Hallo Kurt,
ich schließe mich den Ausführungen von Uwe zu einem sehr großen Teil an.
Wobei ich erst einmal auf deine Thread Beschreibung eingehen möchte. Partiekommentare und
Erwartungen. Um es kurz zu machen.
Ich weiß, was du mit dieser Überschrift aussagen wolltest, aber noch einmal. Niemand hat hier etwas zu erwarten. Keiner der User aus diesem Forum hat einen Arbeitsvertrag geschlossen, der ihn zu gewissen Dingen verpflichtet. Jedem Mitglied steht es frei, sich in der Art zu äußern, wie er es für sinnvoll hält.
Daher kann man nichts erwarten, sondern als Leser maximal etwas erhoffen bzw. Wünsche äußern.
In deinem Fall kann man den Aufwand, den du bzw. ihr (Rolf nicht zu vergessen) betreibt, nicht oft genug loben. Wer jemals eine Partie ausführlich eigenständig analysiert hat, kann diesen Aufwand, der in der Freizeit betrieben wird, erst richtig einschätzen.
Nochmal, und damit schließe ich alle User aus diesem Forum mit ein. Sämtliche Aktivitäten in diesem Forum sind dem Thema Hobby untergeordnet. Es soll Spaß bereiten und dieser Spaß sollte immer im Vordergrund stehen.
Daher solltest auch du dir die Frage stellen, ob es dir Freude bereitet, Partien für die Besucher dieses Forums zu kommentieren.
Bezogen auf meine Person. Ich freue mich über jeden Kommentar zu einer Partie, da es das Treiben auf dem Brett anschaulicher gestaltet. Je ausführlicher, desto unterhaltsamer. Aber nicht jedem liegt es, Partien zu kommentieren, wie zuvor von anderen Usern schon angemerkt wurde.
Wie man die Sache angeht, Matthias hat es schon gesagt: „Jeder, wie er kann und mag.“
Beispiel. Wie viele von uns, beschäftige ich mich seit ~40 Jahren intensiv mit Schachcomputern. Die Stärken und Schwächen vieler Geräte sind mir bekannt. Ich weiß sehr genau, wie fehlerbehaftet das Spiel der blinkenden Kisten ist. Daher sehe ich Partien nicht zu kritisch. Uwe hat es angesprochen. Wir reden über technische Geräte, teilweise mit einem sehr schwachen Hardwareunterbau. Ist ein Gerät überhaupt in der Lage, beanstandete Züge zu finden? Das ist der technische, rationale Blickwinkel.
Was ich sehr gerne mache, ich vermenschliche die Geräte, versuche ihnen einen (menschlichen) Charakter zu verleihen, eine Seele. Ja klar, man muss sich auf diese Vorstellung einlassen. Aber Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen, wie Einstein so schön sagte, da Wissen begrenzt, aber Vorstellungskraft und Phantasie ohne Grenzen sind.
Somit versehe ich Partien zumeist mit launischen Kommentaren bzw. mit einem Augenzwingern, wie z.B. bei meiner damaligen League (
https://www.schachcomputer.info/foru...ead.php?t=4568).
Natürlich kann man nun argumentieren, ein Fehlzug ist nun einmal ein Fehlzug und sollte auch so abgebildet bzw. in der Partie versehen werden.
Aber worauf gründet sich diese Aussage? Wir ziehen eine Engine mit einem Elo-Wert zu Rate, der jenseits von Gut und Böse ist, um diese Aussagen zu untermauern. OK, könnte man sagen, passt.
Aber dazu ein Vergleich mit handelsüblichen Schach-GMs im 2700er Bereich. Ich schaue mir z.B. sehr gerne GM Turniere an. Wer nun glaubt, Großmeister spielen fehlerfrei und jeder Teilbereich des Schachs wird von führenden GMs perfekt behandelt, irrt gewaltig. Selbst Engine Bewertungen von z.B. +3 sind noch lange kein Garant für einen Sieg. Selbst diese sehr starken GMs greifen gerne einmal fehl.
Wenn also selbst solche Schachgenies Fehler begehen, wie könnte ich dann einem kleinen hilflosen Schachcomputer auf 8 Bit Basis große Vorwürfe machen, weil er das Endspiel wieder einmal nicht durchschaut? Und, ganz wichtig, wer selber einmal Turnierschach gespielt hat, kennt die Anforderungen, den Druck, der auf einem lastet. So spielerisch und leicht, wie von Engines suggeriert, ist Schach nicht.
Man sollte nicht alles einer überstarken Engine unterordnen, da sie aus meiner Sicht auch das Schachspiel ein wenig entzaubert.
OK, viel gequatscht, sorry.
Also Kurt, aus meiner Sicht finde ich deine Behandlung einer Partie genial. Man fühlt sich in den Turniersaal versetzt, erlebt das Auf und Ab einer Partie sehr hautnah, was sollte ich daran kritisieren?
Es bereitet mir Spaß, deinen Kommentaren zu folgen.
Gruß
Micha