Rxd4 {[#]der
Nachziehende hat zwar nun einen Bauern gewonnen, allerdings ist dieses
Turmendspiel keinesfalls bereits gewonnen.} 34. Rc5 Kf6 35. Ke2 Ke6 36. Rc3 h5
{dieses Turmendspiel behandelt das Kittinger Programm sehr gut.} 37. Rh3 {
Weiß sollte besser via 37. Tc3-c8 versuchen, hinter den schwarzen Freibauer
zu gelangen.} Re4+ {37. ...h5-h4 war genauer.} 38. Kd2 h4 39. Rf3 {? deutlich
mehr Widerstand leistet 39. g2-g3.} d4 40. b4 f6 41. b5 axb5 42. axb5 Ke5 43.
b6 Rg4 44. Rf2 f5 45. Kd3 Re4 46. Kc4 {? macht den Weg für Schwarz frei.} f4 {
? das ging wesentlich besser:} (46... Re3 47. Kb4 f4 48. Ra2 h3 49. gxh3 f3 50.
Ra8 Ke4 51. Rf8 Re2 52. h4 f2 53. h5 d3 54. Kc3 d2 55. Kc2 Re1 56. Kxd2 f1=Q
57. Rxf1 Rxf1 {natürlich geht dies weit über den Rechenhorizont der beiden
Protagonisten hinaus.}) 47. Ra2 h3 48. Ra5+ Ke6 49. gxh3 f3 50. Ra1 {? etwas
längere Gegenwehr hätte 50. Ta5-a8 ermöglicht.} Ke5 51. Ra8 {? der Zug
kommt jetzt zu zu spät...} f2 52. Re8+ Kf4 53. Rf8+ Ke3 54. Rxf2 Kxf2 55. Kd3
{und die Unergründliche gibt die Partie auf. Auch diese Niederlage musste aus
Sicht des Taylor-Programms nicht zwingend sein.} 0-1

[Event "Revelation II AE CXG Sphinx äußerst agg"]
[Site "?"]
[Date "2022.05.02"]
[Round "3"]
[White "Novag Star Diamond, 25 MHz"]
[Black "Revelation II AE CXG Sphinx 4, äußerst aggressiv ~"]
[Result "1-0"]
[ECO "C42"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "190"]
[EventDate "2022.05.02"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Qe2 Qe7 6. d3 Nf6 7. Bg5 Qxe2+ 8.
Bxe2 Be7 {Ende Buch} 9. Nc3 Bd7 10. O-O O-O 11. Rfe1 Nc6 12. d4 {Ende Buch} h6
13. Bb5 {13. Lg5-d2 vermag mehr zu überzeugen.} Rae8 {eine gute Alternative
bestand in 13. ...h6xg5.} 14. Bxf6 Bxf6 15. Nd5 Bd8 16. c3 Ne5 17. Bxd7 Nxd7 {
[#]es ist eine völlig ausgeglichene Stellung entstanden.} 18. Nf4 Nf6 19. Nd2
c6 20. Nd3 Ba5 21. Nc4 Bc7 22. Ne3 Re6 23. Re2 Re7 {da hätte der Turm gleich
hin gekonnt. Ohnehin stand hier einer Turmverdopplung auf der e-Linie nichts
im Wege.} 24. Rae1 Rfe8 25. Kf1 Kf8 26. f3 g6 27. Nc2 Rxe2 28. Rxe2 Re7 29. h4
Nd5 30. Kf2 Rxe2+ 31. Kxe2 Bd8 32. h5 {?! dieses Bauernopfer hilft Weiß nicht
wirklich, macht aber auch noch nichts kaputt.} gxh5 33. c4 {auch hier gab es
mit 33. Sc2-e3 eine stärkere Fortsetzung für den Anziehenden.} Ne7 34. Nf4 h4
35. Ne3 Bb6 36. Kd3 Kg8 37. b4 Kg7 38. b5 a6 39. a4 Ba7 40. bxc6 bxc6 41. Ke4
Bb6 42. Ne2 Kg6 43. Nf4+ Kh7 {[#]} 44. d5 {? eine ernste Ungenauigkeit des
Kittinger-Programms.} Bxe3 45. Kxe3 c5 46. Ne2 Kg8 {? ein passiver Zug zur
unrechten Zeit. Eine aktive Fortsetzung hätte die Unergründliche in Vorteil
bringen können, z.B.:} (46... Kg6 47. Kf4 Kf6 48. Kg4 a5 49. f4 Kg6 50. Kxh4
Nf5+ 51. Kg4 Ne3+ 52. Kf3 Nxc4 53. Nc3 Nb6 54. Kg4 f5+ 55. Kf3 {auf jeden Fall
ist es dann der Star Diamond, welcher um das Remis kämpfen muss.}) 47. Nc3 f5
48. a5 Kf8 49. Ne2 Ng6 50. f4 Kg7 {besser 50. ...Kf8-e7. Die Stellung ist
wieder im Lot.} 51. Nc1 Ne7 52. Nd3 Kg6 53. Kf3 Kh7 54. Ke2 h5 {54. ...Se7-g6
war vorzuziehen.} 55. Ne1 Kg7 56. Nf3 Ng6 57. Ke3 Kf6 58. Ng5 Nf8 {Schwarz
muss das Eindringen des weißen Springers auf e6 verhindern.} 59. Kf3 Ke7 60.
Ke2 Kd7 61. Kd2 Kc7 62. Nh3 Kc8 63. Ke3 Kb7 64. Ng5 Kc7 65. Kd2 Kd8 66. Nf3 Ng6
{[#]die Stellung ist absolut tot, ein Remis normalerweise unausweichlich. Doch
ich kenne meine Pappenheimer, das gilt im Besonderen für die Unergründliche..
.} 67. Ke3 Ke8 68. Ng5 Nf8 69. Kd3 Kd8 70. Nh3 Nh7 71. Ke2 Ke7 72. Ng1 Nf8 73.
Kf3 Ke8 74. Ke3 Kf7 75. Nf3 h3 76. Ng5+ Kf6 77. Nxh3 {nun herrscht auch wieder
materielles Gleichgewicht und einem Remis sollte nichts mehr im Wege stehen...}
Ke7 78. Ng5 h4 79. Kd2 Kd8 80. Kd3 Ng6 {spielbar, ich hätte aber dem weißen
Springer nicht das Feld e6 freiwillig überlassen.} 81. Ne6+ {[#]} Kc8 {
? und schon ist es passiert. Der Verlust-Zug der Sphinx 40.} 82. Ke3 {! nicht
zuletzt dank seiner Hashtables, rechnet der Novag Star Diamond in solchen
Endspielen einfach tiefer als sein Gegner.} Ne7 83. Kd2 Kb8 84. Kd3 Ng6 85. Ke3
Kc8 86. Ng7 Ne7 87. Kf3 Kd7 88. Kf2 Kd8 89. g3 {! damit macht Weiß den Weg
für den König frei.} h3 90. Kg1 Kc8 91. Kh2 Kd8 92. Kxh3 Kc7 93. Kh4 Kd7 94.
Kg5 Kd8 95. Nxf5 Kd7 {und die Unergründliche gibt auf. Eine weitere völlig
unnötige Niederlage des Taylor-Programms.} 1-0



Endstand: Nach 30 Partien:



Nachfolgend die 10-er Blöcke des Wettkampfs, aus Sicht des Revelation II AE CXG Sphinx 40 ~ 200 MHz:

1-10: 3,5:6,5
11-20: 2,0:8,0
21-30: 2,5:7,5

Das Gesamtergebnis spiegelt sich auch sehr ausgeglichen in den einzelnen Staffeln wieder.

Nachdem die Unergründliche unsere bisherigen Prognosen der vorausgegangenen Wettkämpfe regelmäßig ausgehebelt hatte, lagen wir nun doch alle sehr nahe an der Wahrheit. Der Elo-Vorsprung des Novag Star Diamond betrug in diesem Wettkampf satte 176 Punkte! Auch wenn ich mich der Gefahr aussetze mich zu wiederholen, da war wesentlich mehr für das Programm von Mark Taylor möglich. Nach Analyse der Partien hätte ein 12:18 aus Sicht der Unergründlichen den Partien-Verläufen eher entsprochen als das tatsächliche Resultat.

Dennoch konnte das Kittinger-Programm in dem Match durchaus überzeugen und bewies, weshalb es eine recht beachtliche Elo-Zahl auf seinem Konto vorweisen kann. Taktisch und im Endspiel (nicht zuletzt wegen der Hashtables), ist der Novag Star Diamond seinem Gegner fraglos überlegen. Positionell hingegen, kann das Taylor-Programm jedoch durchaus mithalten.


Aufgrund dieser deutlichen Niederlage wird die Elo-Zahl in unserer aktuellen privaten Turnierliste wieder etwas sinken. Die Stärken und Schwächen der Geräte habe ich wie gewohnt weiter unten detailliert dargelegt.

Trotzdem kann sich die Sphinx 40 auf dem Revelation II AE in der Gesamt-Wertung doch oberhalb der Marke von 2000 Elo in unserer privaten Turnierschachliste festsetzen. Ich möchte in diesem Zusammenhang betonen, dass ich keineswegs von den Leistungen der Sphinx 40 enttäuscht bin. Wir durften uns an einer ganze Reihe spannender Partien erfreuen, doch die Sphinx 40 scheiterte wiederholt an ihrer bekannten Schwäche, bessere Stellungen zum Sieg führen zu können. Ein Schicksal dass sie im Übrigen mit wohl den meisten selektiv agierenden Schachprogrammen teilt, man denke hier beispielsweise an Mephisto Glasgow….

Zusätzlich wurden noch viele halbe Punkte gegen den Novag Star Diamond im Endspiel einfach verschenkt. Ich bedaure es zutiefst, dass die Sphinx 40 nicht wie andere Programme über mehrere Jahre weiterentwickelt wurde, denn der selektive und attraktive Spielstil der unergründlichen weiß durchaus zu gefallen!

Nun schauen wir uns einmal die Wettkampf-Prognosen unserer Forums-Freunde an. Eigenlob stinkt bekanntlich, doch dieses Mal landete ich eine Punktlandung und darf mir den Gold-Pokal selbst überreichen. Aus Sicht der unergründlichen tippte Egbert 8:22 , den zweiten Platz und somit den Silber-Pokal teilen sich Kurt 9:21 und Christian 7:23 . Aber auch alle anderen lagen uns mit Ihren Prognosen sehr knapp an den Fersen!


Was mir in den bisherigen Turnierpartien aufgefallen ist (Fokus habe ich hier eindeutig auf die Sphinx 40 gelegt):


Revelation II AE CXG Sphinx 40

Positiv:

+ umfangreiche Eröffnungsbibliothek (19.600 Halbzüge)

+ erkennt Zugumstellungen

+ ähnlich wie Mephisto Glasgow ist die Sphinx in der Lage, mit ihrer selektiven Suche vereinzelt taktisch sehr starke Züge zu finden

+ positionell wie strategisch ruhiger, aber dennoch sehr attraktiver Spielstil

+ versteht es ähnlich gut, wie die Programme von Richard Lang Mitte der 80-er Jahre, positionelle Vorteile sukzessive auszubauen

+ verfügt offensichtlich über einen Bewertungsboni für den Läufer gegenüber dem Springer

+ das Spiel der Sphinx hinterlässt nicht selten den Eindruck eines planvollen Vorgehens

+ bei einigen Königsangriffen fühlt man sich an den Super Conny und seine PSH-Angriffe erinnert, besonders bei gegensätzlichen Rochaden

+ manchmal glaubt man einen King Light vor sich zu haben, denn das Spielen mit Kompensation Entwicklung versus Material ist dem Programm nicht fremd. Diese positive Eigenschaft ist wohl aber erst auf dem Revelation II AE, mit entsprechender Hardwarepower möglich

+ überwiegend überzeugendes Endspielvermögen, hier macht sich ganz sicher auch die Beschleunigung auf dem Revelation II AE positiv bemerkbar. Darüber hinaus existiert auch einiges Endspiel-Wissen (u.a. Kenntnisse von der Lucena-Gewinnstellung, König und Dame- gegen König und Turmendspiel, etc.). Auch Turmendspiele werden in der Regel recht ordentlich absolviert, obgleich hier natürlich allen Oldies enge Grenzen gesetzt sind

+ es existieren Algorithmen für Bauerndurchbrüche im Endspiel




Negativ:

- Gambit-Eröffnungen überfordern die Unergründliche in den meisten Fällen

- erkennt zwar Zugumstellungen, aber nicht durchgängig. Offenbar wurde hier bei der Programmierung etwas geschludert

- gegen schwächere Gegner fällt es weniger ins Gewicht, dass öfters einmal der ein oder andere Bauer ohne ausreichende Kompensation geopfert wird, gegen taktisch potentere Gegner wird dies jedoch nicht selten bestraft

- in manche Eröffnungssystemen agiert die Sphinx sehr passiv und orientierungslos (z.B. Königsindisch, Spanisch, Königs Gambit, etc.)

- eine echte Programmschwäche der Sphinx 40 ist es, in diversen Eröffnungssystemen ihren Springer auf c6 zu entwickeln und somit für einen rückständigen c7-Bauern zu sorgen

- der Zentrums-Beherrschung sollte unbedingt mehr Aufmerksamkeit gewidmet werden

- Raumgewinn ist im Programm überhaupt nicht implementiert, zumindest lässt es sich in der Praxis nicht erkennen

- schlechtes Zeitmanagement. Angespartes Zeitguthaben aus dem Buch wird sofort nach Verlassen des selbigen aufgebraucht, auch wenn es Züge sind, welche quasi alternativlos sind

- trotz insgesamt guten Positionsspiels, werden ab und an Figuren planlos ins Abseits gestellt

- zum Teil sehr stark schwankende Bewertungen

- die Behandlung von Bauernstrukturen ist verbesserungsbedürftig

- ab und an verpuffen Stellungsvorteile durch unnötigen Abtausch von Figuren

- taktische Blackouts sind bei stark selektiv agierenden Schachprogrammen immer wieder möglich, die Sphinx auf dem Revelation II AE macht hier keine Ausnahme

- stille Züge werden häufig von dem sehr selektiv agierenden Sphinx 40 übersehen

- das Motiv der schwachen Grundreihe ist im Programm nicht implementiert und sorgt immer wieder für unnötige Punktverluste

- die Königssicherheit wird nicht in ausreichendem Maße berücksichtigt

- es werden ab und an Königsangriffe ohne ausreichende Mittel inszeniert, dabei Material geopfert, ohne dass eine Chance auf Erfolg besteht. Gerade für das Aufreißen der gegnerischen Königsstellung wird gerne ein Offizier gegen 2 Bauern geopfert, ohne aber jedoch zusätzliche Offiziere und Schwerfiguren für einen Angriff mobilisieren zu können. Eine echte Schwäche des Programms

- ab und an kommt es zu Figur-Verlusten, da nicht auf mögliche Rückzugsfelder geachtet wurde (Motiv der eingesperrten Figuren)

- in klar vorteilhaften, bzw. gewonnenen Stellungen werden oftmals nicht die besten (taktischen) Züge gefunden und die Partien werden Remis, oder gar noch zum Verlust geführt. Parallelen zum Mephisto Glasgow sind hier nicht zu übersehen

- vereinzelt kommen echte Programmfehler zum Vorschein, welche sich in völlig sinnlosen Opfern offenbaren, oder gar in Pseudo-Mattansagen welcher eher der Fantasie entspringen

- strukturelle Unterschätzung von eigenen und gegnerischen Freibauern

- keine ausreichenden Algorithmen vorhanden, um in besseren Stellungen Dauerschach zu vermeiden, bzw. selbst danach, bei schlecht stehenden Partien danach zu streben

- Keine Algorithmen gegen Patt-Fallen des Gegners

- trotz insgesamt überzeugenden Endspielvermögen gibt es auch Ausnahmen. Die schnelle Sphinx schaffte es nicht, im Endspiel mit König, Dame und 2 verbundenen Freibauern gegen König und Dame zu gewinnen

- nicht selten werden Übergänge ins Endspiel nur suboptimal behandelt

- es fehlen im Endspiel gewissen Heuristiken, um in nachteiligen Stellungen nach einem technischen Remis zu streben

- auch wenn die Leistungen im Endspiel durchaus respektabel sind, fehlt es nicht selten an Rechentiefe. Natürlich werden auch Hashtables schmerzlich vermisst




Novag Star Diamond, 25 MHz:

Positiv:

+ Für den Schachcomputer-Bereich eine gute und große Eröffnungs-Bibliothek, auch wenn manche scharfe Varianten das Gerät in Stellungen entlässt, wo dieses sich vielleicht gegen Menschen noch heraus schwindeln kann, aber bei anderen Schachcomputern auf Granit beißt

+ gutes Zeitmanagement

+ trotz unübersehbarer Schwächen hat das Programm einen interessanten und aktiven Spielstil

+ positionell solide, jedoch hier der Sphinx 40 keinesfalls überlegen

+ der Spielstil ist aktiv/ dynamisch



Negativ:

- oftmals zu optimistische Stellungsbewertungen, welche auch noch relativ stark schwanken

- für Spannung sorgende PSH-Algorithmen waren zumindest in diesem Wettkampf nicht gegenwärtig

- es waren doch einige taktische Löcher zu beobachten (Hardware ist doch zu schwach, um mit den „ganz Großen“ mithalten zu können)

- Schwächen im Bereich der Königssicherheit und des Königsangriffs sind unübersehbar

- in Sachen Taktik ist noch viel Verbesserungs-Potential enthalten. So kommt es ab und an vor, dass gute Stellungen nicht zum Sieg geführt werden können. Hierbei war jedoch die Unergründliche ihrem Gegner im negativen Sinne „überlegen“

- die 118 KB Hashtables sind offenbar nicht sonderlich gut umgesetzt worden



Herzlichen Dank für das Interesse und Euer Mitwirken an diesem Wettkampf. Nun haben wir auch für die CXG Sphinx 40 auf dem Revelation II AE eine realistische Einordnung der Spielstärke in unserer privaten Turnierliste. Jetzt folgt erst einmal eine Phase der Entspannung, bevor weitere Wettkämpfe inszeniert werden. Sehr gerne würde ich die nächsten Vergleiche mit dem angekündigten Millennium/Phoenix Chess Systems- Gerät durchführen, das wird aber wohl noch einige Zeit auf sich warten lassen.

Gruß
Egbert

Geändert von Egbert (02.05.2022 um 14:19 Uhr) Grund: Korrektur dank Paul
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (02.05.2022), Chessguru (02.05.2022), dsommerfeld (02.05.2022), Mapi (02.05.2022), Mephisto_Risc (02.05.2022), Michael (03.05.2022), Paisano (03.05.2022), paulwise3 (02.05.2022), Roberto (04.05.2022), Tibono (02.05.2022)